wir befinden uns aktuell in der vierten Welle der Corona-Pandemie. Die Inzidenzen steigen, die Auslastung der Intensivstationen kommt an ihre Grenzen und wir stehen auch in Baden-Württemberg vor einem Kollaps der intensivmedizinischen Versorgung. Die Belastungen für das in diesen Stationen tätige pflegerische und ärztliche Personal ist enorm.
Klimawandel im Blick: Die eingeleitete Energiewende in Deutschland sorgt in vielen Bereichen für Umbrüche – am sichtbarsten im Themenfeld Energie. Ob Versorgungs- und Energiesicherheit, wichtige und nötige Alternativen, Innovationen, Forschung, Produktion, Transportkonzepte oder mögliche Anwendungen: Das gesamte Themenfeld rückt mit all seinen Facetten stärker in den Fokus – auch bei Ausbildung, Studium und Berufswahl.
Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
Liebe Bürgerin,
Lieber Bürger,
Sie haben an sich einen sogenannten Selbsttest (ohne Beaufsichtigung geschulter Personen) auf das Coronavirus SARS-CoV-2 durchgeführt und Ihr Test ist positiv ausgefallen.
Im Folgenden erfahren Sie, was Sie im Falle eines positiven Testergebnisses beachten müssen.
Stadt und Landkreis Karlsruhe setzen sich derzeit mit Nachdruck für zusätzliche Impfangebote ein. Dies bekräftigen Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Positiv auf das Coronavirus getestete Personen werden nicht mehr routinemäßig kontaktiert
Kreis Karlsruhe. Das Gesundheitsamt informiert die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt und des Landkreises Karlsruhe über einen Strategiewechsel bei den Ermittlungen SARS-CoV-2-infizierter Personen.