European energy award
Der „european energy award (eea)“ ist ein Klimaschutzmanagementsystem, mit dem die Gemeinden stetig Potentiale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen können.
Am 25. November 2015 beschloss der Gemeinderat die Teilnahme am european energy award (eea) als konkrete Umsetzungsstrategie für den Leitbildprozess und dem damit verbundenen kommunalen Klimaschutz.
Der european energy award steht für überdurchschnittliche Anstrengungen in der kommunalen Energie- und Klimaschutzpolitik.
Mit dem eea werden Maßnahmen erarbeitet, initiiert und umgesetzt, die dazu beitragen, dass weniger Energie benötigt wird und erneuerbare Energieträger vermehrt genutzt und nicht erneuerbare Ressourcen effizient eingesetzt werden. Dies ist sowohl energiepolitisch sinnvoll, spart aber auch langfristig Kosten, die für andere Aktivitäten eingesetzt werden können.
Die im eea verankerten Maßnahmenbereiche gliedern sich wie folgt:
Am 25. November 2015 beschloss der Gemeinderat die Teilnahme am european energy award (eea) als konkrete Umsetzungsstrategie für den Leitbildprozess und dem damit verbundenen kommunalen Klimaschutz.
Der european energy award steht für überdurchschnittliche Anstrengungen in der kommunalen Energie- und Klimaschutzpolitik.
Mit dem eea werden Maßnahmen erarbeitet, initiiert und umgesetzt, die dazu beitragen, dass weniger Energie benötigt wird und erneuerbare Energieträger vermehrt genutzt und nicht erneuerbare Ressourcen effizient eingesetzt werden. Dies ist sowohl energiepolitisch sinnvoll, spart aber auch langfristig Kosten, die für andere Aktivitäten eingesetzt werden können.
Die im eea verankerten Maßnahmenbereiche gliedern sich wie folgt:
• Entwicklungsplanung, Raumordnung
• Kommunale Gebäude, Anlagen
• Versorgung, Entsorgung
• Mobilität
• Interne Organisation
• Kommunikation, Kooperation
Die Gemeinde Waldbronn hat Anfang 2019 nach vier Jahren erfolgreich den Euopean Energy Award verliehen bekommen.• Kommunale Gebäude, Anlagen
• Versorgung, Entsorgung
• Mobilität
• Interne Organisation
• Kommunikation, Kooperation