Gemeindenachricht
100 Jahre alt wird der Musikverein "Lyra" Reichenbach
Dieter Bertelmann führte als Moderator durch den Abend, wobei er viele Anekdoten teils aus eigenem Erleben einflocht. Musikalisch eröffneten die Musikerinnen und Musiker den Abend mit dem bereits am „Konzert zur Weihnachtszeit“ gespielten Stück „Hindenburg“.
Vorsitzender Günter Geisert blickte in seiner Begrüßung auf 100 Jahre Geschichte der Lyra zurück und hob dabei die Rolle der Jugendarbeit hervor, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch fast alle Redebeiträge zog. Dass ein Blasorchester mit 80 Aktiven auf der Bühne sitze, sei wesentlich der engagierten Jugendarbeit zu danken.
Die Lyra prägt und ist aus dem heutigen Waldbronn nicht mehr wegzudenken, sagte Bürgermeister Christian Stalf auch als Schirmherr der Jubiläumsfeierlichkeiten. Danach zeigte das Hauptorchester mal wieder wie vielfältig ihr Repertoire ist, denn als nächstes Stück folgte die bekannte Polka „Böhmischer Traum.“
Otmar Fischer, stellvertretender Präsident des Blasmusikverbands Karlsruhe, lobte den Mut der Gründerväter und hob auf die Kontinuität in der Vereinsführung ab. Karlheinz Pfeiffer, Vorsitzender des Bezirks Albtal, betonte, dass sich die Lyra neben der Musik durch mannigfache Leistungen auszeichne, die über das Musizieren hinausgingen.
Das Festbankett war auch Anlass langjährige Aktive zu ehren. Die jeweiligen Ehrennadeln des Blasmusikverbands Karlsruhe in Bronze (10 Jahre), Silber (20 Jahre) und Gold (30 Jahre) übergab Bezirksvorsitzender Karlheinz Pfeifer an Elisa Auer, Patrick Auer, Lena Becker, Stefan Gebhardt, Yannick Hackebeil, Alina Hucker, Dominik Kunzmann, Lydia Nestler, Melissa Montes-Tubio, Julia Münch (alle 10 Jahre); Simon Bertelmann, Tobias Endres, Mareen Kiefer, Matthias Kuderer, Jürgen Mildenberger, Anne Rau (alle 20 Jahre); Torsten Anderer (30 Jahre). Die Sonderehrennadel für 10 Jahre als Dirigent erhielt Fabian Müller.
Eine Ehrung vom Bund Deutscher Blasmusikverbände erhielten: Uli Pankratz (Goldene Ehrennadel, 40 Jahre) und Alexander Horsch (Große Goldene Ehrennadel, 50 Jahre). Nach den Ehrungen folge traditionell ein Marsch und mit „O Vitinho“ wurde die portugiesische Heiterkeit nach Waldbronn gebracht.
Den Reigen der Grußworte eröffnete Bernhard Becker, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Reichenbacher Vereine, der den Aktiven dankte, dass sie die Volksmusik an kommende Generationen weitergebe und heftete ein Band an die Fahne des Vereins. Für die katholische Kirchengemeinde gratulierte Jürgen Kußmann und dankte für die musikalische Begleitung vieler kirchlicher Feste. Glückwünsche, verbunden mit einem Scheck, überbrachte Matthias Heck, Vorstandssprecher der Volksbank Ettlingen. Mit der feurigen Komposition „On Fire“ wurde es dann im Kurhaussaal funky.
Nachwuchs gewinnen und fördern nannte Vorsitzender Günter Geisert als wichtigste Aufgabe. Unter den vielen Aktivitäten des Vereins hob Geisert auch die Fastnachtsitzungen hervor, die die Lyra ausschließlich mit eigenen Kräften bestreite.
Den Abschluss des Abends markierte, unterstützt von den Heimatstüblern, das Badner Lied und das von Mathias Taller, einem ehemaligen Lyra-Musiker, geschriebene Lied "Mein schönes Reichenbach", in das alle im Saal begeistert einstimmten. Im Anschluss lud der Musikvereine seine Gäste noch zu einem kleinen Umtrunk bei netten Gesprächen ein.
(Text: mit freundlicher Genehmigung der BNN)