Kirsten Schmidt-Koßmann
Öffentlichkeitsarbeit
07243 609-816
E-Mail senden / anzeigen
Zimmer 064

  • Flyer STADTRADELN 2023
  • Logo Stadtradeln

RadKULTUR Baden-Württemberg

  • Trailer Stadtradeln


    Auf YouTube finden Sie den Trailer zum Stadtradeln mit dem Suchbegriff

    "Stadtradeln" oder "RadKULTUR Baden-Württemberg"


  • Weitere Informationen:

  • RadKULTUR Baden-Württemberg

Stadtradeln

Ergebnis vom Waldbronner Stadtradeln

Endergebnis vom 5. Waldbronner STADTRADELN: 227 fleißige STADTRADLER sind 49 586 Kilometer gefahren und haben 8 Tonnen Co2 eingespart

Radeln fürs Klima: Viele fleißige Radlerinnen und Radler haben beim fünften Waldbronner STADTRADELN teilgenommen. Jetzt liegt endlich das Endergebnis vor, denn es gibt immer eine kurze Nachtragszeit. Erfreulich ist, dass wieder ein paar mehr Radler als im Vorjahr dabei waren und das Ergebnis damit nochmals verbessert werden konnte: 227 (Vorjahr 214) Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten insgesamt 49 586 (46 841) Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten dabei acht (sechs) Tonnen CO2. Gemeldet waren zudem 22 (24) Teams.

In diesem Jahr haben die „Bergziegen“ mit 8054,4 zurückgelegten Kilometern vor der Katholischen Kirchengemeinde und den Aktiven Bürgern gewonnen. Das Team mit den meisten Teilnehmern waren die Aktiven Bürger vor dem Team der Anne-Frank-Schule und der Katholischen Kirche. In der Rubrik „Team mit den meisten Radkilometern pro Teilnehmer“ haben die „Muskeln statt Motor“ gewonnen.

Bürgermeister Christian Stalf freut sich über diesen Erfolg und gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Ich bin begeistert, wie viele fleißige Radlerinnen und Radler hier in Waldbronn leben und sich auch gerne für ein besseres Klima bewegen. Dies beweist auch die kleine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.“ Da Waldbronn eine sehr fahrradaktive Gemeinde ist, können wir das Ergebnis im nächsten Jahr vielleicht erneut toppen…

GEWINNER beim diesjährigen STADTRADELN 2024:

Team mit den am meisten zurückgelegten Kilometern:

1.       Waldbronner Bergziegen: 8054,4 km (Ersparnis 1337,0 kg CO2)

2.       Katholische Kirchengemeinde – 7544,1 km (1252,3 kg CO2)

3.       Aktive Bürger 6574,1 km (1091,3 kg CO2)

Team mit den meisten Teilnehmern:

1.       Aktive Bürger Waldbronn - 39 Personen

2.       Anne-Frank-Schule - Schüler, Eltern, Geschwister - 32 Personen

3.       Katholische Kirchengemeinde SWEK - 31 Personen

Fahrradaktivstes Team mit den meisten Radkilometer pro Teilnehmer:

1.     Muskeln statt Motor – 771,4 km im Durchschnitt (sechs Personen)

2.       Genuss Radler -  656,5 km im Durchschnitt (zwei Personen)

3.       Die Feuerwehr –  397,5 km im Durchschnitt (zwei Personen)

Einzelergebnisse:

1.       Yannik Hackbeil 1535,0 km (254,8 kg CO2)  

2.       Ronny Friedrich, 1465,8 (243,3 kg CO2)  

3.       Jürgen Liebergeld, 1455 (241 kg CO2)


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
INFO: Die entsprechenden Gewinner werden wir informieren und zu einer Urkundenverleihung ins Rathaus einladen. Diese soll diesmal während der Europäischen Mobilitätswoche am 18.09.2024 stattfinden.


Endergebnis vom 4. Waldbronner STADTRADELN: 214 fleißige STADTRADLER sind 46 841 Kilometer gefahren und haben 8 Tonnen Co2 eingespart

Radeln fürs Klima: Viele fleißige Radlerinnen und Radler haben beim vierten Waldbronner STADTRADELN teilgenommen. Jetzt liegt endlich das Endergebnis vor, denn auf der Zielgeraden wurde es nochmal spannend. Ein paar Teams legten quasi richtige Endspurte hin. Erfreulich ist, dass wieder ein paar mehr Radler als im Vorjahr dabei waren und das Ergebnis damit nochmals verbessert werden konnte. 214 (Vorjahr 181) Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten insgesamt 46.841 (41.009) Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten dabei acht (sechs) Tonnen CO2. Gemeldet waren zudem 24 (18) Teams.

Auch in diesem Jahr haben erneut die Aktiven Bürgern in zwei Kategorien vor der Katholischen Kirchengemeinde gewonnen. So haben sie in der Kategorie „Team mit den am meisten zurückgelegten Kilometern“ und in der Kategorie „Team mit den meisten Teilnehmern“ einen famosen Endspurt hingelegt.

Auch Bürgermeister Christian Stalf freut sich über diesen Erfolg und gratulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Ich bin begeistert, wie viele fleißige Radlerinnen und Radler hier in Waldbronn leben und sich auch gerne für ein besseres Klima bewegen. Dies beweist auch die kleine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.“ Da Waldbronn eine sehr aktive Gemeinde ist, könne man das Ergebnis ja im nächsten Jahr nochmal toppen, so Stalf mit einem Schmunzeln.

GEWINNER beim diesjährigen STADTRADELN 2023:

Team mit den am meisten zurückgelegten Kilometern:

1.       Aktive Bürger Waldbronn – 8782,1 km (Ersparnis 1422,7 kg CO2)

2.       Katholische Kirchengemeinde - 4749,6 km (769,4 kg CO2)

3.       Genuss Radler 3206 km (519,3 kg CO2)

Team mit den meisten Teilnehmern:

1.       Aktive Bürger Waldbronn -  40 Personen

2.       Katholische Kirchengemeinde SWEK - 23 Personen

3.       Anne-Frank-Schule (Schüler, Eltern, Geschwister) - 22 Personen

Fahrradaktivstes Team mit den meisten Radkilometer pro Teilnehmer:

1.       Vier Waden für ein Halleluja – 1274,2 km im Durchschnitt

2.       Genuss Radler - 801,5 km im Durchschnitt

3.       Die Sommerradler – 717,5 km im Durchschnitt

Einzelergebnisse:

1.       Daisy Gerhardt - 1538 km (249,2 kg CO2)

2.       Yannik Hackbeil - 1325,8 km (214,8 kg CO2)

3.       Bernhard Becker – 1222,6 km (198,1 kg CO2)


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!


Artikel-Suche
19.09.2024
Gewinner mit einer Urkunde geehrt
29.07.2024
227 fleißige STADTRADLER sind 49 586 Kilometer gefahren und haben 8 Tonnen Co2 eingespart
26.09.2023
Daisy Gerhardt gewinnt zum zweiten Mal die Einzelwertung
25.07.2023
214 fleißige STADTRADLER sind 46 841 Kilometer gefahren und haben 8 Tonnen Co2 eingespart
12.09.2022
Daisy Gerhardt gewinnt bei Einzelwertung
16.09.2021
Es war ein Kopf an Kopf-Rennen.
26.07.2021
232 fleißige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind 44 115 Kilometer geradelt und haben 6 t Co2 eingespart
20.04.2021
Genau 48 Obstbäume wurden Ende Februar 2021 neu auf Streuobstwiesen in Malsch gepflanzt. Der Boden für die Neupflanzung der regionaltypischen und widerstandsfähigen Obstbäume wurde schon im Sommer vergangenen Jahres bereitet, als der Landkreis Karlsruhe bei STADTRADELN teilnahm.
30.03.2021
Das diesjährige STADTRADELN findet vom 27.06 bis 17.07.2021 statt.

AK Radverkehr