Nachhaltige Mobilitätsangebote
Car-Sharing
In Waldbronn gibt es inzwischen 4 Car-Sharing-Standorte der Firma Stadtmobil. Neben konventionellen Fahrzeugen stehen zusätzlich zwei E-Autos der SWE zum Leihen zur Verfügung.
Leihen anstatt kaufen ist die Devise, mit der Sie nicht nur Geld sondern auch Sorgen um das eigene PKW sparen können.
Elektroladestationen
Anhand der interaktiven Karte der EnBW können Sie die 6 Standorte der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Waldbronn einsehen und zusätzlich herausfinden, ob die gewünschte Ladestation gerade noch frei ist. Des Weiteren gibt es eine E-Bike Ladestation, die kostenloses Laden ermöglicht.
In Planung sind Ladestationen von EnBW ( Bereich Marktplatz 8 + Energiezentrale am Eistreff) und von Stadtwerke Ettlingen ( Tiefgarage Thermalbad + Monmouthplatz Reichenbach)
MyShuttle
Die Gemeinde Waldbronn bezieht ab Dezember 2022 das On-Demand System MyShuttle des Landkreises Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV), dem On Demand‑Plattformanbietern ioki sowie regional tätigen Verkehrs- und Taxiunternehmen. Die MyShuttles fahren nach keinem vorgegebenen Fahrplan, sondern auf Anfrage der Fahrgäste („on demand“) via App in einem bestimmten Gebiet zu sogenannten virtuellen Haltestellen. Es werden Fahrwünsche mit ähnlichen Strecken bzw. Zielen miteinander verbunden, um eine gemeinsame Fahrt mehrerer Fahrgäste zu ermöglichen und dem Nachhaltigkeitsaspekt gerecht zu werden. Der MyShuttle kann zu den Tarifen des KVV im Bezugsgebiet von Ettlingen bis nach Marxzell über Karlsbad genutzt werden. In Waldbronn sind über 100 Stationen geplant.
Mitfahrbank
In Waldbronn wurde in der Badener Straße eine Mitfahrbank aufgestellt. Wer auf der Bank Platz nimmt, zeigt, dass er eine Mitfahrgelegenheit benötigt. Die vorbeifahrenden Personen können dann spontan entscheiden, ob sie die wartende Person in Richtung ihres Fahrtziels mitnehmen möchten.