Pressemitteilung der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Aktuelle Auswertungen für die Artengruppe der Schmetterlinge im landesweiten und mehrjährig angelegten Insektenmonitoring der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg bestätigen, dass die Vielfalt der Tagfalter mit der Ausdehnung monotonen Offenlands abnimmt. Manche Arten sind nur noch vereinzelt in Naturschutzgebieten zu finden. Eine Verbesserung der Situation kann durch einen landesweiten Verbund von Biotopen erreicht werden. Dann können sich auch seltene Arten wieder im ganzen Land verbreiten.
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen durch Covid19 ist es leider nicht möglich, dass die Bürgerinnen und Bürger die Ausstellung „Zukunft Altbau“, die aktuell im Rathaus aufgebaut ist, besuchen können.
Gegenstand des Verfahrens ist das Grundstück H, des ausgewiesenen Baugebiets Rück II im Norden Reichenbachs. Das Grundstück befindet sich im Eigentum der Gemeinde Waldbronn und umfasst das Flurstück 4037 (insgesamt ein Areal von 2.599 m2).
Die Spendensumme geht zu gleichen Teilen an den Kinderhospizdienst Karlsruhe und an den „Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe“ (FUoKK).
Antragsberechtigt sind Kommunen als Betreiber oder Gesellschafter von kommunalen Thermen mit Mineral- und Thermalquellen zu therapeutischen Zwecken. Dazu gehört auch die Albtherme mit ihrer Heilquelle.
www.albtal-tourismus.de mit neuem Design und neuer Technik
Der neue Webauftritt der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus ist online.
Besucher treffen auf ein zeitgemäßes Design und eine klare Struktur der Themen mit Informationen und Tipps rund um das Ausflugsziel und die Kurzreisedestination Albtal.