Gemeindenachricht
Energieberatung der Verbraucherzentrale: Neuer Beratungsstützpunkt in der Gemeinde Waldbronn!
In einem persönlichen Gespräch informiert Energieberater Jochen Schneider zu allen Fragen rund ums Energiesparen, zur Sanierung älterer Gebäude, zum Heizungs- und Fenstertausch, zum Einsatz erneuerbarer Energien und zur Planung energieeffizienter Neubauten. Der Experte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gibt kompetente und unabhängige Entscheidungshilfen, die nicht von Verkaufsinteressen geleitet sind. Durch die Projekt-Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kann die Energieberatung in Waldbronn kostenlos angeboten werden.
„Verbraucher:innen stehen einem riesigen Angebot von Dienstleistungen und vielen technischen Neuerungen gegenüber“ so Meike Militz, Regional-Managerin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Oft werden Produkte angeboten, die zwar teuer sind, aber nicht immer die beste Lösung für das Haus darstellen. Unsere Energieberatung gibt wichtige Entscheidungshilfen.“
Die Terminvereinbarung für die Energieberatung ist über die bundesweite kostenfreie Hotline der Verbraucherzentrale unter 0800 – 809 802 400 möglich. Wenn möglich, sollten Unterlagen zum Energieverbrauch der letzten Jahre, Informationen zum Baujahr und zur Wohnfläche des Wohnobjektes sowie aussagekräftige Fotos und eventuell
In einem persönlichen Gespräch informiert er zu allen Fragen rund ums Energiesparen, zur Sanierung älterer Gebäude, zum Heizungs- und Fenstertausch, zum Einsatz erneuerbarer Energien sowie zur Planung energieeffizienter Neubauten.
Die Energieberatung richtet sich sowohl an Mieter:innen, die mit einfachen Maßnahmen ihre Energiekosten senken möchten, als auch an Eigentümer:innen, die ihre Immobilie energetisch sanieren lassen möchten.
Bei Bedarf können auch Vor-Ort-Termine in den Wohnungen und Häusern der Waldbronner Bürgerinnen und Bürger vereinbart werden. Im Rahmen der nun mit der Verbraucherzentrale geschlossenen Kooperation übernimmt die Gemeinde Waldbronn für ein begrenztes Kontingent die bei diesem Beratungsformat regulär anfallenden Eigenanteile von 30€.
„Mit der Übernahme der Beratungsentgelte wollen wir interessierte Waldbronnerinnen und Waldbronnern dabei unterstützen, ihre Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, so Bürgermeister Christian Stalf.
Die Energieberatungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Eine Terminvereinbarung ist über die kostenfreie Hotline der Verbraucherzentrale unter 0800 – 809 802 400 möglich. Falls vorhanden, sollten Unterlagen zum Energieverbrauch der letzten Jahre, Informationen zum Baujahr und zur Wohnfläche des Wohnobjektes sowie aussagekräftige Fotos und eventuell vorliegende Angebote von Handwerksbetrieben zur Energieberatung mitgebracht werden.
vorliegende Angebote von Handwerkern zur Energieberatung mitgebracht werden.