Derzeit zeigt sich in der Elternschaft Unmut über die neuerlich aufgehängte Schulhofordnung an der Albert-Schweitzer-Schule, die jedoch auch noch auf den anderen Schulhöfen ausgehängt wird. Die Schulhofordnung werde als nicht sinnhaft, unnötig und kinderunfreundlich bezeichnet. Die Gemeindeverwaltung bedauert das. Die Regelung wurde im Austausch mit den Leitungen der Schulen und Betreuungseinrichtungen entwickelt und geprüft, um den Schul- und Hortbetrieb ohne erhebliche Einschränkungen sicherzustellen und den haftungsrechtlichen Fragen gerecht zu werden.
In diesem Jahr halb real und voll virtuell: Der Rathaussturm mit den Waldbronner Faschingstreibenden und Bürgermeister Franz Masino wurde eine Woche vorverlegt und professionell als Film aufgenommen.
Rechtzeitig vor den heranbrausenden Sturmtiefs am vergangenen Wochenende wurden im Einmündungsbereich vom Kapellenweg zur Ettlinger Straße zwölf etwa 30 m hohe Douglasien entfernt.
Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden.
Daher bittet das DRK alle Gesunden zur Blutspende.
2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Für die Befragungen von Haushalten und an Wohnheimen im Rahmen des Zensus werden aktuell Interviewerinnen und Interviewer gesucht.
An den Waldbronner Grundschulen bietet Ihnen die Gemeinde Waldbronn die Möglichkeit, Ihr Kind (ergänzend zur Schule) zur Kernzeit- und Hortbetreuung anzumelden.
Die Auswirkungen der Omikron-Variante machen sich nun auch im Landkreis Karlsruhe bemerkbar. Am Donnerstag, 20. Januar, lag die 7-Tage-Inzidenz den zweiten Tag in Folge über dem Schwellenwert von 500. Damit gelten gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg strengere Regeln für nicht-immunisierte, also weder geimpfte noch genesene Personen. Ab Freitag, 21. Januar, müssen sich diese an eine nächtliche Ausgangsbeschränkung zwischen 21 Uhr und 5 Uhr halten.
Am kommenden Montag, 17. Januar findet von 11-17 Uhr die vorerst letzte Impfaktion für Personen ab 12 Jahren im Kurhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es sind genügend freie Plätze verfügbar.
Darüber hinaus ist gemeinsam mit der Kinderärztin Dr. Philippin-Noll eine Impfaktion für Kinder- und Jugendliche ab 5 Jahren geplant. Erstmals wird am Donnerstag, den 20.1.2022 im Kurhaus geimpft.
Neben einem kurzen Rückblick in das vergangene und einem Ausblick in das kommende Jahr geht Bürgermeister Franz Masino in seiner Neujahrsansprache auch auf die Corona-Pandemie ein und ruft nochmals eindringlich zum Impfen auf.
Gleichzeitig erklärt Bürgermeister Masino mit sehr persönlichen Worten seinen Rücktritt zum 1. Juni 2022. Da er im Mai 70 Jahr alt werde, und ihm „insbesondere Corona gezeigt habe, dass es neben der Politik auch noch ein anderes Leben gebe“ möchte er sich in das private Leben zurückziehen.
Ab 01.01.2022 ist der Zutritt zum Rathaus nur noch mit einem gültigen 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) und unter Tragen einer FFP2-Maske möglich.