Gemeindenachricht

Handarbeitskreis „Nadelstark“ spendet erneut 4000 Euro für schwer kranke Kinder


Brigitte Bugger von der Handarbeitsgruppe "Nadelstark" übergibt im Beisein von Bürgermeister Christian Stalf die Spenden über jeweils 2000 Euro an Regina Bindert vom Kinderhospiz und an Admira Knoll vom Förderkreis der onkologischen Abteilung der Kinderkl

Es ist eine besondere Herzensangelegenheit: Kurz vor Weihnachten hat Brigitte Bugger von der Handarbeitsgruppe „Nadelstark“ gemeinsam mit ihrem Team Spenden an den Kinderhospizdienst Karlsruhe und an den „Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe“ (FUoKK) übergeben. Diesmal fand die Übergabe im Beisein von Bürgermeister Christian Stalf im Rathaus statt.   

Seit fast 15 Jahre Jahren stricken und häkeln die Frauen von „Nadelstark“. Sie treffen sich regelmäßig und stricken entweder gemeinsam oder jeder für sich daheim, erzählt Brigitte Bugger, Leiterin der Gruppe. Dabei entstehen wunderschöne Puppen und Tiere, aber auch Socken, Mützen oder Schals, die anschließend verkauft werden. In diesem Jahr kam dabei die stolze Summe von 4000 Euro zusammen, freut sich Brigitte Bugger, die sich sehr herzlich bei allen Käuferinnen und Käufer bedanken möchte, aber auch bei Haar-Kreativ Gharbi, den Gesundheitszentren Waldbronn und Dobel und der Praxis Dr.Ott, wo die Handarbeiten ausgestellt und verkauft wurden.

„Das große Engagement von Frau Bugger und ihrem Nadelstark-Team ist bewundernswert“, sagte Christian Stalf bei der Scheckübergabe. „Mit ihrem jahrelangen Einsatz beweisen Sie ein sehr großes Herz für Kinder“, so Stalf weiter.  Es sei für sie eine besondere Herzenssache, betont Brigitte Bugger. Aus Dankbarkeit für ihre eigenen gesunden Kinder und Enkelkinder habe sie damals mit der Handarbeitsgruppe angefangen.

Tief beeindruckt zeigten sich Bugger und Stalf immer wieder von der Arbeit des ambulanten Kinderhospizdienstes und den Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik. Der ambulante Kinderhospizdienst will mit seinem Team die Lebensqualität von schwerkranken oder unheilbar kranken Kindern oder Jugendlichen zu verbessern. Dazu gehört auch die Begleitung von Familien, in denen ein Elternteil schwer an Krebs erkrankt ist. Mit den Spenden werden unter anderem die Kindertrauergruppen und die Wünsche der Kinder finanziert. Der „Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Klinik“ sammelt unter anderem für den Klinikclown, für Therapeuten oder auch für besondere Spielsachen.