Energiespartipps

Kühlen

  • Geräte mit A+++  nutzen, diese brauchen gegenüber allen anderen Modellen erheblich weniger Strom
  • Idealtemperatur Kühlschrank: 7-8°C; Gefrierschrank/-truhe: -18°C, denn pro Grad lassen sich ca. 6%   Strom sparen
  • Kühlgerät nicht neben Wärmequellen (z.B. Herd, Heizung, Sonnenplatz) stellen


Waschen

  • Waschmaschine voll beladen
  • Waschmaschinen mit Energieeffizienzklasse A+++ nutzen
  • Waschmaschine immer ganz füllen
  •  Auf niedriger Temperatur und im Sparprogramm waschen und auf Vorwäsche verzichten
  •  Auf Trockner verzichten und Wäsche auf der Leine trocknen


Steckerleisten

  • Ausschalten statt Stand-by
  • Geräte wie TV, Receiver, Spielekonsole, DVD-Player, PC und Laptop verbrauchen Strom wenn sie im Stand-by-Modus sind
  • Tipp: Stecker ziehen oder Mehrfachsteckdose mit Schalter verwenden und alle Geräte auf einmal ausschalten


Beleuchtung

  •  LED-Lampen verwenden
  •  Glühbirnen und Halogenlampen durch sparsame Energiespar- oder LED-Lampen ersetzen
  •  Im Vergleich zu einer Glühlampe verbraucht eine LED-Lampe bis zu 75% weniger Strom


Geschirrspülen

  • Spülmaschine voll beladen
  • Spülmaschinen mit Energieeffizienzklasse A+++ nutzen
  • Spülmaschine immer ganz füllen, Sparprogramm nutzen


Wasserkochen

  • Schneller Wasser kochen
  • Schneller und stromsparend geht es mit einem Wasserkocher statt auf dem Herd
  • Auf einen Topf gehört immer der passende Deckel

Backen

  • Backen ohne Vorheizen
  • Essen ohne Vorheizen in den Backofen stellen spart Energie
  • 5-10 Minuten vor dem Ende der Backzeit Backofen ausschalten und die Restwärme nutzen

Wasser

  • Warmes Wasser sparen
  • Warmwasser nur aufdrehen wenn es wirklich gebraucht wird
  • Wasser nicht während dem Zähneputzen oder dem Einseifen laufen lassen
  • Tipp: Mit Durchflussbegrenzern in Bad und Dusche lässt sich die Wassermenge verringern, bei gleichbleibendem Komfort


Heizen

  • Richtig Heizen
  • Das Senken der Raumtemperatur um 1°C spart ca. 6% Heizenergie, empfohlen wird:
  • Schlafzimmer: 16°C; Küche, Flur: 18°C
  •  Wohnzimmer, Kinderzimmer: 20-22°C;        Bad: 24°C·


Lüften

  •  Richtig Lüften
  • Besser mind. 2 mal am Tag die Fenster ganz öffnen (Stoßlüften), statt sie längere Zeit gekippt zu lassen
  •  Heizung während des Lüftens abdrehen
  •  „Grafik zeigen“


Heizkörper

  • Heizkörper nicht zustellen
  •  Damit die warme Luft sich besser im Raum verteilen kann, Heizkörper nicht durch Möbel zustellen 
     oder durch Gardinen verdecken