Sobald die Temperaturen steigen und die Zauneidechsen wieder aktiv werden, sollen sie auf das neue Gelände umgesiedelt werden und ihren neuen Lebensraum beziehen können.
Kreis Karlsruhe. Zwischen dem 1. Februar und dem 26. Februar erfolgt die zweite Auslieferungsrunde für die Biotonnen und der Starter-Sets für das Bringsystem.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die im Spätjahr 2020 einen Behälter beim Abfallwirtschaftsbetrieb bestellt haben, werden Ende Januar mit einer Bestellbestätigung über den Liefertermin schriftlich informiert.
Die Gemeindegärtnerei informiert darüber, dass beim Biomüll keine Biobeutel aus dem Handel verwendet werden dürfen. Diese sind nicht zugelassen und haben ein anderes Abbauverhalten.
Pressemitteilung der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Aktuelle Auswertungen für die Artengruppe der Schmetterlinge im landesweiten und mehrjährig angelegten Insektenmonitoring der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg bestätigen, dass die Vielfalt der Tagfalter mit der Ausdehnung monotonen Offenlands abnimmt. Manche Arten sind nur noch vereinzelt in Naturschutzgebieten zu finden. Eine Verbesserung der Situation kann durch einen landesweiten Verbund von Biotopen erreicht werden. Dann können sich auch seltene Arten wieder im ganzen Land verbreiten.
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen durch Covid19 ist es leider nicht möglich, dass die Bürgerinnen und Bürger die Ausstellung „Zukunft Altbau“, die aktuell im Rathaus aufgebaut ist, besuchen können.