Gemeindenachricht

Zur Sache:


Wie geht es mit dem Radiomuseum weiter?

Werte Leserinnen, werte Leser,

muss auch das Radiomuseum geschlossen werden? Diese Frage beschäftigte den Gemeinderat in seinen letzten beiden Sitzungen. Auch die Badischen Neuesten Nachrichten haben hierüber berichtet. Ein Ausweg muss gefunden werden und ich denke, dass es in dieser Situation eine bessere Lösung gibt – wie in anderen Fällen in der jüngeren Vergangenheit. Das VHS-Angebot in Waldbronn konnte erhalten bleiben. Der Eistreff hat eine erneute Perspektive für zehn weitere Jahre erhalten. Eine solche Lösung kann es auch für die historischen Radios geben...

Der Verweis der Fraktion Aktive Bürger in der Gemeinderatssitzung vom 20. November 2024 auf die geltende Beschlusslage (Schließung) ist zunächst korrekt. Der Gemeinderatsbeschluss lautet: „Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass das Radiomuseum zum 31. Dezember 2018 geschlossen und geräumt werde. Das Gebäude soll vermietet werden. Das Technische Amt wird gebeten zu prüfen, in welcher Höhe Investitionen in das Gebäude erforderlich wären, um das Gebäude zu einem angemessenen Preis zu vermieten und dies in einer AUT-Sitzung im 1. Halbjahr 2018 vorzustellen.“ Dieser Beschluss wurde seitdem bekanntlich nicht umgesetzt. Das Radiomuseum ist nach wie vor im oberen Stockwerk der Stuttgarter Straße 25 – dem heutigen Lesetreff – in einem Untermietverhältnis beheimatet.

Ein größerer Raumbedarf des Lesetreffs – das Team möchte das gesamte Gebäude inklusive Obergeschoss übernehmen - führten bereits in den letzten beiden Jahren zu mehreren Gesprächen mit beiden Einrichtungen. Dabei entstanden Überlegungen in der Gemeindeverwaltung Waldbronn und bei mir, wie eine bessere räumliche Zukunft aussehen könnte. Die im Austausch mit dem Radiomuseum und dem Lesetreff entstandenen Ideen haben sich 2024 aber leider „zerschlagen“. Alternative Flächen für das Radiomuseum wie in der alten Schule Reichenbach oder dem Kulturtreff sind wegen dem Raumbedarf der Musikschule und der VHS für deren Kurse nicht zustande gekommen. Ein Umzug des Radiomuseums in das benachbarte Gebäude des Lesetreffs (Stuttgarter Straße 27) scheiterte an den hohen Kosten in unserer schlechten Haushaltslage. Um die gesamte Sammlung unterbringen zu können, wäre hier ein kostspieliger Umbau der Treppe notwendig gewesen, um auch das erste Stockwerk zu erschließen.

Was kann nun die Lösung sein? Diese ist mein Vorschlag an das Radiomuseum und den Lesetreff, eine noch zu benennende Auswahl der historisch bedeutendsten Radios im Erdgeschoss des Gebäudes Stuttgarter Straße 27 unterzubringen. Davon profitieren meines Erachtens alle Seiten: Der Gemeinderatsbeschluss wird beachtet, ein qualitativ hochwertiges Radioangebot bleibt für die interessierte Öffentlichkeit zum Betrachten erhalten. Der Lesetreff bekommt die benötigten räumlichen Entwicklungsmöglichkeiten, die Gemeinde muss keinen Umbau der Treppe in dem Gebäude finanzieren. Über diesen Lösungsansatz möchten wir uns mit dem Radiomuseum und dem Lesetreff im nächsten Jahr verständigen.

Ihr
Christian Stalf
Bürgermeister