Aktivitäten der Gemeinde Waldbronn
Stadtradeln – Waldbronn ist erneut dabei!
Los geht`s am 27.Juni 2021
Liebe Waldbronnerinnen und Waldbronner,
das Fahrrad ist in dieser krisengebeutelten Zeit wahrscheinlich das sinnvollste Verkehrsmittel, sei es zum Einkaufen oder zur Arbeit. Gleichzeitig bewegen wir uns beim Fahrradfahren an der frischen Luft und können Ausflüge unternehmen – und sogar die unvermeidlichen Kontaktbeschränkungen einhalten.
Weitere gute Gründe sind, dass die lästige Parkplatzsuche entfällt, man zeitlich flexibler ist, noch etwas für die eigene Gesundheit tut, das Klima schützt und damit etwas für unsere Lebensqualität tut.
Und ab Ende Juni kommt ein weiterer guter Grund hinzu, denn Waldbronn beteiligt sich erneut an der Klima-Bündnis-Aktion STADTRADELN des Landkreises für ein gutes Klima.
Vom 27.06. bis 17.07.2021 können alle, die in Waldbronn leben, arbeiten oder zur Schule gehen, ihre mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer sammeln. Erkunden Sie auf dem Fahrrad unsere schöne Landschaft zusammen mit Ihrer Familie, Freundinnen und Freunden oder Kolleginnen und Kollegen. Und wem ein großer Ausflug zu viel ist, der nutzt das Fahrrad für die täglichen Erledigungen. Gerade für Kurzstrecken ist es das ideale Verkehrs- und Transportmittel. Aller Wahrscheinlichkeit nach müssen wir auch in diesem Jahr aus den bekannten Gründen unser eigentlich geplantes Stadtradeln-Auftaktfest absagen. Wir hoffen natürlich, dieses endlich im nächsten Jahr nachholen zu können.
Und nun: Machen Sie mit, denn jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer zählt – für Ihre Gesundheit, für unsere Lebensqualität und für das Klima allgemein!
Ihr Bürgermeister
Franz Masino.
Worum geht’s?
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
ALSO: Tritt 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sammle Kilometer für dein Team und Waldbronn!
Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Mitmachen lohnt sich, denn attraktive Preise und Auszeichnungen winken.
Wie kann ich mitmachen?
JedeR kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Firmen, Abteilungen, Schulklassen, Freundeskreise, Interessengruppen, Familien, Vereine, etc. können ein Team bilden. Dabei sollten die RadlerInnen so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen.
Wann wird geradelt?
In Waldbronn wird in diesem Jahr vom 27. Juni bis 17. Juli geradelt.
Wo melde ich mich an? Wer liegt vorn?
Alle Infos zur Registrierung, den Ergebnissen und vieles mehr auf der Website
www.stadtradeln.de.
Ein Klick auf den Button reicht, um sich direkt für das Waldbronner Stadtradeln zu registrieren.
ALSO: AUF DIE RÄDER, FERTIG, LOS!
WIR FREUEN UNS AUF EINE REGE TEILNAHME!!!!
Ergebnis Waldbronner Stadtradeln 2020
Das Ergebnis beim 1. Waldbronner STADTRADELN kann sich sehen lassen: 315 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (davon 8 Mitglieder des Gemeinderates) legten beim ersten Waldbronner STADTRADELN insgesamt 74 373 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten dabei 11 Tonnen CO2.
Gemeldet waren zudem 32 (anerkannte) Teams.
GEWINNER beim diesjährigen STADTRADELN:
Team mit den am meisten zurückgelegten Kilometern:
1. SEWK-Wir machen das jetzt! - 11 320 km (1 664 kg CO2)
2. Gemeindeverwaltung Waldbronn - 7349 km (1080 kg CO2)
3. Genuss-Radler – 4915 km (722 kg CO2)
Team mit den meisten Teilnehmern:
1. SEWK – Wir machen das jetzt! - 43 Personen
2. Gemeindeverwaltung Waldbronn – 32 Personen
3. Aktive Bürger – 23 Personen
Fahrradaktivstes Team mit den meisten Radkilometer pro Teilnehmer:
1. Genussradler – 819 km im Durchschnitt
2. Die Fantastischen 4 – 783 km im Durchschnitt
3. Durstige Biker Busenbach – 462 im Durchschnitt
Einzelergebnisse:
1. Ingo Grothe (Die fantastischen 4) – 1361 km (200 kg CO2)
2. Albrecht Seiberlich (SEWK) – 1252 km (184 kg CO2)
3. Bernhard Becker (SEWK) – 1147 km (168 kg CO2)
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!