Der achte Neubürgerempfang der Gemeinde könnte gut unter das Motto „von Klein bis Groß“ gestellt werden: Bei den Neubürgern waren von den Kleinkindern bis zu den Senioren alles vertreten.
Von einem "vergleichsweise ruhigen Jahr" sprach Reichenbachs Abteilungskommandant Jochen Ziegler bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung Reichenbach der Freiwilligen Feuerwehr Waldbronn.
Bereits zum dritten Mal findet am Samstag, 7. März im Kulturtreff ein Kinder- und Jugendbuchtag statt. Denn: „Lesen und Bücher sind immer in“, so Sven Puchelt von der Buchhandlung LiteraDur.
Der Einsatz bei Bränden ist auch für die eingesetzten Feuerwehrleute nicht ungefährlich: Hoch giftiger Brandrauch, Hitze, die Gefahr einer Rauchgasdurchzündung, all diese Dinge muss ein Feuerwehrmann zunächst lernen zu beherrschen.
Närrisches Volk von nah und fern rotteten sich am Rosenmontag vor der Etzenroter Dorfwiese zusammen und besetzten nach und nach den Saal im Gesellschaftshaus. Mit ein Höhepunkt der Waldbronner Fasnacht ist der Rosenmontagsball der Etzenroter Vereine.
"Wenn in Waldbronn die Fastnacht wieder steigt" hieß in diesem Jahr beim Gesangverein "Concordia" Reichenbach das Motto und das passende Lied dazu hatte Kurt Bechtel getextet.
Der Rathaussturm kann kommen, denn es ist vorbereitet: Bereits zum 13. Mal übergaben Auszubildende der Firma Taller den Rathausorden an Bürgermeister Franz Masino.
Das Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation der Fachhochschule Köln ehrte auf einer festlichen Abschlussfeier seine 221 Bachelor- und 63 Masterstudenten-Absolventen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der besten Bachelor- und Masterarbeit.
Ein kleiner Rundgang durch Waldbronn zeigt es: Viele unserer Bäumen stellen, egal ob sie im Kurpark, an Spielplätzen oder an Straßen stehen, eine große Gefahr für die Sicherheit dar.
Am 30. Januar 1975 wurde die (damals) KURKLINIK REICHENBACH (heute) ACURA FACHKLINIK WALDBRONN bei einem feierlichen Festakt mit den Vertretern der Behörden und Kostenträger ihrer Bestimmung übergeben.