Bus & Bahn
Straßenbahnlinie S11
Karlsruhe - Ettlingen - Busenbach - Reichenbach - Langensteinbach - Spielberg - Ittersbach
Fahrplanauskunft KVV
Innerortsverkehr Buslinie 115
Bahnhof Busenbach - Busenbach - Reichenbach - Etzenrot
An Schultagen wird zu bestimmten Zeiten das Schulzentrum Langensteinbach angefahren.
Fahrplan Linie 115 (PDF)
Liniennetzplan Busnetz Ettlingen und Albtatal
Aufgrund von Baumaßnahmen kann es zu Änderungen und Abweichungen vom Fahrplan kommen.
Sollte dies bei der Linie 115 der Fall sein, erscheint unten ein Hinweis.
ÖPNV
AVG Pressemitteilung
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) führt während der Herbstferien umfangreiche Baumaßnahmen entlang der Albtalstrecke durch. Aus diesem Grund muss von Freitag, 27. Oktober, ab 22 Uhr bis zum Montag, 6. November, 4.30 Uhr die Bahnstrecke von der Haltestelle Ettlingen Albgaubad bis Bad Her-renalb Bahnhof sowie bis Ittersbach Rathaus komplett gesperrt werden. Die Stadtbahnlinien S1, S11 und S12 werden während der Sperrung zwischen Ettlingen und Bad Her-renalb sowie zwischen Ettlingen und Ittersbach durch Busse ersetzt. Es werden zwei Bus-Ersatzverkehre eingerichtet, die jeweils die Unterwegshalte der AVG-Linien S1 (Richtung Bad Herrenalb) sowie der S11/S12 (Richtung Ittersbach) bedienen. Hierbei ist zu beachten, dass der SEV am Ettlinger Stadtbahnhof und nicht an der Haltestelle beginnt bzw. endet.
(Weitere Details zum Verlauf des Ersatzverkehrs können Sie den Grafiken des Info-Flyers im Anhang dieser Pressemitteilung entnehmen.) Informationen zu den konkreten Maßnahmen im Albtal: Im Zuge der Sperrung führt die AVG entlang der Strecke mehrere Sanierungsarbeiten durch. Unter anderem werden entlang der Strecke vom Ettlinger Albgaubad in Richtung der Haltestelle Ettlingen Spinnerei Schienen mit einer Gesamtlänge von neun Kilometern erneuert. Zudem wird der Mittelbahnsteig im Bereich der Haltestelle Ettlingen Spinnerei zurückgebaut. Auch an den beiden Bahnübergängen Graf-Rhena-Weg und Waldstraße werden Schienen und Belag erneuert sowie Stopfarbeiten durchgeführt. Des Weiteren werden an einzelnen Stellen der Strecke Re-paraturarbeiten an Weichen durchgeführt. Die AVG nutzt die Zeit der Sperrung zudem für Vegetations-arbeiten entlang der beiden Streckenäste. Hinweise zum Fahrkartenverkauf und zur Fahrradmitnahme: Fahrgäste werden um Beachtung gebeten, dass nicht in allen Bussen des Ersatzverkehrs ein Fahrkar-tenkauf möglich ist. Fahrgäste werden gebeten, im Vorfeld eine Fahrkarte am Automaten zu lösen oder die Fahrkarten-Apps KVV.regiomove oder den DB Navigator zu nutzen. In den Bussen des Ersatzverkehrs ist die Mitnahme von Fahrrädern grundsätzlich ausgeschlossen. Die aktuellsten Fahrpläne finden Sie in den elektronischen Auskunftsmedien unter www.avg.info.
Pressemitteilung vom 17. Oktober 2023
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Geschäftsführer Prof. Dr. Alexander Pischon und Christian Höglmeier
AVG-Pressestelle, Tel. 0721/6107-7064
MyShuttle der KVV kommt nun auch nach Waldbronn
MyShuttle ist ein bedarfsgesteuertes Mobilitätsangebot (sogenannter On-Demand-Verkehr) des Landkreises Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV), dem On Demand‑Plattformanbietern ioki sowie regional tätigen Verkehrs- und Taxiunternehmen. Bei der im Juni 2019 erstmals eingesetzten neuen Mobilitätsform handelt es sich um markante, schwarze Kleinbusse, die nach keinem festen Fahrplan fahren, sondern in einem vorgegebenen Gebiet auf Bestellung der Fahrgäste (= on demand) sogenannte virtuelle Haltestellen bedienen.
„Der ÖPNV muss sich revolutionieren und attraktiver werden, um eine echte Alternative zum eigenen PKW zu sein. Gerade in den späten Abendstunden war es geradezu traurig mitanzusehen, wie leere Busse durch Waldbronn fuhren. Eine flexible Alternative wie das rufbus-ähnliche System MyShuttle ist dahingehend nicht nur kosteneffizienter, sondern auch bedarfsgerechter, da nicht erst der Weg zu einer Haltestelle gemacht werden müsse“, freut sich Nick Lamprecht von der Gemeinde Waldbronn über die baldige Einführung des Systems.
In Waldbronn soll es nach dem Vorbild aus Marxzell und Ettlingen, die bereits in den vergangenen Jahren im Zuge der Netzausweitung beliefert wurden, mehrere hundert Haltestellen geben, zu welchem die taxi-ähnlichen Shuttles fahren. An nahezu jeder Straßenkreuzung wird es dann einen Bezugspunkt geben. Im Bezugsgebiet von Ettlingen bis nach Marxzell über Karlsbad kann dann zum KVV-Tarif gefahren werden.
Die Verwaltung bleibe bezüglich der Einführung im Kontakt mit dem Landratsamt und der KVV, um eine möglichst passgenaue Lösung für Waldbronn ab Dezember zu entwickeln, so Lamprecht.
KVV optimiert Anschluss-Situation zwischen Bussen und Stadtbahn in Ettlingen
VBK und AVG passen Fahrplanangebot für Weihnachten und Silvester an
Die Pressemitteilung vom 21.12.2021 finden Sie hier als PDF.
Fahrplanänderungen beim Bus- und Bahnverkehr ab dem 13. Juni
FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr
Diese Regelung gilt somit auch in den Bussen und Bahnen des Karlsruher
Verkehrsverbundes (KVV) sowie an den Haltestellen im Verbundgebiet des KVV. Neben
FFP2-Masken sind auch vergleichbare Masken vom Typ KN95 und N95 zulässig,
herkömmliche medizinische OP-Masken jedoch nicht. Kinder, die das 6. Lebensjahr noch
nicht vollendet haben, sind von der Maskenpflicht ausgenommen.
Die Inzidenz von 100 wird überschritten, wenn innerhalb von sieben Tagen mehr als 100
Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner registriert werden. Das Robert Koch-Institut
veröffentlicht auf seinem Dashboard unter corona.rki.de die 7-Tage-Inzidenz für alle Land und Stadtkreise.
Unter einer Inzidenz von 100 besteht im ÖPNV weiterhin die Pflicht zum Tragen einer
medizinischen Maske. Neben FFP2-, KN95- oder N95-Masken können dann auch
herkömmliche medizinische OP-Masken verwendet werden.
Für das Kontroll- und Servicepersonal im ÖPNV, soweit es in Kontakt mit Fahrgästen kommt,
gilt nach dem novellierten Infektionsschutzgesetz die Pflicht zum Tragen einer medizinischen
Gesichtsmaske.
Weitere Informationen gibt es unter kvv.de/maskenpflicht und unter baden-wuerttemberg.de
Pressemitteilung AVG vom 03.03.2021
Die beiden Buslinien 118 und 152 fahren auf folgender Umleitungsroute:
Von Mutschelbach kommend biegen die Busse rechts in die Wilhelm-Roether-Straße ab, nehmen am Kreisverkehr die dritte Ausfahrt zur Weinbrennerstraße und bedienen dann die Haltestelle Kirche.
Anschließend biegen die Busse rechts in die Ettlinger Straße ab und schwenken dann wieder auf ihren regulären Linienverlauf ein. Für die Dauer der Umleitung wird die Haltestelle „Wilferdinger Straße“ nicht bedient. Die Busse in der Gegenrichtung sind von der Baumaßnahme und Straßensperrung nicht betroffen. Sie verkehren regulär.
Die Buslinie 153 fährt auf folgender Umleitungsroute:
Ab der Haltestelle „Wilferdinger Straße“ biegen die Busse in die gleichnamige Straße ab, dann links in die Wilhelm-Roether-Straße. Am Kreisverkehr nehmen sie die dritte Ausfahrt zur Weinbrennerstraße und bedienen dann die Haltestelle Kirche. Anschließend biegen die Busse rechts in die Ettlinger Straße ab und schwenken dann wieder auf ihren regulären Li-nienverlauf ein. In Gegenrichtung folgen die Busse ihrem regulären Linienverlauf.
Anpassung beim Schulbusverkehr in der Region
Konkret wird der Ferienfahrplan, der ursprünglich erst ab dem 23. Dezember für die Weihnachtsferien hätte gelten sollen, bereits auf den Beginn kommender Woche vorgezogen. Somit verkehren sämtliche regionale KVV-Buslinien für den Schülerverkehr bereits ab dem
Montag, 21. Dezember, bis auf weiteres nach Ferienfahrplan.