Gemeindenachricht
Aus dem Gemeinderat
In der letzten Sitzung des Jahres 2024 hat der Gemeinderat den Haushalt 2025 und den Wirtschaftsplan 2025 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung einstimmig verabschiedet.
Bürgermeister Christian Stalf bedankte sich zunächst bei den Gemeinderäten und bei den Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung für die Erstellung des Haushaltes 2025. „Die Haushaltssituation ist und war sehr schwierig“, sagte Stalf. Unter diesem Eindruck habe die Verwaltung auf die Bremse gedrückt und viele Projekte sowie Investitionen geschoben. Er betonte, dass die Beratungen und die Haushaltslesungen sehr konstruktiv gewesen seien. Er schaue zuversichtlich in die Zukunft, es gebe keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, obwohl weitere Konsolidierungsmaßnahmen erforderlich seien.
Abschließend erläuterte Kämmerer Philippe Thomann die wichtigsten Fakten (s.u. Kurzbericht und Präsentation) des umfassenden Zahlenwerkes. Die Daten zeigen, so Thomann, dass das ordentliche Ergebnis nicht ausgeglichen sei; es weist ein negatives Ergebnis von rund 3,9 Millionen Euro auf und bedeutet, dass die Gemeinde im Verhältnis zu ihren Ausgaben zu wenig Einnahmen erwirtschaftet. Erfreulich sei, dass die Einkommenssteuer weiter zunehme, obwohl die Steuerschätzung im Mai ein schlechteres Ergebnis vorhergesehen habe. Erfreulich sei auch der einmalige Ausreißer bei der Gewerbesteuer, der sich allerdings in den kommenden Jahren negativ bei der Kreisumlage auswirken würde. Doch führe die gestiegene Einnahme zu einem Plus in Finanzhaushalt von rund sechs Millionen Euro. Die Kostenbeteiligung für die Sanierung des Schulzentrum Karlsbad mit 2,2 Millionen Euro und die Sanierung Pforzheimer Straße mit rund 1,5 Millionen Euro schlagen sich 2025 ebenfalls negativ im Haushalt nieder. Es ist eine Kreditaufnahme für die Investitionen von 4,1 Millionen Euro geplant. Der Schuldenstand Ende 2025 liegt bei rund 27 Millionen Euro. Das bedeutet eine Pro-Kopf-Verschuldung von 2 036 Euro. Thomann hofft, dass der Haushalt 2025 von der Rechtsaufsichtsbehörde genehmigt wird, allerdings vermutet er mit weiteren Auflagen, sprich Konsolidierungsmaßnahmen.
Anschließend trugen die Fraktionsvorsitzenden ihre Stellungnahmen zum Haushalt vor (Reihenfolge wie gehalten). Die Reihenfolge orientiert sich nach den Ergebnissen der vergangenen Kommunalwahl.
Herr Dr. Kiefer (Aktive Bürger)
Herr Purreiter (Bündnis 90/Die Grünen)
Kurzbericht Haushaltsplan 2025
Präsentation Haushaltssatzung 2025
Präsentation Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung 2025