Besuch in Stadtilm 17.06. - 19.06.2016

Freundeskreis und Musikschule Waldbronn in Stadtilm

Das war gelebte Thüringer Gastfreundschaft –
eine Reise voller kultureller und kulinarischer Genüsse


Es begann schon in Dornheim, einem kleinen Dorf bei Arnstadt. Die ganze musikinteressierte Welt kennt inzwischen dieses Dorf, steht dort doch die Traukirche von Johann-Sebastian Bach. Unser erster Halt auf unserer Reise nach Stadtilm.

Es ist immer wieder ein Erlebnis, Herrn Neumann zuzuhören bei seiner sehr emotionalen Schilderung über den damaligen katastrophalen Zustand dieses Kleinods. Die Dorfbewohner haben in vielen Arbeitsstunden ihre Kirche wiedererstehen lassen.

Heute ist sie Mittelpunkt vieler Konzerte, aber auch Traukirche für Menschen aus der ganzen Welt.  Unsere beiden Musikschülerinnen Hannah und Ariane erfreuten uns mit einem kleinen musikalischen Beitrag von J.S. Bach.

Später suchten wir in Arnstadt natürlich die Bachkirche auf und erlebten dort ein kleines Orgelintermezzo. Nach einem Rundgang durch die Altstadt fuhren wir dann nach Stadtilm. Unsere Freunde haben uns wie immer herzlich empfangen. Viele waren gekommen, um mit uns das Wiedersehen zu feiern. 

Sie haben uns an diesem Abend im Ratssaal wieder einmal sehr verwöhnt mit Thüringer Wurst- und Fleischspezialitäten und natürlich ihren guten selbstgebackenen Kuchen. Im Laufe des Abends dann ein weiterer Höhepunkt unserer Reise: der Auftritt des Stadtilmer Kreativvereins. König der Löwen, tanzender Schwan, Stepp- und Bauchtanz, Clownereien und Zauberei – alles wurde geboten, zauberhafte Kostüme und gekonnte Auftritte junger Laienspieler. Es war einfach großartig, das war ein gelungener Abend, zu dem unser Gitarristentrio Bitterwolf, Dörr und Rupp dann auch noch stimmungsvoll beitrug und alle zum Singen des Rennsteig- und Badnerliedes animierte.

Am zweiten Tag haben uns die Stadtilmer Freunde in die Kultur- und Musikstadt nach Weimar eingeladen. Man war sich einig, dass Weimar immer eine Reise wert ist und den jungen Musikern nicht vorenthalten werden sollte.

Am Nachmittag erwartete uns dann der absolute Höhepunkt unserer Reise: ein Benifizkonzert der jungen Musiker und Lehrer unserer Musikschule gemeinsam mit den Musikschülern der Musikschule Arnstadt-Ilmenaum – und das bereits zum 4. Mal seit Bestehen der Partnerschaft. Es fand in der Stadtilmer St. Marienkirche statt und hat uns alle begeistert. Es war einfach großartig. (An anderer Stelle wird ausführlich darüber berichtet.)

Das Wetter ließ es zu, dass das Grillfest, zu dem der Förderverein der Kirche später eingeladen hatte, im Kirchgarten stattfinden konnte. Das war ein würdiger Abschluss eines schönes erlebnisreichen Tages.
Und schon hieß es am Sonntag  wieder Abschiednehmen von unseren Freunden.

2017 werden sie uns in Waldbronn besuchen und ganz sicher wird es auch wieder eine Begegnung, ein gemeinsames Konzert der jungen Musiker geben. Wir fuhren auf dem Weg gen Süden noch in die Fachwerkstadt Schmalkalden und ließen uns durch die historische Altstadt führen. Noch einmal gab es „Thüringer Klöße“ , ehe wir uns auf den Heimweg machten.

An dieser Stelle sei noch einmal allen Stadtilmer Freunden herzlich gedankt für ihre überwältigende Gastfreundschaft, ganz besonders aber Gudrun Baer und Roswitha Pickrodt, die die Organisation übernommen haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Waldbronn!
(Marianne und Hermann Müller)