NEUE WELLE  testet Albtherme



Adressbuch Waldbronn

  • Das neue Waldbronner Adressbuch 2019/20.


Norman Bücher läuft

Baustellen & Umleitungen

Aktuelles

Artikel-Suche
vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2025 veröffentlichte Artikel:
16.01.2025
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
16.01.2025
Kassenverwalter (m/w/d)
16.01.2025
Ingenieur im Tiefbau (m/w/d)
07.01.2025
In seiner Neujahrsansprache blickt Bürgermeister Christian Stalf auf die kommenden Herausforderungen.
07.01.2025
L 562 – Sanierung Pforzheimer Straße, Gemeinschaftsmaßnahme Gemeinde Waldbronn und RPK, BA 2
19.12.2024
Sitzung vom 18.12.2024
Der Haushalt 2025 ist einstimmig verabschiedet worden.
19.12.2024
Landratsamt erlässt Allgemeinverfügung und die Aufstallung des Geflügels in Hambrücken und Forst wird zur Pflicht
19.12.2024
Wie geht es weiter mit dem Radiomuseum und dem Lesetreff?
19.12.2024
Erneuerung Monmouthplatz
17.12.2024
Staatlich anerkannte Erzieherin bzw. Fachkraft nach § 7 KiTaG BW (a) Teilzeit 50% für den Hort ASS in Reichenbach
17.12.2024
Einnahmen vom Eröffnungswochenende gespendet
16.12.2024
Seit fast 15 Jahren strickt und verkauft das Team um Brigitte Bugger
16.12.2024
Die Drittklässler der Albert-Schweitzer-Schule haben u.a. das Programm gestaltet.
09.12.2024
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
in den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Vorfällen in öffentlichen Einrichtungen, die mehr oder weniger gravierende Auswirkungen auf die dortigen Mitarbeiter sowie die Bürgerinnen und Bürger hatten.
09.12.2024
Sitzung vom 04.12.2024
05.12.2024
Neue Organisationsstruktur in der Gemeindeverwaltung Waldbronn
02.12.2024
Stimmungsvoller Nikolausmarkt lockte wieder viele Besucher auf beide Rathausmärkte
28.11.2024
Nach über einem halben Jahr war es wieder so weit: Wir durften unsere neuen Kolleg/innen im Bürgersaal begrüßen.
26.11.2024
Sitzung vom 20.11.2024
25.11.2024
L 564: Radwegerneuerung zwischen Waldbronn-Etzenrot und Marxzell
19.11.2024
„Volkstrauertag neu erfinden, ohne sich zu vergessen“
19.11.2024
Straßenreparaturarbeiten in der Talstraße zwischen den zwei Kreisverkehren (Bergstraße und Ostendstraße)
19.11.2024
Die Gemeinde Waldbronn sucht zuverlässige Wahlhelfer/-innen für die Bundestagswahl am 23.02.2025. Damit die Wahl reibungslos vonstattengeht, ist Ihr Engagement gefragt!
18.11.2024
Einmal mehr haben sich die leeren Glasflaschen an den Waldbronner Glascontainern gestapelt
18.11.2024
Der zweite Bauabschnitt startet am 13. Januar 2025
14.11.2024
„Ein großes Fest für das Ehrenamt“
13.11.2024
L 562 – Sanierung Pforzheimer Straße, Gemeinschaftsmaßnahme Gemeinde Waldbronn und RPK, BA 1
12.11.2024
Klausurtagung am 09.11.2024
11.11.2024
Ein Dankeschön an die Musikkapelle vom MV Lyra Reichenbach und die Jugendfeuerwehr Waldbronn
06.11.2024
Reparaturarbeiten an der Treppenanlage zwischen Leopold- und Blumenstraße
06.11.2024
Neues zur Sanierung der Pforzheimer Straße
06.11.2024
Umtausch Führerschein – nächste Frist endet im Januar 2025
05.11.2024
Die Wanderausstellung "Geflohen, vertrieben - angekommen?!" ist noch bis zum 15.November 2024 zu den Öffnungszeiten im Rathaus zu sehen
31.10.2024
Neues Zuhause? – Online anmelden – jetzt auch in Waldbronn möglich!
28.10.2024
Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg
28.10.2024
Sitzung vom 23.10.2024
28.10.2024
Reparaturarbeiten an der Treppenanlage zwischen Leopold- und Blumenstraße
22.10.2024
Das Technische Amt informiert
22.10.2024
Sitzung vom 16.10.2024
22.10.2024
Auszeichnung der Albtherme Waldbronn mit höchstem Wellness-Prädikat
21.10.2024
Opfer wahrscheinlich ein Bauer
18.10.2024
Die Gemeinde Waldbronn hat folgenden Auftrag vergeben, der nach VOB Teil A
bekannt gegeben wird.
15.10.2024
Ein Schaufenster der Nachhaltigkeit ganz im Zeichen der 17 SDGs
15.10.2024
Intensiver Austausch beim Verkehrsspaziergang im Areal Merkurstraße
15.10.2024
Auftaktveranstaltung am Freitag, 25. Oktober
10.10.2024
Das Technische Amt informiert:
02.10.2024
Fahrbahndeckenerneuerung auf einem Teilstück des Albtalradweges vom 1. Oktober bis voraussichtlich 30. November 2024
01.10.2024
Pressemitteilung: "Baufirma in Leistungsverzug gesetzt"
24.09.2024
Sitzung vom 18.09.2024
23.09.2024
Neues von der Pforzheimer Straße (Oktober Info)
19.09.2024
Erstes E-Auto der Waldbronner Fuhrparkflotte
19.09.2024
Gewinner mit einer Urkunde geehrt
17.09.2024
Sitzungn vom 11.09.2024
u.a. mit Verabschiedung und Verpflichtung
10.09.2024
Viele tolle Veranstaltungen im Herbst geplant
10.09.2024
Das 46. Waldbronner Kurparkfest lud zum Verweilen ein
09.09.2024
Vom Seniorennachmittag, über Konzerte bis zum Tag des Denkmals
06.09.2024
Landesvorsitzende des Philologenverbands Baden-Württemberg zu Gast im Rathaus
02.09.2024
Entwicklung der Personalkosten in Waldbronn
26.08.2024
L 562 – Sanierung Pforzheimer Straße, Gemeinschaftsmaßnahme Gemeinde Waldbronn und RPK, BA 1
21.08.2024
Schäden in Millionenhöhe, rund 1.000 betroffene Menschen – fast jeder vierte Einwohner Gondelsheims hat mit den Folgen des schweren Hochwassers vom 13. August zu kämpfen.
07.08.2024
Der nächste Bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 12. September 2024, 11:00 Uhr statt.
01.08.2024
Zwei neue Mitbewohner für Waldbronn: „Ruhebänkler“ am Promenadenaweg genießen ihren Feierabend
01.08.2024
Neues von der Sanierung der Pforzheimer Straße
29.07.2024
Revierförster Josef Mayer in den Ruhestand verabschiedet
29.07.2024
227 fleißige STADTRADLER sind 49 586 Kilometer gefahren und haben 8 Tonnen Co2 eingespart
23.07.2024
Ministerin Nicole Razavi trägt sich in das Goldene Buch der Gemeinde ein.
23.07.2024
Sitzung vom 17.07.2024
18.07.2024
100 Jahre Münzen Made in Busenbach
18.07.2024
„Waldbronn spart an den Familien“
04.07.2024
L 562 – Sanierung Pforzheimer Straße, Gemeinschaftsmaßnahme Gemeinde Waldbronn und RPK, BA 1
04.07.2024
Eine besondere Ehrung für einen besonderen Menschen mit viel Herz und Engagement
02.07.2024
Sitzung vom 26.Juni 2024
24.06.2024
Dem Ersuchen der Freien Wähler auf eine 2. Komplettauszählung konnte nicht entsprochen werden
20.06.2024
Im VHS-Hof ist ein idealer Standort gefunden worden.
17.06.2024
Es gibt für die kommenden drei Wochen ein paar Regeln, die eingehalten werden müssen (entsprechende Schilder werden aufgestellt).
13.06.2024
Großes Angebot an Schreibwaren, Getränken und Zeitschriften
13.06.2024
Sushi und viele traditionelle vietnamesische Gerichte
13.06.2024
Die Anzahl der Straftaten in Waldbronn ist von rund 330 auf 400 Delikte leicht gestiegen
11.06.2024
Parken direkt an Kreuzungen / Einmündungen
11.06.2024
Sitzung vom 05.06.2024
Nachtragshaushalt beschlossen
11.06.2024
der Wahl des Gemeinderats am 09.06.2024
05.06.2024
Hitzeknigge zum Herunterladen: Tipps für das richtige Verhalten bei heißen Temperaturen
03.06.2024
Wassertemperatur angenehm, Außentemperatur ausbaufähig
03.06.2024
Illegale Müllablagerung und massives Bekleben von Straßenschildern und Laternen
03.06.2024
Das Parken auf Schwerbehindertenparkplätzen
27.05.2024
Konstruktiver Dialog mit den Anwohnern
23.05.2024
Gemeinsame Pressemitteilung der KLVen am 06.05.2024
23.05.2024
Nachdem bei den ersten Briefwahlunterlagen falsche Stimmzettel verschickt wurden, werden seit 22.05. die korrekten Wahlunterlagen zur Kommunalwahl verschickt.
Briefwähler, die vor dieser Woche Unterlagen erhalten haben, sollen ausschließlich die neuen Unterlagen für die Kommunalwahl nutzen.
16.05.2024
Korrigierte Stimmzettel werden schnellstmöglich nachgesendet.
13.05.2024
Das Parken auf Gehwegen ist verkehrswidrig
07.05.2024
„Der Bürgermeister nimmt Bußgeldbescheide zurück“!
06.05.2024
VBK bieten Shuttle-Service zum Konzert von OGUZ im Eistreff Waldbronn an
06.05.2024
Ihre Sicherheit im Straßenverkehr ist uns ein besonderes Anliegen: Beantragt vom Gemeinderat, wird diese Informationsreihe vom gesamten Gemeinderat und der Verwaltung getragen.
06.05.2024
Nach über 40 Jahren übergibt Peter Sarbacher seine Schwarzwald Apotheke
02.05.2024
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) – barrierefreier Ausbau von Schienenhaltepunkten und Bushaltestellen - Phase II
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Albert-Schweitzer-Schule Fahrtrichtung Friedhof
02.05.2024
Wie das leckere Fricke-Baguette vom Gaistal nach Waldbronn kam
29.04.2024
Sitzung vom 24.04.2024
29.04.2024
„Verwaltung arbeitet auf die Schließung der Festhalle hin“
25.04.2024
Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen
24.04.2024
L 562 – Pforzheimer Straße, Gemeinschaftsmaßnahme Gemeinde Waldbronn und RPK, BA 1
23.04.2024
Rund 130 Neubürgerinnen und Neubürger sind ins Rathaus gekommen.
23.04.2024
Die kompletten Einnahmen aus dem Eröffnungswochenende sollen an eine soziale Einrichtung/Verein gespendet werden.
23.04.2024
Die Stilmanufaktur ist auch für die Gemeinde ein toller Partner, wenn es um Blumen-Arrangements oder Geschenke geht.
23.04.2024
Mit freundlicher Unterstützung der Kinder- und Jugendbücherei „Lesetreff“ werden die „Erwachsenenbücher“ durch ein Regal und eine weitere Kiste mit Kinderbüchern ergänzt.
23.04.2024
ersorgt wird das gesamt Areal übrigens von der EnBW Energiezentrale, ebenfalls ein Leuchtturmprojekt der besonderen Art auf Waldbronner Gemarkung.
18.04.2024
Die Exemplare liegen kostenlos im Eingangsbereich des Rathauses aus.
18.04.2024
Sitzung vom 15.ß4.2024
18.04.2024
Sitzung vom 16.04.2024
Maßnahmen des neuen Mobilitätskonzeptes
18.04.2024
zur Wahl des Gemeinderats am 9. Juni 2024
18.04.2024
für die Wahl zum Europäischen Parlament – Europawahl – und für die Wahl des Gemeinderats und des Kreistags sowie über die Erteilung von Wahlscheinen für diese Wahlen am 9. Juni 2024
15.04.2024
Worauf es bei der Kommunalen Wärmeplanung ankommt
15.04.2024
Sitzung vom 10.04.2024
Einschl. Bürgerversammlung zur Pforzheimer Straße
11.04.2024
Lange ist der letzte Vorstellungstermin her, doch nun war es wieder soweit – am 11.04.2024 durften wir fünf neue Mitarbeiter/innen im Rathaus begrüßen.
11.04.2024
Alle Beteiligten loben die konstruktiven und sachorientierte Gespräche.
08.04.2024
Beauftragung auf Honorarbasis möglich
04.04.2024
Der Wattkopftunnel in Ettlingen wird wegen Wartungsarbeiten gesperrt
03.04.2024
Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 04.04.2024
02.04.2024
„Die Gemeinde ist für den reibungslosen Ablauf bei Beerdigungen zuständig“
02.04.2024
Zuschuss für die Sanierungsmaßnahmen Marktplatz 9
28.03.2024
Erlös stammt aus Glühweinhütte vom Nikolausmarkt
25.03.2024
Sitzung vom 20.03.2024
25.03.2024
„Gelbe und hellrote Karte – kommunaler Haushalt seit geraumer Zeit in Schieflage“
25.03.2024
Die Gewinner der Gartenberatungen stehen fest
21.03.2024
„Die Gebühren für die vorzeitige Grabauflösung sind bis zu 1.000 Euro hoch.“
21.03.2024
Pressemitteilung zur eingeschränkten Genehmigung des Haushalts 2024: Liquidität und mittelfristige Finanzplanung müssen erheblich verbessert werden
19.03.2024
Sitzung vom 13.03.2023
19.03.2024
Turnusmäßiger Wechsel von Wasserzählern nach dem
Eichgesetz
14.03.2024
Neues Elektro-Mobilitätskonzept vorgestellt
14.03.2024
„Die Gemeinde möchte das Freibad schließen“
12.03.2024
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten bis zum Gründonnerstag, 28.03.2024 im Rathaus zu sehen.
07.03.2024
Bitte beachten: Das Rathaus und das Bürgerbüro haben am Gründonnerstag bis 16 Uhr geöffnet.
07.03.2024
Gute Nachrichten vom Runden Tisch
07.03.2024
„Der Wald muss weg, weil der Naturkinderkindergarten kommt.“
05.03.2024
Guntram Prochaska hat ein paar Quadratmeter im Rück II zur lärmenden Werkstatt gemacht.
05.03.2024
Sitzung vom 28.02.2024
29.02.2024
Waldbronner Kulturring stellt sein neues Programm vor.
29.02.2024
Ressourcen und Bedarf
27.02.2024
Verkürzte Saison ist notwendiger Einschnitt
26.02.2024
Sitzung vom 21.02.2024
23.02.2024
L 562 – Pforzheimer Straße, Gemeinschaftsmaßnahme Gemeinde Waldbronn und RPK, BA 1
22.02.2024
Pressemitteilung vom 22. Februar 2024
13.02.2024
am 12. März 2024 um 18 Uhr,
im Kurhaus, Etzenroter Str. 2, 76337 Waldbronn
12.02.2024
Bereits im Herbst hat die Gemeinde Obstbäume für alle Waldbronner Bürgerinnen und Bürger gefördert. Jetzt im Frühjahr bietet die Kommune wieder kostengünstig vielfältige Stauden an. Kooperationspartner sind Blumen Kraft, BUND und das Projekt Artenvielfalt.
09.02.2024
Die Narren verwalten die Amtsgeschäfte
08.02.2024
Neuer Wegweiser "Barrierefreiheit in Waldbronn"
08.02.2024
„Der Weg zum Erfolg ist eine Baustelle“
06.02.2024
Sitzung vom 31.01.2024
06.02.2024
Energieverbundzentrale in Waldbronn wächst mit Großwärmepumpe weiter
06.02.2024
Das Technische Amt informiert über die weiteren Maßnahmen und mögliche Sperrungen
05.02.2024
Hand in Hand für die Zukunft unserer Jugendlichen
01.02.2024
Auch die Weinstube hat wieder geöffnet
23.01.2024
Mit viel Fachwissen, Herzblut und unermüdlichem Einsatz hat die ehemalige Gemeinderätin die Gründung des SNW vorangetrieben und stand 16 Jahre als erste Vorsitzende und Ansprechpartnerin im Service Büro an vorderster Stelle.
23.01.2024
Sitzung vom 17.01.2023
23.01.2024
Die Gemeinde Waldbronn sucht mindestens 100 zuverlässige Wahlhelfer/-innen für die Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahl am 09.06.2024. Damit die Wahl reibungslos vonstattengeht, ist Ihr Engagement gefragt!
18.01.2024
Aufgrund einer witterungsbedingten Fahrleitungsstörung ist sowohl die Strecke von Ettlingen nach Ittersbach als auch von Ettlingen nach Bad Herrenalb aktuell bis auf weiteres für den Stadtbahnverkehr der AVG-Linien S1 und S11 komplett gesperrt.
09.01.2024
Ausblick auf viele Herausforderungen
04.01.2024
Die Gemeinde zieht eine positive Bilanz
21.12.2023
In der letzten Sitzung des Jahres 2023 hat der Gemeinderat einstimmig den Haushaltsplan 2024 der Gemeinde und den Wirtschaftsplan 2024 des Eigenbetriebs Wasserversorgung beschlossen.
20.12.2023
Das Rathaus bleibt vom 27.12.2023 bis einschließlich 29.12.2023 geschlossen.
20.12.2023
KVV passt temporär Bus-Fahrpläne für letzten Schultag vor Weihnachten an
18.12.2023
Handarbeitskreis „Nadelstark“ spendet 4000 Euro für schwer kranke Kinder
14.12.2023
Mit der Geschichte vom depressiven Weihnachtsmann
14.12.2023
Die Betriebsführung der Straßen- und Wegelampen liegt ab 01.01.2024 in den Händen des gemeindeeigenen Bauhofs und nicht mehr bei den Stadtwerken Ettlingen.
Daher bitten wir Sie, defekte Straßenleuchten telefonisch 07243/609 281 oder per Mail strassenbeleuchtung(at)waldbronn.de zu melden.
12.12.2023
Sitzung vom 06.12.2023
04.12.2023
Glühwein- und Bratwurstduft liegen in der Luft.
30.11.2023
Danke an die vielen fleißigen Bastlerinnen und Bastler
28.11.2023
Rathaus bietet einen Zufluchtsort für Kinder
28.11.2023
Sitzung vom 22.11.2023
23.11.2023
Gemeindegärtnerei verteilt über 300 Bäume und Sträucher
22.11.2023
Reparaturarbeiten am Wirtschaftsweg zwischen Friedhof Reichenbach und den angrenzenden Anwesen der Daimlerstraße 2 bis 10
21.11.2023
Sitzung vom 15.11.2023
20.11.2023
Tolle Ergänzung zum geplanten Naturkindergarten
20.11.2023
1200 leckere Christstollen ergeben knapp 10 000 Euro für das Projekt „Notinsel“
20.11.2023
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und die zahlreichen Spenden
15.11.2023
Sitzung vom 08.11.2023
14.11.2023
Abschaffung der Kinderreisepässe zum 01. Januar 2024 und Umtausch Führerschein – nächste Frist endet im Januar 2024
13.11.2023
Bei der überwältigenden Resonanz gibts natürlich im kommenden Jahr eine Fortsetzung.
07.11.2023
Reparaturarbeiten am Wirtschaftsweg zwischen Friedhof Reichenbach und den angrenzenden Anwesen der Daimlerstraße 2 bis 10
06.11.2023
Eine Kondolenzliste liegt im Rathaus aus.
30.10.2023
Die Zusammenarbeit beider Kommunen wird zu 100 Prozent gefördert und finanziert.
24.10.2023
Sitzung vom 18.10.2023
23.10.2023
Die Sängerin des Abends, Natia Todua, trug sich in das Goldene Buch der Gemeinde ein.
23.10.2023
Die bisherigen VHS-Dozenten werden in Waldbronn auch unter dem Dach von Ettlingen weiterhin ihre Kurse anbieten.
20.10.2023
Im kommenden Jahr gibt es fünf Blutspendetermine
19.10.2023
Dieses Angebot richtet sich an alle Personen, die von einem Sehverlust bedroht sind, an deren Angehörige und Freunde, sowie an Augenpatienten.
18.10.2023
Ersatzverkehr für Linien S1, S11 und S12 ab 27. Oktober: Bauarbeiten zwischen Ettlingen und Ittersbach bzw. Bad Herrenalb
17.10.2023
Ein buntes Schaufenster der Nachhaltigkeit von Gewerbe, Vereine und Einzelhandel
17.10.2023
In den Räumen des Rathauses (Marktplatz 7), bietet Energieberater Jochen Schneider im Auftrag der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ab November an jedem ersten Donnerstag im Monat zwischen 14 und 18 Uhr kostenlose Energieberatungen in Waldbronn an.
16.10.2023
Im Jahre 1983 erkundigte sich der damalige Bürgermeister Waldbronns, Albrecht Glaser, erstmals beim Landratsamt Karlsruhe nach der Möglichkeit eine Partnerschaft mit einer Gemeinde in der damaligen Verwaltungsgrafschaft Gwent abzuschließen.
16.10.2023
Rathaus aufgrund technischer Probleme teilweise eingeschränkt erreichbar
12.10.2023
Am Samstag, 14.10.2023 kommt es ab 20 Uhr aufgrund einer Veranstaltung der Kirwegesellschaft im Bereich Nelkenstr./Zwerstr. zu einer kurzweiligen Straßensperrung. Als Umleitung dient die Adolf-Kolping-Str. – Friedenstr..
09.10.2023
Bestürzung über Tötung des Bürgermeisters der israelischen Partnerregion des Landkreises Karlsruhe Ofir Libstein

Schüleraustauschgruppe von Landkreisschule in Sha’ar HaNegev von der aktuellen Situation überrascht
05.10.2023
Waldbronn mit dem Label „StadtGrün naturnah“ ausgezeichnet
05.10.2023
Eine bunte, nachhaltige Mischung auf dem 2. Waldbronner Nachhaltigkeitsmarkt am Samstag, 14.10.2023 im Kurhaus
05.10.2023
Kooperationspartner berät kostenlos bei Phovoltaikprojekt
04.10.2023
Neuer Abholtermin ist der 10.11.2023 und 11.11.2023 jeweils von 8 bis 12 Uhr an der Gemeindegärtnerei
26.09.2023
Sitzung vom 20.09.2023
26.09.2023
Daisy Gerhardt gewinnt zum zweiten Mal die Einzelwertung
26.09.2023
Kreisel in der Talstraße ist fertig
25.09.2023
Es kommt immer wieder vor, dass Bürger/innen im Rathaus anrufen um Ratten zu melden. Private Hausbesitzer und Gewerbebetriebe, die Rattenbefall auf ihren Grundstücken festgestellt haben, sollten Maßnahmen ergreifen um eine Rattenpopulation zu vermeiden.
18.09.2023
Der Kreistag hatte den 60-Jährigen am 13. Juli dieses Jahres mit großer Mehrheit wiedergewählt.
12.09.2023
Um vorherige Terminvereinbarung wird gegeben
11.09.2023
Zu den traditionellen und prägenden Elementen unserer historisch gewachsenen Kulturlandschaft gehören Streuobstwiesen – rings um Waldbronn gibt es wunderschöne Flächen mit altem Obstbaumbestand. Diese Streuobstwiesen bieten einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt Lebensraum. Die Gemeinde Waldbronn möchte den Erhalt und die Entwicklung dieser einzigartigen Kulturlandschaft fördern und bietet daher Streuobstbäume zum vergünstigten Preis an. Auch in diesem Jahr fördert die Gemeinde insektenfreundliche Bäume und Sträucher auch innerorts.
11.09.2023
Hauptamtsleiter Reinhold Bayer durfte im Rathaus sieben neue MitarbeiterInnen begrüßen. Wir freuen uns über die Verstärkung in verschiedenen Bereichen der Gemeinde.
11.09.2023
Eine „durchwachsene“ Saison mit stark wechselnden Wetterperioden
07.09.2023
Eigenkontrolle der Kanalisation im Ortsteil Reichenbach 2023;
Hochdruckspülung und TV-Inspektion-Leistungen
07.09.2023
Einladung zur Teilnehmerversammlung der Flurbereinigung in
Mutschelbach
05.09.2023
Für Alle war in diesem Jahr was dabei.
05.09.2023
Tolle Stimmung, tolle Musik, tolle Gäste
31.08.2023
Eigenkontrolle der Kanalisation im Ortsteil Reichenbach 2023 - Hochdruckspülung und TV-Inspektion-Leistungen
29.08.2023
Verkehrsrechtliche Hinweise zur An-/Abreise und Parken Kurparkfest 02.-03.09.2023
28.08.2023
L 562 – Pforzheimer Straße, Gemeinschaftsmaßnahme Gemeinde Waldbronn und RPK, BA 1
Weitere Sanierungsmaßnahmen
Maßnahmen während des Kurparkfestes
23.08.2023
Direkt angrenzend an das Gewann „Hatzenwiesen“ im Außenbereich nördlich von Busenbach wurde auf Grünwettersbacher Gemarkung ein Fall von Hasenpest (Tularämie) diagnostiziert.
10.08.2023
Welcher Deutschkurs passt zu mir? Wie finde ich eine Arbeit oder Ausbildung und wer unterstützt mich dabei?
Welche Stelle ist für mein Anliegen zuständig? Wie finde ich Anschluss in Deutschland? Diese Fragen und viele mehr treiben Menschen in unserer Beratung um.
08.08.2023
L 562 – Pforzheimer Straße, Gemeinschaftsmaßnahme Gemeinde Waldbronn und RPK, BA 1
08.08.2023
Immer wieder kommt es vor, dass die Glascontainer in Waldbronn überfüllt sind.
07.08.2023
Busse ersetzen Stadtbahnen der S1 und S11 bis Hauptbahnhof
01.08.2023
Gemeinderatssitzung im Grünen am 26.07.2023
01.08.2023
Innenminister Thomas Strobl zu Gast bei Agilent
01.08.2023
In seiner Freizeit engagiert sich Silas Essig als Mitglied des Jugendgemeinderats, insbesondere hier bei der Nachbarschaftshilfe.
25.07.2023
Sitzung vom 19.07.2023
25.07.2023
214 fleißige STADTRADLER sind 46 841 Kilometer gefahren und haben 8 Tonnen Co2 eingespart
24.07.2023
Das Klimaschutzprojekt
20.07.2023
Josef Henesch ist stolze 103 Jahre alt geworden
19.07.2023
Wir machen Energiewende
18.07.2023
Stizung vom 12.07.2023
10.07.2023
Es startet eine neue Serie über geschichtliche Begebenheiten auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Waldbronn.
06.07.2023
Die Mitarbeiter der Gemeindewerke Waldbronn werden mit dem turnusmäßigen Wechsel der Wasserzähler ab sofort beginnen.
04.07.2023
Sitzung vom 28.06.2023
04.07.2023
Fünf konkrete Maßnahmen werden am Mittwoch, 19. Juli 2023, ab 18 Uhr im Kurhaus Waldbronn zur Beratung und Beschlussfassung in öffentlicher Gemeinderatssitzung beraten und beschlossen.
27.06.2023
60 Waldbronner Betriebe erhalten Zertifikat, auch Rathaus und Albtherme Waldbronn
27.06.2023
Gute und konstruktive Vorschläge in allen drei Ortsteilen
26.06.2023
An der Kreuzung Talstraße/Im Rück baut Aldi Süd in den kommenden Wochen einen Kreisverkehrsplatz.
20.06.2023
Zum ersten Mal dabei: Tänzerinnen und Tänzer der „Forrest of Dean Morris Dancer“ gaben eine Kostprobe.
20.06.2023
Der Gegenbesuch findet im September statt
19.06.2023
Sperrung der Grillstellen in den Wäldern im Landkreis Karlsruhe infolge aku-ter Waldbrandgefahr
13.06.2023
Helfer der Blaulichtorganisationen werden ausgezeichnet
12.06.2023
Waldbronner Künstlerin Marion Reich stellt an der Kapelle Maria-Zuflucht in Busenbach ihre abstrakten Werke aus
12.06.2023
Termine in allen drei Ortsteilen
12.06.2023
An den Bushaltestellen Freibad und Vogesenstraße wurden zusätzlich jeweils noch ein Wartehäuschen aufgestellt.
07.06.2023
Von Mittwoch, 28.06.2023 bis Donnerstag, 13.07.2023 wird Waldbronn zum Vorleseort
01.06.2023
Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.
01.06.2023
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.05.2023 den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das Landgericht Karlsruhe und das Amtsgericht Ettlingen gefasst.
30.05.2023
Die Baustellenampel wird bis auf Weiteres dauerhaft außer Betrieb gesetzt, verbleibt jedoch für Bedarfsfälle an Ort und Stelle.
23.05.2023
Informationen aus dem Sachgebiet Bürgerservice & Ordnungswesen
22.05.2023
Die Gemeinde Waldbronn ist Spitzenreiter im Landkreis
16.05.2023
Wärmepumpe soll dieser Tage installiert werden
16.05.2023
Neue Ideen für den Artenschutz
12.05.2023
Wärmepumpe defekt
11.05.2023
Vierteljährliche Vorstellung

04.05.2023
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) – barrierefreier Ausbau von Schienenhaltepunkten und Bushaltestellen - Phase I
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle in der Vogesenstraße in Etzenrot

02.05.2023
Durch die Sperrung in der Pforzheimer Straße suchen sich zu viele Fahrzeuge den Weg über die Kronenstraße.
02.05.2023
Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch im Rathaus und bei Agilent Technologies
02.05.2023
Sitzung vom 26.04.2023
25.04.2023
Sich informieren, Kontakte knüpfen, Gespräche führen
25.04.2023
Die Gemeinde Waldbronn wird am 29.06.2023 zwischen 9.00 und 12.00 Uhr eine Sammelstelle im Rathaus einrichten.
24.04.2023
Großer Dank an das Gartenbauunternehmen Heipek-Beetz für die jahrelange, kostenlose Gestaltung und Pflege des Hochbeetes.
24.04.2023
Egal ob Milchzahn im Kindermund oder implantatgestützter Zahnersatz beim Erwachsenen - hier wird allen geholfen.
20.04.2023
L 562 – Pforzheimer Straße, Gemeinschaftsmaßnahme Gemeinde Waldbronn und RPK, BA 1
Parkmöglichkeiten
19.04.2023
Baumaßnahmen in Reichenbach erfordern Umleitungen bei der Bus-Linie 155
11.04.2023
Das detaillierte Nachlagewerk ist ab sofort im Bürgerbüro erhältlich
06.04.2023
Sitzung vom 29.03.2023
04.04.2023
Verkehrsspaziergänge im Juni/Juli geplant
03.04.2023
Zuschüsse für Kurhaussanierung und Thermalwasserstation der Albtherme
30.03.2023
Vollblutkommunalpolitiker mit „Weitblick und Sachverstand“
28.03.2023
Sitzung vom 22.03.2023
26.03.2023
Investitionszusagen an den FC Busenbach werden eingehalten
23.03.2023
Neue Aufbewahrungsbox auf dem Kurparkspielplatz
22.03.2023
Ab sofort Biobeutel aus dem Handel zugelassen
16.03.2023
Stadtbahnen der S1 und S11 werden zeitweise nachts durch Busse ersetzt
14.03.2023
Bushaltestelle Bergstraße (gegenüber Albtherme) in Fahrtrichtung Rathausmarkt wird barrierefrei ausgebaut
13.03.2023
Ab voraussichtlich Montag, 24.April ist die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt.
13.03.2023
Neben den Gesichtsbehandlungen bietet Sabine Stubert auch Ganzkörper-, Aroma- und Fußmassagen an.
07.03.2023
Karlsbader Ausgleichsmaßnahme auf Waldbronner Gebiet.
07.03.2023
Sitzung vom 01.03.2023
02.03.2023
Übrigens: Der zweite Waldbronner Nachhaltigkeitsmarkt findet am 14.10.2023 statt. Also save the date!
24.02.2023
Am Donnerstag, den 02.03.2023 um 20:00 Uhr findet im den Jugendtreff Waldbronn die nächste Jugendgemeinderatssitzung statt.
17.02.2023
Die Narren ziehen ins Rathaus und übernehmen die Macht
17.02.2023
Neues Restaurant „Pur“ im Schwitzer`s Hotel eröffnet
17.02.2023
Kulturring Waldbronn stellt sein neues Programm vor
16.02.2023
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass es ab sofort einen neuen Waldbronner Ortsplan gibt.
15.02.2023
Ab dem 16.02.2023 können die Baumfällarbeiten in der Pforzheimer Straße beginnen. Für die gefällten Bäume werden Ersatzpflanzungen vorgenommen.
14.02.2023
Albtalmetzgerei Baumann´s eröffnet
13.02.2023
Das Rathaus-Team wird von drei neuen Kolleg*Innen unterstützt:
07.02.2023
Lesen Sie hier auch den Bericht von der Großen Prunksitzung
07.02.2023
Immer wieder werden Hundebesitzer beobachtet, die ihre Tiere abseits der Wege in Wald und Feld ausführen.

Die Gemeindeverwaltung bittet die Hundebesitzer auf den befestigten Wegen zu bleiben und ihre Hunde angeleint zu lassen, sofern ein Einwirken auf das Tier per Zuruf nicht funktioniert. Wie durch unsere Jagdpächter berichtet, wird derzeit vermehrt durch freilaufende Hunde Wild aufgescheucht und gehetzt.
06.02.2023
Digitalisierung +++ Digitale Kompetenzen +++ Einführung der E-Akte +++ Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung
06.02.2023
Ausstellung über alle Entwürfe im Rathaus
31.01.2023
Sitzung vom 25.01.2023
27.01.2023
Pressebericht des Lions-Club
24.01.2023
Sitzung vom 18.01.2022
24.01.2023
Die Abrissarbeiten werden etwa drei bis vier Wochen dauern.
24.01.2023
Eröffnet wurde das Jubiläumsjahr jetzt mit einem Festbankett am 20.01.23 im Kurhaus Waldbronn, das musikalisch vom Blasorchester der Lyra unter der Leitung von Fabian Müller mit originaler Blasmusik umrahmt wurde.
19.01.2023
Weitere Vereinsgespräche sollen folgen
12.01.2023
Klimaschutzpat:innen gesucht
10.01.2023
Selbstverteidigung gepaart mit Fitness und Entspannung
10.01.2023
Ein Dank an langjährige Kundinnen und Kunden
10.01.2023
Neujahrsrede von Bürgermeister Christian Stalf im Wortlaut
02.01.2023
Netze BW übergibt ihre Anteile an die Städte und Gemeinden zur Gestaltung der Energiewende
22.12.2022
Rund 216 altbewährte und neue Kursangebote
22.12.2022
Bauarbeiten für die Querungshilfe Talstraße und Verschwenkung Fichtenweg
19.12.2022
... wie einem eine Weihnachttütenaktion sprichwörtlich über den Kopf wachsen kann
19.12.2022
Da auch die Verwaltungen angehalten sind, Energie zu sparen, bleibt das Rathaus vom 27.12.2022 bis einschließlich 5.1.2023 geschlossen.
16.12.2022
Sitzung vom 14.12.2022
Haushalt einstimmig verabschiedet
15.12.2022
Rund 130 Gäste durfte Bürgermeister Christian Stalf begrüßen
15.12.2022
Flexible Mobilität an 270 virtuellen Haltestellen
13.12.2022
Seine Leidenschaft für die Heimatforschung zum Beruf gemacht
13.12.2022
Handarbeitskreis „Nadelstark“ spendet insgesamt 4000 Euro für schwer kranke Kinder
12.12.2022
Der Waldbronner Extremläufer Norman Bücher ist nach der 3. Etappe seines weltweiten Kinder- und Jugendprojekts 7 CONTINENTS wieder auf dem Weg in die Heimat. Nach fast 1.000 Kilometern durch drei Länder Südostasiens, zahlreichen Schulbesuchen und unzähligen Begegnungen mit jungen Menschen zieht Bücher eine positive Bilanz.
06.12.2022
Sitzung vom 30.11.2022
06.12.2022
Die Gemeinde wurde das zweite Mal für den European Energy Award (eea) zertifiziert.
05.12.2022
Änderungen im Bus- und Bahnverkehr zum großen Fahrplanwechsel am 11. Dezember KVV und Verkehrsunternehmen optimieren Mobilitätsangebot für Fahrgäste
05.12.2022
Kreis Karlsruhe. In der Rheinhalle Eggenstein-Leopoldshafen trafen sich am 30. November die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis Karlsruhe zur jüngsten Kreisversammlung des Gemeindetags.
01.12.2022
Chengs Asian Kitchen ab sofort am Marktplatz 8
29.11.2022
Unsere Gemeinde hat Verstärkung bekommen!
28.11.2022
Leuchtende Kinderaugen, weihnachtliche Musik und warmer Glühweinduft sorgen für einen stimmungsvolles Ambiente.
28.11.2022
Am Donnerstag, 8.12.2022 findet zwischen 11 und 11.45 Uhr ein bundesweiter Warntag statt.
28.11.2022
Hinweis: Die Finanzämter der Länder haben entschieden, die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung um drei Monate zu verlängern.
22.11.2022
Auch Bürgermeister Christian Stalf gratulierte zur Neueröffnung.
17.11.2022
Sitzung vom 16.11.2022
Standortfrage zum Feuerwehrhaus ist entschieden
16.11.2022
VHS-Theatergruppe Chamäleon startete im Kulturtreff nach dreijähriger Corona-Zwangspause mit „Seitensprung für zwei“ einen wahren Publikumsknaller mit Lachgarantie.
11.11.2022
Bisher gab es Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Strom aus Sonnenergie auf 9 kommunalen Dächern der Gemeinde Waldbronn.
10.11.2022
Neue Waldbronner Taschen an der Pforte des Rathauses erhältlich.
08.11.2022
In und um Waldbronn herum gibt es wunderschöne Streuobstwiesen mit alten Ostbaumbestand, die zu den prägenden Elementen einer historisch gewachsenen Kulturlandschaft gehören.
08.11.2022
Weihnachten lässt sich in Tüten packen!
Machen Sie mit bei der Waldbronner-Weihnachtstüten-Geschenkaktion
31.10.2022
Wie soll der Kirchplatz als „kleine Ortsmitte“ von Busenbach künftig aussehen?
28.10.2022
Sitzung vom 26.10.2022
Haushaltsrede Bürgermeister Christian Stalf
25.10.2022
Sitzung vom 19.10.2022
25.10.2022
Heike Umminger ist neue Leiterin des Polizeipostens Albal
24.10.2022
Zum 01.09.2022 durften wir im Rathaus zwei neue Azubis begrüßen. Die beiden haben uns für Sie einige Fragen beantwortet.
18.10.2022
Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur schlechte Kleidung
14.10.2022
In der Zeit vom 4. bis 11. November 2022 hätten die Wahlen zum 14. Waldbronner Jugendgemeinderat stattgefunden. Leider haben uns nach abgelaufener Bewerbungsfrist keine Bewerbungen erreicht.
13.10.2022
Dr. Heinz Schelp bietet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Waldbronn am kommenden Mittwoch, 19.10.2022 von 14 bis 18.30 Uhr ein „spontanes Impfen“ im Wanderheim des Schwarzwaldvereins, Stuttgarter Straße 34 an.
11.10.2022
Zum 01.11.2022 stellt das Rathaus Waldbronn die Online-Terminvereinbarung auf ein neues Programm um. Es sollte hierbei zu keinen Problemen kommen.
11.10.2022
Sitzung vom 05.10.2022
06.10.2022
Neue Aktion im Rahmen der Digitalisierung des Unternehmens unterstützt Vereine
06.10.2022
Leihgabe von Puppenmacherin Elke Katzenberger.
29.09.2022
Albtherme Waldbronn erneut mit fünf Wellnesssternen ausgezeichnet
29.09.2022
Hauptamtsleiter Reinhold Bayer konnte im Rathaus fünf neue MitarbeiterInnen begrüßen.
27.09.2022
Waldbronner Hilfsorganisationen präsentieren ihre Vielseitigkeit und Schlagkräftigkeit im Ehrenamt beim 1. Waldbronner Sicherheitstag
27.09.2022
Kreis Karlsruhe. Die wöchentliche Sommerleerung der Biotonnen im Landkreis Karlsruhe endet für alle, die diese Leistung zusätzlich gebucht hatten.

Für die Biotonne startet die Wintersaison: Ab 1. Oktober wird der Abfall wieder bei allen Kunden im Zwei-Wochen-Rhythmus abgeholt.
27.09.2022
Besucher und Aussteller des 1. Waldbronner Nachhaltigkeitsmarkts sind sich einig: „Das war eine sehr erfolgreiche und gelungene Premiere“.
27.09.2022
Sitzung vom 21.09.2022
27.09.2022
Anlass genug, für ein kleines Interview mit ihm
26.09.2022
Zum zweiten Mal hat die Badische Allgemeine Versicherung (BGV) den Förderwettbewerb „BGV Nachwuchshelden“ ausgerufen, um badische Hilfs- und Rettungsdienste in ihrer Jugendarbeit zu unterstützen.
23.09.2022
Der Waldbronner Extremläufer Norman Bücher hat erfolgreich sein erstes Expeditionsseminar in Lappland beendet. Zusammen mit drei Teilnehmern und dem bekannten Wildnisguide Achim Kleist verbrachte Bücher 9 Tage und 9 Nächte komplett autark in der Wildnis Lapplands.
22.09.2022
In der Zeit vom 4. bis 11. November 2022 finden die Wahlen zum 14. Waldbronner Jugendgemeinderat statt. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen vom vollendeten 12. Lebensjahr bis zum vollendeten 20. Lebensjahr, die ihren Hauptwohnsitz in Waldbronn haben. Wählbar sind alle Jugendlichen vom vollendeten 14. Lebensjahr bis zum vollendeten 20. Lebensjahr, die ihren Hauptwohnsitz in Waldbronn haben.
20.09.2022
Sitzung vom 14.09.2022
16.09.2022
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements für Beschäftigte der Gemeinde Waldbronn fand dieser Tage ein spannender und informativer Gesundheitstag im Rathaus statt.
13.09.2022
Heimatstübler singen eigens komponierte Hymne.
Landrat Dr. Christoph Schnaudigel unterhielt mit launiger Festtagsrede.
12.09.2022
Daisy Gerhardt gewinnt bei Einzelwertung
09.09.2022
Ort der Anteilnahme vor dem Rathaus
08.09.2022
Zum 01.09.2022 haben im Rathaus zwei Auszubildende begonnen.
06.09.2022
Nach der pandemiebedingten Pause konnte die Waldbronner Woche wieder stattfinden.
06.09.2022
Tolle Stimmung, nette Leute, super Musik, gute Gespräche, leckeres Essen und Trinken
05.09.2022
Einladung: Tag der Schiene
Blick hinter die Kulissen des Bahnverkehrs/ Vielfältiges Programm in Karlsruhe
01.09.2022
Der Herrensauna-Bereich bleibt bis auf weiteres geschlossen.
25.08.2022
Vom 26. August bis zum 10. September 2022 wird zwischen Karlsbad-Langensteinbach, Karlsbad-Auerbach und der Kreisgrenze zum Enzkreis die Fahrbahndecke auf rund 2,8 Kilometer Länge erneuert.
24.08.2022
Leider müssen wir das geplante Feuerwerk am Kurparkfest absagen.
22.08.2022
Bürgermeister Christian Stalf besucht VitalWellNess im Rathausmarkt
11.08.2022
Wir haben uns an die Nachrichten über den Krieg gewöhnt. Für die ukrainischen Familien geht es Tag für Tag ums Überleben.
11.08.2022
Kreis Karlsruhe. In den kommenden Wochen kann es zu vorübergehenden Verzögerungen bei der Abfuhr der Restmüll- und Wertstoffgefäße kommen.
02.08.2022
Eine helle, freundliche und kostengünstige Kombination aus Holz und Metall.
01.08.2022
Programm für das Wintersemester 2022 liegt aus
01.08.2022
Gemeinderätin Sarah Becker verabschiedet
29.07.2022
181 fleißige STADTRADLER sind 41. 009 Kilometer gefahren und haben 6 Tonnen Co2 eingespart
26.07.2022
Sitzung vom 20.07.2022
25.07.2022
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp zu Gast in der Albtherme Waldbronn
22.07.2022
Nachfolger für Metzgerei Messaros gesucht
21.07.2022
Gemeinde beteiligt sich am Zertifizierungsverfahren „StadtGrün naturnah“
19.07.2022
Nadine Freund hat ein paar neue Ideen im Gepäck
19.07.2022
Verabschiedung von Gemeinderätin Ruth Csernalabics
18.07.2022
Die beiden weiteren Spielplätze werden in den kommenden Wochen freigegeben
15.07.2022
Nur der Bauhof und die Verwaltung haben aus Gründen der Verkehrssicherheit noch Zutritt.
Im Herbst soll das Gebäude dann endgültig abgerissen werden.
14.07.2022
In Waldbronn wird auf Empfehlung des Landratsamtes jegliche Nutzung auf den Grillplätzen untersagt.
12.07.2022
Sitzung vom 06.07.2022
07.07.2022
Die Gemeindeverwaltung im Waldbronner Rathaus bekommt am Montag, 18.07.2022 eine neue Telefonanlage installiert.
07.07.2022
Die Dose gibt es gratis im Bürgerbüro der Gemeinde Waldbronn
05.07.2022
Die breite Palette der Speisekarte geht von Burgern, knusprigen Chickenwing über frischen Salaten bis zu verführerischen Desserts
04.07.2022
Die Schuhneuheit aus Waldbronn ist wegen des verschleißfesten Materials langlebig und leicht zu tragen
01.07.2022
Bürgermeister Christian Stalf im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung offiziell ins Amt eingeführt
30.06.2022
Von fairen Fußbällen und Waldschülern
27.06.2022
Unser Tipp im Juni: Alles rund um das Thema „Fairer Reis“
24.06.2022
Sitzung vom 22.06.2022
Erste Sitzung von Bürgermeister Christian Stalf
21.06.2022
Haupteingang noch geschlossen
03.06.2022
Sitzung vom 01.06.2022
31.05.2022
Bürgermeister a.D. Franz Masino wurde feierlich im Kurhaus verabschiedet.
31.05.2022
Zum kleinen Fahrplanwechsel am Sonntag, 12. Juni, treten einige Änderungen auf den Bus- und Stadtbahnlinien im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in Kraft.
31.05.2022
Welche Corona-Regeln sind aktuell im Rathaus zu beachten?
30.05.2022
Ein fairer Wahlgang mit knappem Ausgang
24.05.2022
Die Anmeldeformulare für den 2. Block der Sommerferien (29.08. – 09.09.22) werden ab 22.06.2022 online gestellt.
24.05.2022
Feuerwehrführung im Amt bestätigt
Die Freiwillige Feuerwehr Waldbronn blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 auf ein ungewöhnliches und arbeitsreiches Jahr zurück.
23.05.2022
Gelber Kanarienvogel am 19.05. in der Ettlinger Straße zugeflogen
19.05.2022
Spenden kommen der Jugendarbeit der Vereine zu Gute
16.05.2022
Bürgermeister Franz Masino hofft auf weitere Mitfahrbänke
16.05.2022
Feuerwehrkommandant weist auf besonderes Kennzeichen hin
16.05.2022
Nach zwei Jahren Corona-Pause – Endlich wieder traditionelles Anbaden im Freibad
12.05.2022
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Montag, den 16. Mai 2022 um 15.30 Uhr im Bürgersaal (Rathaus; Marktplatz 7; 76337 Waldbronn)
10.05.2022
Spende soll für Kinderbetreuung eingesetzt werden
10.05.2022
Mögliche Neubewerber dürfen sich bis Donnerstag, 12. Mai um 18 Uhr bewerben.
Der Gemeindewahlausschuss entscheidet dann am 16.05.2022 über die Bewerberzulassungen. Nach der Bekanntmachung der zugelassenen Bewerber im Amtsblatt am 19.5.2022 werden wenige Tage später die Briefwahlunterlagen, sofern beantragt, verschickt. Wählerinnen und Wähler haben bereits ihre Wahlbenachrichtigung für die Neuwahl erhalten.

Falls Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht mehr haben, bitte am Wahlsonntag unbedingt den Personalausweis mitbringen.
09.05.2022
Noch keine Entscheidung gefallen – Neuwahlen am 29.05.2022
02.05.2022
Kurzer Rückblick auf 13 ereignisreiche Jahre
29.04.2022
Die Aufzeichnungen der drei Veranstaltungen werden auf unserer Homepage platziert.
28.04.2022
Sitzung vom 27.04.2022
26.04.2022
„Ukraine trifft Freunde“ war das Motto, unter dem das Eventhaus Waldbronn am vergangenen Sonntag die in unserer Gemeinde angekommenen ukrainischen Geflüchteten und ihre Unterstützer eingeladen hatte.
26.04.2022
Es ist (bald) soweit! Die Gemeinde Waldbronn bezieht ab Dezember 2022 das On-Demand-System MyShuttle auf dem gesamten Gemarkungsgebiet.
25.04.2022
Eintauchen in Gedankenwelten
20.04.2022
Bei der nun stattgefundenen routinemäßigen Kontrolle wurden Schäden an der Bausubstanz der Brücke festgestellt. Aufgrund dessen sehen wir uns veranlasst, die Brücke bis auf weiteres zu sperren. Die Spaziergänger werden gebeten die Furt oberhalb zu nutzen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und Beachtung.
19.04.2022
Sechs Bürgermeisterkandidaten zugelassen
14.04.2022
Ernteprojekt „Gelbes Band“ wird weitergeführt
12.04.2022
Kehl. Am 20. April 2022 ist Studieninformationstag. Die Hochschule Kehl öffnet an diesem Tag ihre digitalen Türen für alle Interessierten und informiert über die spannenden Studiengänge in der öffentlichen Verwaltung.
11.04.2022
Langfriste Folgeverträge für die Pachtbetriebe unterzeichnet
07.04.2022
Wir wünschen unseren neuen KollegInnen einen guten Start und viel Spaß und Freude in ihren neuen Tätigkeitsfeldern.
07.04.2022
Wechsel an der Spitze des Waldbronner Kulturrings
07.04.2022
Waldbronn fördert ökologische Dämmstoffe, Entsiegelung, Begrünung und Lastenräder mit bis zu 1.000 Euro.
07.04.2022
Vor fünf Jahren zog das Röstwerk HerzogKaffee in die Räumlichkeiten des Waldbonner Kurhauses. Zunächst war die Manufaktur ausschließlich im Business-Bereich tätig. Sven Herzog und sein Röstmeister Jochen Ludat konnten zahlreiche Sterneköche und Küchenchefs der gehobenen Gastronomie von ihrer Qualität überzeugen.
05.04.2022
Sitzung vom 30.03.2022
05.04.2022
Neben einer Fülle an Infos viel Zeit für gute Gespräche.
04.04.2022
Dieser Autoschlüssel wurde am 04.04.2022 im Rathaus abgegeben. Wer ihn vermisst kann ihn gerne während der Sprechzeiten des Bürgerbüros oder nach telefonischer Vereinbarung (07243 609111) abholen.
01.04.2022
Am kommenden Samstag laufen nach aktuellem Infektionsschutzgesetz bundesweit nahezu alle Alltagsbeschränkungen aus. Auch in Baden-Württemberg gelten dann ab 03.April die meisten Corona- Regeln nicht mehr.
01.04.2022
Die Wahlbenachrichtigungen sind verschickt und damit ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen möglich. Die Briefwahlunterlagen können allerdings erst ab 25.04.2022 versendet werden. Dies liegt daran, dass der Stimmzettel erst nach Beendigung der Bewerbungsfrist gedruckt werden kann. Wer bereits vor dem 25.04. Briefwahlunterlagen beantragt hat, wird diese voraussichtlich erst im Laufe der KW 17 erhalten.
29.03.2022
Ein paar Taschen, Koffer, Plastiktüten, mehr nicht: Mit wenig Habseligkeiten sind am Dienstag 42 Flüchtlinge in Waldbronn angekommen.
29.03.2022
Die Spielplätze oberhalb des Panoramaweges werden für insgesamt rund 235 000 Euro saniert.
29.03.2022
Sitzung vom 23.03.2022
28.03.2022
Das Konzert des Musikvereins Harmonie Etzenrot und der Kuchenverkauf des Jugendgemeinderates am vergangenen Sonntag waren ein voller Erfolg.
Insgesamt kamen bei den beiden Spendenaktionen 2191,36 Euro zusammen.
25.03.2022
Nachdem im Herbst 2021 ein Treffen zwischen dem Forst und den Verantwortlichen Alex Kronenwett und Vorstand Wolfgang Unrath stattgefunden hat, kam man zu der Erkenntnis, dass am Waldbereich Richtung Spielberg einige kleine bis mittlere Bäume gefällt werden müssen, um die Sicherheit zu gewähren.
25.03.2022
Kreis Karlsruhe. Am vergangenen Samstag, 19. März fand in Bretten, Bruchsal und Ettlingen die monatliche Schadstoffsammlung des Abfallwirtschaftsbetriebs statt.
22.03.2022
Bürgermeisterwahl 2022
22.03.2022
Im großen Saal des Kurhauses begrüßte Alexander Rabsteyn, eine aufgrund Corona überschaubare Anzahl von Mitgliedern zur Mitgliederversammlung des TSV Reichenbach.
21.03.2022
Sitzung vom 16.03.2022
21.03.2022
Seit 2016 wurde im Interkulturellen Garten mit Geflüchteten und Interessierten aus Karlsbad und Waldbronn gesät, gepflanzt und geerntet. Das Projekt wurde in einer Kooperation vom BUND Ortsverband Karlsbad/Waldbronn mit dem Runden Tisch Asyl Karlsbad initiiert.
21.03.2022
Der Schwarzwaldverein Waldbronn e. V. hat am 18. März seine Mitgliederversammlung durchgeführt.
21.03.2022
Eine große Anzahl an Ehrungen stand am Samstag der vergangenen Woche im Kurhaus auf dem Programm bei der coronabedingt unter Einhaltung von Hygienevorschriften und Abstandsregelungen durchgeführten Jahreshauptversammlung des Gesangvereins CONCORDIA Reichenbach.
18.03.2022
Die Nachfrage nach Terminen bei der Stadt Karlsruhe ist aktuell sehr hoch und mit langen Wartezeiten verbunden. Aufgrund dessen versuchen einige Karlsruher Einwohner auf andere Weise an Ihre Ausweispapiere etc. zu gelangen.
17.03.2022
Der Landkreis und seine Kommunen erschließen weiter Unterkünfte für die Menschen aus dem Kriegsgebiet.
17.03.2022
Psychotherapeutische Praxis im Waldring eröffnet
17.03.2022
In Waldbronn sind bereits einige Familien aus der Ukraine angekommen. Es werden noch viele weitere erwartet. Bei einer Million Geflüchteten deutschlandweit müsste Waldbronn insgesamt 155 Personen aufnehmen.
17.03.2022
Wir sind überwältigt: Acht große Paletten sind innerhalb kürzester Zeit mit Sachspenden zusammengekommen.
15.03.2022
Sitzung des Gemeindewahlausschusses
Am Dienstag, den 19.04.2022 findet um 10 Uhr im Rathaus Waldbronn, Bürgersaal, eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Bürgermeisterwahl statt.
Hierbei wird über die Zulassung der Bewerber*innen und die Reihenfolge der Bewerber*innen auf dem Stimmzettel entschieden.
15.03.2022
Das wärmere und feuchtere Wetter lockt jetzt Kröten, Frösche und Molche aus ihren Winterquartieren hervor. Ab einer Nachttemperatur von fünf Grad Celsius verlassen die wechselwarmen Tiere meist zeitgleich ihre Winterquartiere und machen sich in der Abenddämmerung auf zur „Hochzeitswanderung“ zu ihren Laichplätzen in Teichen und Tümpeln.
15.03.2022
Ingrid und Michele Vizzuso, Eigentümer der Gelateria Michelino am Rathausmarkt, verabschieden sich nach 45 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.
14.03.2022
Wahlbekanntmachung & Einsichtnahme ins Wählerverzeichnis
10.03.2022
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe weist darauf hin, dass auch die zweite Tourenhälfte der mobilen Schadstoffsammlung im März aufgrund massiver pandemiebedingter Personalausfälle bei dem mit der Schadstoffsammlung beauftragten Unternehmen nicht durchgeführt werden kann.
10.03.2022
Jetzt muss es schnell gehen: Der Landkreis Karlsruhe kann sich kurzfristig an einem Hilfskonvoi für die Ukraine unter Federführung des Landkreises Freudenstadt beteiligen.
08.03.2022
Das Team des „Haus der kleinen Forscher“ Netzwerkes Ettlingen zeichnete die Waldbronner Einrichtung zum ersten Mal mit einer Urkunde und einer Plakette zum Haus der kleinen Forscher aus.
08.03.2022
In 30 Jahren über 80 000 Euro gesammelt und gespendet.
03.03.2022
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat uns alle erschüttert. Die Gemeinde Waldbronn verurteilt den Angriff auf das Schärfste und bereitet sich auf die Hilfe für Flüchtende vor. Laut UN sind bereits über 500.000 Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. Die ersten Menschen sind bereits bei Verwandten oder Bekannten in Deutschland untergekommen.
03.03.2022
LED-Leuchten ersetzen Quecksilberdampf-Hochdrucklampen
03.03.2022
Nach dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine erwarten die Vereinten Nationen bis zu vier Millionen Geflüchtete aus den Kampfgebieten. Rund 500.000 Menschen halten sich bereits in der Europäischen Union auf, die ersten sind in Deutschland eingetroffen.
01.03.2022
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe weist darauf hin, dass die Tour der mobilen Schadstoffsammlung im März nicht wie geplant stattfinden kann. Durch pandemiebedingte Personalausfälle bei dem mit der Schadstoffsammlung beauftragten Unternehmen müssen die ursprünglich geplanten Termine von Mittwoch, 2. März bis voraussichtlich Samstag, 12. März entfallen.
28.02.2022
Karlsruher Verkehrsverbund ordnet Liniennetz im mittleren Murgtal und Rebland neu
25.02.2022
Ein Besuch in den Kindergärten und ein kleiner Sektempfang vor dem Rathaus - ohne Musik und Partystimmung.
25.02.2022
Sitzung vom 23.02.2022
24.02.2022
Derzeit zeigt sich in der Elternschaft Unmut über die neuerlich aufgehängte Schulhofordnung an der Albert-Schweitzer-Schule, die jedoch auch noch auf den anderen Schulhöfen ausgehängt wird. Die Schulhofordnung werde als nicht sinnhaft, unnötig und kinderunfreundlich bezeichnet. Die Gemeindeverwaltung bedauert das. Die Regelung wurde im Austausch mit den Leitungen der Schulen und Betreuungseinrichtungen entwickelt und geprüft, um den Schul- und Hortbetrieb ohne erhebliche Einschränkungen sicherzustellen und den haftungsrechtlichen Fragen gerecht zu werden.
24.02.2022
In diesem Jahr halb real und voll virtuell: Der Rathaussturm mit den Waldbronner Faschingstreibenden und Bürgermeister Franz Masino wurde eine Woche vorverlegt und professionell als Film aufgenommen.
21.02.2022
Rechtzeitig vor den heranbrausenden Sturmtiefs am vergangenen Wochenende wurden im Einmündungsbereich vom Kapellenweg zur Ettlinger Straße zwölf etwa 30 m hohe Douglasien entfernt.
21.02.2022
Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden.

Daher bittet das DRK alle Gesunden zur Blutspende.
21.02.2022
Gespendet von Elisabeth Jäger und dem Lions Club Waldbronn
14.02.2022
Wir brauchen Sie: Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht.
10.02.2022
Mit wahrem Teegenuss in das neue Jahr starten
04.02.2022
2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Für die Befragungen von Haushalten und an Wohnheimen im Rahmen des Zensus werden aktuell Interviewerinnen und Interviewer gesucht.
27.01.2022
Sitzung vom 26.01.2022
Bürgermeisterwahl findet am 08.Mai statt
27.01.2022
An den Waldbronner Grundschulen bietet Ihnen die Gemeinde Waldbronn die Möglichkeit, Ihr Kind (ergänzend zur Schule) zur Kernzeit- und Hortbetreuung anzumelden.
25.01.2022
Die Wahrheit hinter dem Teegenuss
25.01.2022
Die Tour eignet sich für Menschen jeder Generation und ist auch bei schlechter Witterung in der Regel gut zu gehen.
24.01.2022
Die Auswirkungen der Omikron-Variante machen sich nun auch im Landkreis Karlsruhe bemerkbar. Am Donnerstag, 20. Januar, lag die 7-Tage-Inzidenz den zweiten Tag in Folge über dem Schwellenwert von 500. Damit gelten gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg strengere Regeln für nicht-immunisierte, also weder geimpfte noch genesene Personen. Ab Freitag, 21. Januar, müssen sich diese an eine nächtliche Ausgangsbeschränkung zwischen 21 Uhr und 5 Uhr halten.
18.01.2022
Über 1000 Impfungen in eineinhalb Monaten.
Ein großer Dank an alle Helferinnen und Helfer
12.01.2022
Am kommenden Montag, 17. Januar findet von 11-17 Uhr die vorerst letzte Impfaktion für Personen ab 12 Jahren im Kurhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es sind genügend freie Plätze verfügbar.

Darüber hinaus ist gemeinsam mit der Kinderärztin Dr. Philippin-Noll eine Impfaktion für Kinder- und Jugendliche ab 5 Jahren geplant. Erstmals wird am Donnerstag, den 20.1.2022 im Kurhaus geimpft.
11.01.2022
Auch jetzt sind noch Spenden für den guten Zweck möglich.
05.01.2022
Neben einem kurzen Rückblick in das vergangene und einem Ausblick in das kommende Jahr geht Bürgermeister Franz Masino in seiner Neujahrsansprache auch auf die Corona-Pandemie ein und ruft nochmals eindringlich zum Impfen auf.
Gleichzeitig erklärt Bürgermeister Masino mit sehr persönlichen Worten seinen Rücktritt zum 1. Juni 2022. Da er im Mai 70 Jahr alt werde, und ihm „insbesondere Corona gezeigt habe, dass es neben der Politik auch noch ein anderes Leben gebe“ möchte er sich in das private Leben zurückziehen.
30.12.2021
Ab 01.01.2022 ist der Zutritt zum Rathaus nur noch mit einem gültigen 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) und unter Tragen einer FFP2-Maske möglich.
22.12.2021
Kreis Karlsruhe. Der Jahreswechsel gilt als ruhigere Zeit. Beim Impfen soll jedoch trotz Weihnachten und Neujahr keine Pause entstehen. Dafür sind die Impfteams landkreisweit im Einsatz und in den Impfstützpunkten Bruchsal, Bretten und Ettlingen wird auch an den Feiertagen nach Heiligabend und Silvester geimpft.
22.12.2021
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) passen wie in jedem Jahr über die Weihnachtsfeiertage und Silvester ihr Fahrtangebot an.
17.12.2021
Jeweils 2000 Euro geht Kinderhospizdienst Karlsruhe und an den "Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe“.
16.12.2021
Kreis Karlsruhe. Die Anstrengungen, die Impfkapazitäten im Landkreis Karlsruhe zu erhöhen, sind gelungen.
16.12.2021
Das betreute Straßen- und Wegenetz umfasst 45 Kilometer.
16.12.2021
Sitzung vom 15.12.2021
Verabschiedung Haushalt 2022
Haushaltsreden
15.12.2021
Bei der Impfaktion am Samstag, den 18.12.2021 im Kurhaus Waldbronn gibt es zum derzeitigen Stand (15.12.2021) noch mindestens 50 freie Plätze.
15.12.2021
Der neue Sitzungskalender für das Jahr 2022 steht.
14.12.2021
Kreis Karlsruhe. Dem Gesundheitsamt Karlsruhe, das für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe zuständig ist, wurden die ersten beiden Infektionen mit der neuen Virusvariante Omikron gemeldet.
10.12.2021
Aktuell gibt es Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Strom aus Sonnenergie auf 9 kommunalen Dächern der Gemeinde Waldbronn.
09.12.2021
1300 leckere Christstollen aus Waldbronn ergeben über 10 000 Euro für den Kinderschutz
07.12.2021
Piratenschiff „Waldburga“ sticht ab sofort in See.
06.12.2021
Sieben Kinder haben hier Platz.
06.12.2021
Sitzung vom 01.12.2021
01.12.2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir befinden uns aktuell in der vierten Welle der Corona-Pandemie. Die Inzidenzen steigen, die Auslastung der Intensivstationen kommt an ihre Grenzen und wir stehen auch in Baden-Württemberg vor einem Kollaps der intensivmedizinischen Versorgung. Die Belastungen für das in diesen Stationen tätige pflegerische und ärztliche Personal ist enorm.
01.12.2021
Pressemitteilung 12/2021, 23. November 2021
Klimawandel im Blick: Die eingeleitete Energiewende in Deutschland sorgt in vielen Bereichen für Umbrüche – am sichtbarsten im Themenfeld Energie. Ob Versorgungs- und Energiesicherheit, wichtige und nötige Alternativen, Innovationen, Forschung, Produktion, Transportkonzepte oder mögliche Anwendungen: Das gesamte Themenfeld rückt mit all seinen Facetten stärker in den Fokus – auch bei Ausbildung, Studium und Berufswahl.
26.11.2021
Sitzung vom 24.11.2021
- Neuausrichtung des Waldbronner Tourismus
25.11.2021
Waldbronn erhöht das Tempo bei den Impfungen! Regelmäßige und weitere Impfaktionen im Kurhaus geplant.
18.11.2021
Sitzung vom 17.11.2021
Keine Bürgerbefragung zum Standort "Neues Feuerwehrhaus"
18.11.2021
Familie Hunzelmann kümmert sich seit über siebzig Jahren um das Kreuz.
16.11.2021
Zahlreiche Waldbronner Bürgerinnen und Bürger waren zur Feierstunde auf den Busenbacher Friedhof gekommen.
15.11.2021
Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
Liebe Bürgerin,
Lieber Bürger,
Sie haben an sich einen sogenannten Selbsttest (ohne Beaufsichtigung geschulter Personen) auf das Coronavirus SARS-CoV-2 durchgeführt und Ihr Test ist positiv ausgefallen.
Im Folgenden erfahren Sie, was Sie im Falle eines positiven Testergebnisses beachten müssen.
15.11.2021
Stadt und Landkreis Karlsruhe setzen sich derzeit mit Nachdruck für zusätzliche Impfangebote ein. Dies bekräftigen Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
08.11.2021
Positiv auf das Coronavirus getestete Personen werden nicht mehr routinemäßig kontaktiert
Kreis Karlsruhe. Das Gesundheitsamt informiert die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt und des Landkreises Karlsruhe über einen Strategiewechsel bei den Ermittlungen SARS-CoV-2-infizierter Personen.
08.11.2021
Waldbronner Gemeindegärtnerei verteilt 160 Obstbäume.
02.11.2021
Standesamtkooperation zwischen Marxzell und Waldbronn startet
28.10.2021
Sitzung vom 27.10.2021
26.10.2021
Mit einem fairen Rezept in die Weihnachtsbäckerei starten: Faire Vanillekipferl
25.10.2021
Die Kosten für die Restaurierungen übernahm die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe.
22.10.2021
Einen sensationellen Erfolg konnten am vergangenen Wochenende die beiden AccoMusica-Schülerinnen Jule und Meike Dirrler beim Landesmusiktag in Filderstadt verbuchen.
19.10.2021
Sitzung vom 13.10.2021
18.10.2021
Der wohl ungewöhnlichste Fund war ein alter Herd an der Pforzheimer Straße.
14.10.2021
Die Arbeiten am neuen Nahversorgungszentrum haben begonnen: „Das ist ein echtes Aushängeschild“
14.10.2021
Der neue Parkplatz wird ebenerdig und mit viel Platz links und rechts für Rollstuhlfahrer.
12.10.2021
Derzeit kursiert die Behauptung, die UV-C-Luftreiniger, welche die Gemeinde für die Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen beschafft hat, seien gesundheitsgefährdend und nicht wirksam gegen Covid-19.
Das bedauert die Verwaltung sehr.
12.10.2021
Netze BW spendet erneut das durch digitale Zählerstandserfassung eingesparte Porto
07.10.2021
Mobiles Impfteam und KSC-Maskottchen in der Gemeinschaftsunterkunft Waldbronn
05.10.2021
Die Wanderausstellung besteht aus insgesamt fünf Rollups und einer Auswahl an Informationsmaterial – darunter Wanderflyer, Infomaterial mit Tipps für das Anlegen von Wildblumenwiesen und das neue Magazin der baden-württembergischen Naturparke mit dem Titel #Naturpark.
04.10.2021
Sitzung vom 29.09.2021
29.09.2021
Das Fairphone ist ein Telefon, dem Mensch und Umwelt am Herzen liegen.
21.09.2021
Eine Trommelgruppe unterstützte den Aktionstag musikalisch.
16.09.2021
Es war ein Kopf an Kopf-Rennen.
13.09.2021
Der Bürgerentscheid am Sonntag, 26.09. dreht sich bekanntermaßen um den geplanten Standort des neuen Feuerwehrhauses auf Teilen des Waldbronner Freibades.

Um den potentiellen Flächenwegfall im Freibad transparent zu machen, hat der Bauhof die Flächen im Freibad abgesteckt und mit einem Flatterband kenntlich gemacht. Gerne dürfen Sie sich vor Ort ein Bild machen (ab Dienstag, 14.09. täglich von 9 bis 16 Uhr).

09.09.2021
So arbeitet die Welt in Deutschland
In den kommenden beiden Jahren beschäftigt sich die Faire Woche mit der Frage, welchen Beitrag der Faire Handel zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften leistet.
Menschenwürdige Arbeit ist ein Menschenrecht, das sich aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
der UN-Charta (Artikel 23) ableitet. Die SDG der Vereinten Nationen zählen menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaften zu einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung.
09.09.2021
Pressemitteilung Gemeinde Waldbronn
Die Corona-Pandemie hat weite Teile des gesellschaftlichen Lebens verändert. Über ein Jahr waren Einschränkungen und immer wiederkehrende Öffnungen und Schließungen der Schulen und Kindertageseinrichtungen nötig. Seit März 2020 hat die Gemeinde Waldbronn eine Teststrategie, die auch Testungen in den Kindertageseinrichtungen und den Grundschulen einschließt.
06.09.2021
120 Luftfilteranlagen in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen sind startklar
06.09.2021
Gemeindeeigene Bäume mit gelben Band stehen am Wasserhochbehälter, an den Käppliswiesen und am Naturklassenzimmer.
06.09.2021
Der Briefkasten am Rathaus ist derzeit aufgrund der zahlreichen eingeworfenen Briefwahlunterlagen ab und an verstopft, obwohl das Volumen des Briefkastens „eigentlich“ ausreichend ist. Bitte beim Einwerfen darauf achten, dass die Unterlagen richtig in den Kasten geschoben werden und nicht von außen wieder rausgenommen werden können. Ansonsten können Sie Ihre Unterlagen auch in jeden beliebigen Briefkasten der deutschen Post werfen. Vielen Dank.


30.08.2021
Vielseitiges Wirken in der Kolpingfamilie Busenbach gewürdigt.
30.08.2021
Test der Sireneneinrichtungen am:

Donnerstag den 09.09.2021, ab 11:00 Uhr
30.08.2021
Das Wählerverzeichnis ist vom 06.09. - 10.09.2021 während der Öffnungszeiten im Rathaus ausgelegt.
30.08.2021
Das Wählerverzeichnis ist vom 06.09. - 10.09.2021 während der Öffnungszeiten im Rathaus ausgelegt.
20.08.2021
Am kommenden Donnerstag, 26. August, findet eine Impfaktion in der Brauerstraße 10 statt, die ohne Terminvergabe frei zugänglich für alle Bürger und Bürgerinnen ab 12 Jahre ist.
19.08.2021
Montag bis Freitag, 07:30 – 16:00 Uhr besetzt.
19.08.2021
Der Fußweg vom Eistreff kommend bis zur Tennishalle ist ab dem 24.8. bis voraussichtlich 29.10.2021 voll gesperrt.
Wir bitten um Beachtung!
10.08.2021
Die Caritas Ettlingen und der Tageselternverein Ettlingen haben im Juli 2021 mit der Umsetzung der beiden Projekte „Bärenstark“ und „Meetme“ im Saal des Gesellschaftshauses in Etzenrot begonnen.
05.08.2021
Die vierte Welle der Corona-Pandemie ist aktuell in aller Munde. Auch wenn große Teile der Bevölkerung geimpft sind, so gilt es auch die zu schützen, die sich nicht impfen lassen können.
05.08.2021
Wie bereits mehrfach berichtet findet am 26.09.2021 ein Bürgerentscheid zum neuen Feuerwehrhaus am Standort Freibad statt.
03.08.2021
Traditionell findet die letzte Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause im Grünen, sprich im heimischen Wald statt.
03.08.2021
In diesem Jahr ob der Anzahl etwas verhaltener und vorsichtiger, aber genauso erfolgreich und spannend wie in den vergangenen fünf Vorlesereihen von „Waldbronn liiiest“:
02.08.2021
Die Drehleiter entspricht der Norm mit einer Mindestrettungshöhe von 23 Meter bei 12 Meter Ausladung zur Seite.
29.07.2021
Alle Kriterien – obwohl coronabedingt keine Veranstaltungen stattfinden konnten – sind erneut erfüllt worden.
Im Oktober 2019 wurde Waldbronn der Titel erstmalig durch TransFair e.V. verliehen.
28.07.2021
Impfaktion für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und ihre Eltern
Kreis Karlsruhe. Am kommenden Samstag, 31. Juli und Sonntag, 1. August beteiligen sich die beiden Kreisimpfzentren in Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld an der landesweiten Impfaktion, mit der Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren ein Impfangebot gemacht wird. Zu den Impfaktionen kann man zwischen 09.00 und 18.00 Uhr ohne Anmeldung einfach vorbeikommen.
27.07.2021
Am 17. Juli 2021 veranstaltete die Stiftung ProPolitik eine Preisverleihung im Asamsaal des Ettlinger Schlosses. Verliehen wurden sowohl Individual- als auch Gruppenpreise. Mit dabei: die Politische Jugendinitiative Karlsbad/Waldbronn. Anlässlich dieses Ereignisses möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Ihnen unsere Initiative erstmals offiziell vorzustellen.
27.07.2021
Vor traumhafter Kulisse und bei wunderbarem Wetter konnte der Musikverein Edelweiß Busenbach am Sonntag, den 18.Juli, in der Klosterruine in Frauenalb gemeinsam mit der Spielgemeinschaft der Musikvereine Ettlingen/Rüppurr die Konzertsaison beim Gemeinschaftskonzert „Musik vereint“ eröffnen.
27.07.2021
Am Sonntag, 26. September 2021 ist es wieder so weit: In der Bundesrepublik Deutschland findet die Bundestagswahl statt.
Zusätzlich findet an diesem Wahltag in Waldbronn der Bürgerentscheid zum „Standort des gemeinsamen Feuerwehrhauses“ statt.
Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
27.07.2021
Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl und den Bürgerentscheid am 26.09.2021 sind bis spätestens 05.09.2021 an die Wahlberechtigten zugestellt.
27.07.2021
Zur Wahl der Abgeordneten des 20. Bundestags der Bundesrepublik Deutschland am 26.09.2021 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen.
27.07.2021
Rolf Nold, Rektor der Anne-Frank-Schule, wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
26.07.2021
232 fleißige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind 44 115 Kilometer geradelt und haben 6 t Co2 eingespart
22.07.2021
Für viele Bereiche gelten Beschränkungen
Kreis Karlsruhe. Das Gesundheitsamt hat am Mittwoch amtlich bekannt gemacht, dass die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Karlsruhe fünf Tage in Folge über 10 lag. Nach der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg fällt das Kreisgebiet damit in den Inzidenzbereich 10 – 35 und es gilt ab Donnerstag, 22. Juli, die Inzidenzstufe 2. Im Karlsruher Stadtgebiet gilt diese schon seit dem 8. Juli.
22.07.2021
Freie Impfstoffauswahl
Kreis Karlsruhe. An den Kreisimpfzentren in Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld kann man täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr ohne Terminvereinbarung eine Impfung bekommen. Der Impfstoff kann frei ausgewählt werden: verfügbar sind die Impfstoffe von Astra-Zeneca, Biontech/Pfizer, Johnson&Johnson sowie Moderna.
22.07.2021
Gemeinden sichern Trinkwasserversorgung
Ettlingen – Zuwachs beim Zweckverband Wasserversorgung Albgau (ZWA): Der Zweckverband Mannenbach Wasserversorgung (ZMW) wird dem ZWA beitreten. Eine entsprechende verbindliche Absichtserklärung haben beide Partner am heutigen Dienstag (20.07.2021) in der Buhlschen Mühle in Ettlingen unterzeichnet. Mit dem geplanten Beitritt stellt der Verband mit Sitz in Straubenhardt die Weichen für eine zukunftsfeste und sichere Trinkwasserversorgung seiner bisher eigenständig versorgten Verbandskommunen Bad Herrenalb, Dobel, Karlsbad, Birkenfeld, Neuenbürg und Straubenhardt. Insgesamt 18 Ortschaften mit rund 45.000 Einwohnern können damit ab Ende 2023 vom ZWA zusätzlich mit Trinkwasser versorgt werden.
21.07.2021
Wie ist Waldbronn zum Thema Seniorenpolitik aufgestellt? Welche Angebote gibt es, was ist ausbaufähig oder verbesserungswürdig? Derzeit nicht nur in der großen Politik ein Thema, sondern auch in Waldbronn. Und soll unter anderem Thema einer Bachelorarbeit werden.
20.07.2021
Sitzung vom 14.07.2021
19.07.2021
Ein Versuch, den evangelischen Pfarrer, aber auch den Menschen Andreas Waidler ein wenig besser kennen zu lernen.
15.07.2021
Wegen des Bürgerbegehrens zur Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 03.03.2021 zum Standort des Feuerwehrhauses auf Teilen des Geländes des Freibades
Waldbronn wird/wurde ein Bürgerentscheid nach § 21 der Gemeindeordnung (GemO) in der Gemeinde Waldbronn notwendig.
14.07.2021
Um für bessere Vergleichsmöglichkeiten und Durchblick zu sorgen wurden Anfang des Jahres in der Europäischen Union die neuen Energielabels für Elektrogeräte eingeführt. Sie sollen den Kunden beim Kauf eines möglichst effizienten Gerätes unterstützen. Den meisten Kunden ist das neue Label allerdings noch nicht vertraut und stiftet somit eher Verwirrung. Deshalb hier ein Überblick:
14.07.2021
LED-Leuchten ersetzen Quecksilberdampf-Hochdrucklampen (Neubaugebiet Im Neuen Heubusch und Fuß-/Radwege in Waldbronn)
14.07.2021
LiteraDur hat, bereits zum zweiten Mal nach 2017, in der Kategorie „Hervorragende Buchhandlung“ diese Auszeichnung erhalten.
14.07.2021
Das Ergebnis einer Umfrage unter den Ausstellern aus Karlsbad und Waldbronn ist deutlich: Auch für den Herbst 2021 sehen die bisherigen Messeteilnehmer – bis auf zwei Ausnahmen - keine geeigneten Voraussetzungen für eine Präsentation auf der Offerta.
13.07.2021
Eine 72-seitige Festschrift ist im Sekretariat der Schule erhältlich.
06.07.2021
Im Rechtsstreit zur Gewährträgerschaft zwischen der Gemeinde Waldbronn und dem Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) hat der Bundesgerichtshof die Nichtzulassungsbeschwerden von beiden Seiten zurückgewiesen.
02.07.2021
Um den Wirkungsgrad der AstraZeneca-Impfungen zu erhöhen sollen nach den Erstimpfungen die Zweitimpfungen mit Biontech durchgeführt werden.
01.07.2021
Sitzung vom 30.06.2021
- das Bürgerbegehren ist zulässig
- der Bürgerentscheid findet am 26.09.2021 statt
01.07.2021
Am 1. Juli 1971, also vor genau 50 Jahren, wurde der heutige Ortsteil Etzenrot eingemeindet
30.06.2021
In unserem Kinderhaus werden in der Regel ca. 25 - 30 Mädchen, die vorwiegend von der Straße kommen oder Waisenkinder sind, aufgenommen. Sie werden von ausgebildetem Fachpersonal betreut und versorgt. Viele Mädchen erfahren erstmals in ihrem Leben, Geborgenheit, Liebe, Zuneigung und schöpfen wieder Hoffnung. Die Betreuerinnen helfen den Kindern das Erlebte zu verarbeiten.
29.06.2021
Nachdem das kommunale Testzentrum am Eistreff seit dem 26.06.2021 geschlossen hat, haben Sie weiterhin in verschiedenen privaten Teststationen die Möglichkeit, einen kostenlosen Bürgertest durchzuführen.
22.06.2021
Der Faire Tipp im Juni stellt den Weltladen auf dem Wochenmarkt vor.
22.06.2021
Keine weiteren Aktionen mehr geplant. Zweiimpfungen im August finden natürlich statt.
21.06.2021
Seit über 30 Jahren hegen und pflegen die Mitglieder „ihren“ Kräutergarten.
21.06.2021
Kreis Karlsruhe. „Die aktuell sehr hohen Temperaturen haben die Waldbrandgefahr derzeit im Landkreis Karlsruhe auf die höchste Gefahrenstufe steigen lassen.
21.06.2021
Die Nachfrage nach den Bürgertests ist in den vergangenen Tagen stark zurückgegangen. Deswegen hat sich die Verwaltung entschlossen, das kommunale Testzentrum am Eistreff zum 26.06.2021 zu schließen. Der letzte Öffnungstag ist damit am Freitag, 25.06.2021.
17.06.2021
Sitzung vom 16.06.2021
Konzept "Ruhender Verkehr 2021" vorgestellt
17.06.2021
Auch der Platz um die Stelen ist im Zuge der Neugestaltung neu angelegt worden.
17.06.2021
Die Baustelle ist eingerichtet und die Baugrube ausgehoben.
08.06.2021
Norman Bücher und seine Mitstreiter wollen vor allem jungen Menschen in Schulen und in Unternehmen ansprechen.
07.06.2021
Weitere Lockerungen ab Montag, wenn Inzidenz weiterhin unter 35 bleibt
07.06.2021
Verkehrsunternehmen nehmen Anpassungen zum kleinen Fahrplanwechsel vor
04.06.2021
Frauen haben immense Schwierigkeiten, eine niedergelassene Hebamme zu finden, die sie während der Schwangerschaft betreut. Gleiches gilt auch für die Nachbetreuung.
01.06.2021
Gemeinderat entscheidet im Juni über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens
31.05.2021
1. Waldbronner Bilderbuchpfad symbolisch eröffnet
27.05.2021
Was bedeutet faire Schokolade?
25.05.2021
Sitzung vom 19.05.2021
25.05.2021
Symbolische Baumpflanzung im Gemeindewald Waldbronn
21.05.2021
Die Bekämpfung der Pandemie stützt sich in den kommenden Monaten auf zwei große Pfeiler: Die Impfungen und die Tests.
20.05.2021
Stephanie Gusset ist ausgebildete Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin.
20.05.2021
Waldbronn Buchhandlung LiteraDur bekommt Gütesiegel „Ausgezeichneter Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur"
17.05.2021
Hier sind die wichtigsten Tipps und Tricks zur Benutzung der Biotonne im Sommer für Sie zusammengestellt.
17.05.2021
Er hat Auftritte in Dubai und in New York, Shanghai oder Johannesburg, virtuell und real. Überall auf der Welt verzaubert Simon Pierro sein Publikum, sei es live auf der Bühne oder via interaktiver Online-Show.
11.05.2021
Der Impfstoff Astra Zeneca ist ab sofort zur Impfung bei den Hausärzten für alle Priorisierungsgruppen freigegeben worden.
10.05.2021
2. Impftermin für die Ü-Achtzigjährigen abgeschlossen
04.05.2021
Ernteprojekt „Gelbes Band“ soll in diesem Jahr starten.
04.05.2021
Sitzung vom 28.04.2021
29.04.2021
Hygiene-, Test- und Impfstrategie wird ständig erweitert und angepasst
27.04.2021
Pressemitteilung vom 26. April 2021
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat der Deutsche Bundestag am 21. April 2021 mehrheitlich eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Zentraler Inhalt der so genannten „Bundesnotbremse“: Überschreitet ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt an drei aufeinander folgenden Tagen eine Inzidenz von 100, gelten dort ab dem übernächsten Tag zusätzliche, im Gesetz nun bundeseinheitlich festgeschriebene Maßnahmen, unter anderem eine FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr.
27.04.2021
Wir stellen Ihnen ein leckeres Brotrezept vor.
26.04.2021
Nächtliche Ausgangssperre erst ab 22.00 statt wie bisher 21.00 Uhr; Ab Montag beim Einzelhandel im Stadtgebiet Click&Meet und im Landkreis nur Click&Collect erlaubt
Kreis Karlsruhe. Das Land Baden-Württemberg hat seine Corona-Verordnung mit Wirkung zum Samstag an die bundeseinheitlichen Vorgaben des novellierten Infektionsschutzgesetzes angepasst. Für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe ändern sich gegenüber den bisherigen Vorschriften folgende Regelungen: Die nächtliche Ausgangsbeschränkung gilt nun ab 22.00 Uhr (bislang: 21.00 Uhr) und endet um 05.00 Uhr. Außerdem ist im Einzelhandel wieder Click&Meet möglich, aber nur bis zu einer 7-Tage-Inzidenz von 150.
26.04.2021
Im Landkreis Karlsruhe hat die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen den nach §§ 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Halbsatz 2 Buchst. b), 77 Abs. 6 Satz 1 IfSG maßgeblichen Schwellenwert von 150 überschritten, im Einzelnen mit 155 am 22.4., 160 am 23.4. und 159 am 24.4.2021.

21.04.2021
Große Veränderungen werfen ihre Schatten voraus... DLAK 23/12 Drehleiter
20.04.2021
Genau 48 Obstbäume wurden Ende Februar 2021 neu auf Streuobstwiesen in Malsch gepflanzt. Der Boden für die Neupflanzung der regionaltypischen und widerstandsfähigen Obstbäume wurde schon im Sommer vergangenen Jahres bereitet, als der Landkreis Karlsruhe bei STADTRADELN teilnahm.
20.04.2021
Gemeinderats- und Ausschusssitzungen sind laut Corona-Verordnung des Landes ausdrücklich zulässig. Es sollen jedoch Maßnahmen für den Infektionsschutz vorgenommen werden. Die Gemeinde Waldbronn hat daher während der aktuellen Corona-Pandemie das folgende Hygienekonzept entwickelt und führt die Gremiensitzungen unter diesen Bedingungen durch.
20.04.2021
Die Bekämpfung der Pandemie stützt sich in den kommenden Monaten auf zwei große Pfeiler: Die Impfungen und die Tests. Während bei den Impfungen die Abhängigkeit von Dritten (Bund, Land, Impfdosen-Verfügbarkeit etc.) abhängt, können die Testkapazitäten durch kommunale Lenkung schneller und bedarfsgerechter angeboten werden. Seit dem 8.3.2021 werden auch die Bürgertests angeboten. Jede*r Bürger*in hat demnach einen Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche.
15.04.2021
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Waldbronn bereiten bereits seit 2017 den Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Freiwillige Feuerwehr Waldbronn vor. Unsere Feuerwehr leistet großartige Arbeit. Sie erfüllt ehrenamtlich eine wesentliche Pflichtaufgabe der Gemeinde. Dadurch kann bisher auf hauptamtliche Feuerwehrkräfte verzichtet werden, was die Aufgabenerfüllung wesentlich verteuern würde.


15.04.2021
Kreis Karlsruhe. Aufgrund von turnusmäßigen Wartungsarbeiten muss der Wattkopftunnel im Zuge der L562 bei Ettlingen zwischen Montag, 19. April und Donnerstag, 22. April, in den Nachtstunden jeweils in der Zeit von 19.30 Uhr bis 5.30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke durch Ettlingen ist ausgeschildert.
15.04.2021
Kreis Karlsruhe. Trotz Ziehung der sogenannten „Notbremse“ nach Überschreiten der Inzidenzschwelle von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern sind die Infektionszahlen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe weiter gestiegen.
15.04.2021
Sitzung vom 14.04.2021
06.04.2021
Eine große Anzahl an Ehrungen stand am Donnerstag der vergangenen Woche im Kurhaus auf dem Programm bei der coronabedingt unter Einhaltung von Hygienevorschriften und Abstandsregelungen durchgeführten Jahreshauptversammlung des Gesangvereins CONCORDIA Reichenbach.
06.04.2021
Die Mitgliederversammlung des TSV Reichenbach fand auch in diesem Jahr wieder im Großen Saal des Kurhauses statt, der den Vereinen von der Gemeinde dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde.
06.04.2021
"Wenn ich mich abends in mein warmes, weiches Bett lege, quält mich der Gedanke an die armen Menschen in den Flüchtlingslagern, die in Kälte und Nässe dahinvegetieren." sagte mir mein Gartennachbar im Winter...
30.03.2021
Das diesjährige STADTRADELN findet vom 27.06 bis 17.07.2021 statt.
30.03.2021
An drei Tagen in der Woche ist die Kinder- und Jugendärztin in Waldbronn vor Ort.
29.03.2021
Sag`s mit Blumen: Wenn Rosen, dann bitte Fairtrade!
29.03.2021
Sitzung vom 24.03.2021
24.03.2021
Bürgermeister Franz Masino ist hocherfreut: „Wir sind sehr froh und auch stolz, dass wir unseren über 80-Jährigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern dieses Angebot kurzfristig machen konnten“.
23.03.2021
Sobald die Temperaturen steigen und die Zauneidechsen wieder aktiv werden, sollen sie auf das neue Gelände umgesiedelt werden und ihren neuen Lebensraum beziehen können.
22.03.2021
Ausbildungstätigkeit im Februar wieder aufgenommen
22.03.2021
Zum Jahr 2021 wurde die „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ eingeführt. Diese ersetzt die bisherigen Förderprogramme KfW und BAFA. Im Fokus bleibt weiterhin, mehr Anreize für die nachhaltige energetische Modernisierung zu schaffen mit dem Ziel, die CO2-Emissionen von Gebäuden weiter zu senken. Verschaffen Sie sich hier einen ersten Überblick, welche Neuerungen es gibt und mit welchen Fördermöglichkeiten Sie rechnen können.
22.03.2021
Ab Dienstag wieder verschärfte Regelungen in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe

Aber vorerst keine nächtliche Ausgangsbeschränkung
18.03.2021
Die Bekämpfung der Pandemie stützt sich in den kommenden Monaten auf zwei große Pfeiler: Die Impfungen und die Tests. Während bei den Impfungen die Abhängigkeit von Dritten (Bund, Land, Impfdosen-Verfügbarkeit etc.) abhängt, können die Testkapazitäten durch kommunale Lenkung schneller und bedarfsgerechter angeboten werden.
15.03.2021
Das Gütesiegel des Deutschen Saunabundes will durch die Zertifizierung mehr Sicherheit und bessere Orientierung für Saunabesucher bieten.
14.03.2021
Briefwahlunterlagen können ab sofort persönlich oder schriftlich beantragt werden.
14.03.2021
Aufgrund von §§ 4, 8 und 10 a CoronaVO in der ab 22.02.2021 gültigen Fassung werden für die Wahlräume anlässlich der Landtagswahl folgende Hygieneanforderungen festgelegt:
12.03.2021
Heute stellen wir Ihnen ein leckeres faires Rezept vor: Bananen-Schoko-Eislutscher
11.03.2021
Der Standort Etzenrot an der Wiesenfesthalle wird aufgegeben.
10.03.2021
Derzeit läuft die Bedarfsabfrage für über 80 Jährige Waldbronner Bürgerinnen und Bürger.
Wir sind dazu angehalten, ausschließlich die Impfpriorität 1 (§ 2 Impfverordnung), also nur Personen über 80 Jahre, in dieser Aktion zu impfen.
08.03.2021
Sitzung vom 03.03.2021
Entscheidung zum neuen Standort Feuerwehrhaus ist gefallen.
08.03.2021
Medieninformation Ministerium der Justiz und für Europa vom 05.03.2021
Tourismusminister Guido Wolf übergibt Bürgermeister Franz Masino den Förderbescheid im Rahmen einer Videokonferenz
05.03.2021
Kreis Karlsruhe. Die Bundeskanzlerin und die Länderchefs haben sich am Mittwoch auf eine Lockerungsstrategie mit mehreren Öffnungsschritten verständigt. Vorausgesetzt, dass die Beschlüsse in Baden-Württemberg so umgesetzt werden, werden ab Montag wieder private Treffen in größerem Umfang ebenso möglich sein wie Terminshopping-Angebote und Museen- und Galerienbesuche mit vorheriger Terminbuchung. Eine „Notbremse“ erfolgt bei einer 7-Tage-Inzidenz über 100 – dann treten wieder verschärfte Regelungen in Kraft.
04.03.2021
Aufgrund einer Baumaßnahme in der Pforzheimer Straße in Karlsbad-Langensteinbach leitet die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) die Buslinien 118, 152 und 153 von Montag, 8. März, bis Freitag, 12. März, um. In dieser Zeit ist die Pforzheimer Straße zwischen der Wilferdinger Straße und Hauptstraße in Fahrtrichtung Bahnhof für den Verkehr gesperrt.
02.03.2021
Sitzung vom 24.02.2021
01.03.2021
Ziel der Nachbarschaftshilfe ist es allen BürgerInnen Waldbronns, die sich entweder in Quarantäne befinden oder zu einer Risikogruppe gehören, Hilfestellung zu geben.

24.02.2021
Das wärmere und feuchtere Wetter lockt jetzt Kröten, Frösche und Molche aus ihren Winterquartieren hervor. Ab einer Nachttemperatur von fünf Grad Celsius verlassen die wechselwarmen Tiere meist zeitgleich ihre Winterquartiere und machen sich in der Abenddämmerung auf zur „Hochzeitswanderung“ zu ihren Laichplätzen in Teichen und Tümpeln.
18.02.2021
Präsenz-Kurse hoffentlich wieder nach Ostern möglich
17.02.2021
Waldbronn ohne Fasnacht?
Unvorstellbar für die Waldbronner Faschingsgruppen.
So hatte der Musikverein Lyra Reichenbach die Idee, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Waldbronn und einigen Waldbronner Fasnachts-Vereinen, ein paar Stunden der Sorglosigkeit und Normalität den Zuschauern nach Hause zu bringen.
15.02.2021
Sitzung vom 10.02.2021
Entscheidung zur Festhalle
11.02.2021
Kreis Karlsruhe. Nachdem die landesweite Ausgangssperre vom Verwaltungsgerichtshof aufgehoben wurde, wurden die Gesundheitsämter per Landeserlass angewiesen, eine Ausgangsbeschränkung per Allgemeinverfügung zu regeln, wenn in einem Stadt- oder Landkreis bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
11.02.2021
Fünf Fahrzeuge sind zeitgleich unterwegs. Zudem noch drei Fußgruppen, die die öffentlichen Treppen nach Prioritäten abarbeiten.
11.02.2021
Der Januar 2021 war mit 18 Alarmierungen ein einsatzreicher Monat.
11.02.2021
Seit Montag, 08. Februar gibt es zumindest Verbesserungen bei der Impfterminvergabe. So können sich Anrufer (Hotline 116 117) auf eine Warteliste setzen lassen, wenn bei Ihrem Anruf schon alle Termine vergeben sind.

08.02.2021
Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl der Gemeinde Waldbronn wird in der Zeit vom 22.02.2021 bis 26.02.2021 während der allgemeinen Offnungszeiten im Rathaus Waldbronn, Bürgerbüro, Marktplatz 7,76337
Waldbronn für Wahlberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählervezeichnis eingetragenen Daten überprüfen.
04.02.2021
"Küsschen links und Küsschen rechts" gab es bei dem Treffen von ganz vielen Freunden aus Waldbronn und Saint-Gervais diesmal nicht. Ganz oft hörte man aber "Hallo" und "Allô" bei dieser besonderen, rein virtuellen Begegnung.
04.02.2021
Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr der Genuss Award „Kuckuck“ der Schwarzwald Tourismus GmbH verliehen.
03.02.2021
Nach aktuellen Hinweisen durch das IM, der Feuerwehrführung Landkreis Karlsruhe sowie unseres Versicherungsträgers, haben wir die Möglichkeit, ab Februar unseren Ausbildungsdienst wiederaufzunehmen. Für den besonderen Erhalt der Einsatzbereitschaft ist eine stetige Ausbildung bei freiwilligen Feuerwehr unerlässlich.
Wir haben dazu unsere Hygienemaßnahmen erneut verschärft und teilen unsere Mannschaft erneut in Kleingruppen.
03.02.2021
Zur Wahl der Abgeordneten des 17. Landtags von Baden-Württemberg am 14.03.2021 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann?
03.02.2021
Kreis Karlsruhe. Zwischen dem 1. Februar und dem 26. Februar erfolgt die zweite Auslieferungsrunde für die Biotonnen und der Starter-Sets für das Bringsystem.

Alle Bürgerinnen und Bürger, die im Spätjahr 2020 einen Behälter beim Abfallwirtschaftsbetrieb bestellt haben, werden Ende Januar mit einer Bestellbestätigung über den Liefertermin schriftlich informiert.
02.02.2021
Sitzung vom 27.01.2021
01.02.2021
Jungräte vertreten die Interessen aller Jugendlichen in Waldbronn – Für die Zukunft einiges vorgenommen.
29.01.2021
Zur Anmeldung Ihres Kindes für einen Kernzeit- oder Hortplatz nutzen Sie bitte beigefügtes „Erstkontakt-Formular“ und senden Sie dieses bis zum 11.02.2021 an den Schülerhort an der Albert-Schweitzer-Schule.
29.01.2021
Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten ab 2.2.2021:
28.01.2021
Der Gemeinderat hat am 29.4.2020 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für den neuen Aldi-Markt mit einem zusätzlichen Vollsortimenter, einem dm-Markt und Wohnungen über dem Markt beschlossen. Um die Nahversorgung während der Bauzeit zu sichern, war u.a. die Einrichtung eines Aldi-Provisoriums im Eistreff in der Diskussion.
26.01.2021
Faire Kleidung und Wege durch den Siegeldschungel
25.01.2021
MEDIEN-INFORMATION Landkreis Karlsruhe vom vom 22.01.2021
Kreis Karlsruhe. Unter den Kommunalen Impfzentren (KIZ), die am Freitag, den 22. Januar im ganzen Land in Betrieb gingen, waren auch die beiden Einrichtungen im Landkreis Karlsruhe im früheren Praktiker-Baumarkt in Bruchsal-Heidelsheim und in der E.G.O.-Halle in Sulzfeld. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel überzeugte sich persönlich vom Start der Impfaktion.
25.01.2021
Beginn der Straßenbauarbeiten im 2. Bauabschnitt (unterhalb Zufahrt Festhalle bis einschließlich Parkplatz Tennishalle) ab 01. Februar 2021
25.01.2021
Wie bereits mehrfach berichtet, planen die Städte Ettlingen und Karlsruhe gemeinsam die Wiederherstellung des 100-jährlichen Hochwasserschutzes an der Alb. Als Grundlage für die weiteren Planungen sollen nun Baugrunduntersuchungen in allen Teilbereichen der Lösungsvariante „Hochwasserrückhaltebecken Spinnerei“ durchgeführt werden.
22.01.2021
Der ForstBW- Forstbezirk Westlicher Schwarzwald führt ab dem 25. Januar bis voraussichtlich 05. Februar Baumfällungen an der L 564 (Albtalstraße) im Bereich zwischen Neurod und Fischweier durch.
21.01.2021
Rund 4000 Euro gesammelt. Ein weiterer Dank kommt von den Arenberger Dominikanerinnen.
19.01.2021
Die Biotonnen sind an den Grüngutplätzen im Ermlisgrund und an der Wiesenfesthalle frei zugänglich.
19.01.2021
Die Zufahrt erfolgt ab sofort nur noch über die Daimlerstraße.
15.01.2021
Wie bereits mehrfach berichtet, planen die Städte Ettlingen und Karlsruhe gemeinsam die Wiederherstellung des 100-jährlichen Hochwasserschutzes an der Alb.
Als Grundlage für die weiteren Planungen sollen nun Baugrunduntersuchungen in allen Teilbereichen der Lösungsvariante „Hochwasserrückhaltebecken Spinnerei“ durchgeführt werden.
Der ausführliche Pressetext ist als PDF hinterlegt.
15.01.2021
Im Rahmen des INTERREG-Projekts „Offre de soins PAMINA Gesundheitsversorgung“ und die durchgeführte Studie, haben der EVTZ Eurodistrikt PAMINA und sein Dienstleister ALCIMED eine Bürger/Patient Umfrage entwickelt.
Diese soll die Bürger/Patienten fragen, wie Sie zu einer grenzüberschreitende MVZ stehen aber auch wie die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung in Zukunft wahrgenommen werden könnte.

Teilnehmen können Sie über den im Text hinterlegten Link bis zum 31.01.2021
11.01.2021
Impftermine können nur über einen zentralen Impfterminservice und nicht über die Impfzentren oder Gesundheitsämter vergeben werden.

Die Kontaktmöglichkeiten des zentralen Impfterminservice (App, Telefonhotline, Internet, Videotelefonie finden Sie nachfolgend:
11.01.2021
Aufgrund der aktuellen Situation finden die Anmeldetage dieses Jahr telefonisch statt.
11.01.2021
Segen auf sicheren Wegen
11.01.2021
Pressemitteilung 11.01.2021
Aufgrund der weiterhin sehr angespannten pandemischen Lage haben die Bundes- und Landesregierung vergangene Woche weitere Maßnahmen - neben den bereits bestehenden Einschränkungen - zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen.
11.01.2021
Landesweit sind alle Schulen und Betreuungseinrichtungen aufgrund der Corona-Krise vom 16.12.2020 bis zum 31.1.2021 geschlossen. Das Land Baden-Württemberg behält sich vor, bei einem signifikanten Rückgang der Infektionszahlen die Kitas und Grundschulen bereits ab dem 18.1.2021 wieder zu eröffnen.
08.01.2021
Die Gemeindegärtnerei informiert darüber, dass beim Biomüll keine Biobeutel aus dem Handel verwendet werden dürfen. Diese sind nicht zugelassen und haben ein anderes Abbauverhalten.
07.01.2021
ab dem 11.1.2021
Ergänzend zur schulischen Notbetreuung (Organisation durch die Schulen) bietet die Gemeinde Waldbronn eine ergänzende Kernzeit- und Hortbetreuung zwischen 7:30 und 17:00 Uhr an. Die Anmeldung mit nachfolgendem Formular erfolgt direkt bei jeweiligen Einrichtung.
07.01.2021
ab dem 11.1.2021
Die Kindertageseinrichtungen sind seit dem 16.12.2020 geschlossen; eine Notbetreuung wurde eingerichtet und findet nach aktuellem Stand bis voraussichtlich 31.1.2021 statt.
23.12.2020
Die Grüngutplätze sowie der Wertstoffhof sind derzeit geschlossen.
Nach den Weihnachtsfeiertagen bietet die Gemeinde folgende Sonderöffnungszeiten an:
17.12.2020
Sitzung 16.12.2020
In der letzten Sitzung des auslaufenden Jahres wurde der Haushaltsplan 2021 einstimmig verabschiedet.
17.12.2020
Pressemitteilung KVV vom 17. Dezember 2020
Aufgrund des weitreichenden Lockdowns, der in Deutschland seit dem 16. Dezember für mehrere Wochen gilt und auch den früheren Beginn der Schulferien beinhaltet, passt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in den kommenden Tagen auch das Fahrplanangebot auf den
regionalen Buslinien für den Schülerverkehr an.
15.12.2020
Künftig müssen sich Krankheitsverdächtige, positiv auf SARS-CoV-2 (Coronavirus) getestete Personen, Haushaltsangehörige einer positiv getesteten Person und Kontaktpersonen (Kategorie I) nach Kenntnisnahme unverzüglich und eigenverantwortlich absondern
14.12.2020
Aufgrund der sich immens verschärfenden pandemischen Lage haben die Bundes- und Landesregierung am Wochenende weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen.
14.12.2020
Bund und Länder haben ab dem 16.12.2020 eine Schließung der Kindertageseinrichtungen und der Schulen angeordnet.
10.12.2020
Immer ein Höhepunkt bei Führungen ist die vollautomatische Schwingungsmessstation RoboVib®.
08.12.2020
Sitzung vom 02.12.2020
03.12.2020
Lieselotte Lossau bekommt das Bundesverdienstkreuz.
03.12.2020
Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von 11.30 Uhr bis 14 Uhr, samstags und sonntags vorläufig geschlossen.
01.12.2020
Sitzung vom 25.11.2020
01.12.2020
Auf seinem Weg durch acht Länder sprach er mit Hunderten junger Menschen über ihre Zukunft.
30.11.2020
Die diesjährige Wahlbeteiligung liegt bei 14,1 Prozent.
30.11.2020
Pressemitteilung der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Aktuelle Auswertungen für die Artengruppe der Schmetterlinge im landesweiten und mehrjährig angelegten Insektenmonitoring der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg bestätigen, dass die Vielfalt der Tagfalter mit der Ausdehnung monotonen Offenlands abnimmt. Manche Arten sind nur noch vereinzelt in Naturschutzgebieten zu finden. Eine Verbesserung der Situation kann durch einen landesweiten Verbund von Biotopen erreicht werden. Dann können sich auch seltene Arten wieder im ganzen Land verbreiten.
27.11.2020
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen durch Covid19 ist es leider nicht möglich, dass die Bürgerinnen und Bürger die Ausstellung „Zukunft Altbau“, die aktuell im Rathaus aufgebaut ist, besuchen können.
27.11.2020
Das Wahlergebnis steht fest. Alle Bewerber sind gewählt.
26.11.2020
Die Spendensumme geht zu gleichen Teilen an den Kinderhospizdienst Karlsruhe und an den „Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe“ (FUoKK).
24.11.2020
Sitzung vom 18.11.2020
23.11.2020
Antragsberechtigt sind Kommunen als Betreiber oder Gesellschafter von kommunalen Thermen mit Mineral- und Thermalquellen zu therapeutischen Zwecken. Dazu gehört auch die Albtherme mit ihrer Heilquelle.
23.11.2020
Waldbronner Vereine konnten vergangene Woche eine Spende der Netze BW in Höhe von insgesamt 2.212,95 Euro entgegennehmen.
23.11.2020
Kreis Karlsruhe. In Waldbronn werden die Biotonnen und die Starter-Sets für das Bringsystem in der Woche vom 14. Dezember bis 19. Dezember verteilt.
17.11.2020
Sitzung vom 11.11.2020
17.11.2020
Ziel ist eine Feuchtwiese mit heimischen Kräutern – Bechsteinfledermaus wird gefördert
16.11.2020
www.albtal-tourismus.de mit neuem Design und neuer Technik
Der neue Webauftritt der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus ist online.
Besucher treffen auf ein zeitgemäßes Design und eine klare Struktur der Themen mit Informationen und Tipps rund um das Ausflugsziel und die Kurzreisedestination Albtal.
13.11.2020
Rund 580 Kinder haben bei der Aktion "Wir bringen euch die Brezel kontaktos nach Hause" mitgemacht.
13.11.2020
Erfolgreiche zweite Klimaschutzwerkstatt gemeinsam mit dem Umweltbeirat.
12.11.2020
Festakt zum 75-jährigen Bestehen der CDU Waldbronn
12.11.2020
Die Initiative STADTRADELN hat eine individualisierte Animation der Ergebnisse für Waldbronn erstellt.
Viel Spaß beim Anschauen und Teilen.
03.11.2020
Die Kath. und Ev. Kirchengemeinde bieten eine besondere Aktion an.
29.10.2020
Auch die Gruppentherapie für die Rheuma-Patienten kann nicht angeboten werden. Geschlossen werden auch das Bistro in der Albtherme sowie das Beauty&DaySpa.
29.10.2020
Ab sofort für „Schwitzer`s Brasserie“ und „Röstwerk“ abstimmen.
27.10.2020
Sitzung vom 21.10.2020
26.10.2020
Nicht nur beim BUND und im Gemeinderat ist Karola Keitel aktiv, auch bei der Gründung des Helferkreises „Willkommen für Fremde“ hat sie mitgewirkt.
22.10.2020
Immer wieder werden Hundebesitzer beobachtet, die ihre Tiere abseits der Wege im Wald ausführen.

Die Gemeindeverwaltung bittet die Waldbesucher auf den befestigten Wegen zu bleiben und ihre Hunde angeleint zu lassen, sofern ein Einwirken auf das Tier per Zuruf nicht funktioniert.
22.10.2020
Abschluss der Arbeiten im ersten Bauabschnitt (Neuer Kreisverkehr Stuttgarter Straße bis Festhalle) und Beginn der Arbeiten im zweiten Bauabschnitt (oberhalb Einkaufsmarkt ALDI bis Festhalle)
21.10.2020
Presseinfo vom 20.10.2020
Am 12.10.2020 fand ein weiteres Abstimmungsgespräch zwischen den politischen Gemeinden Karlsbad und Waldbronn sowie den Kirchengemeinden statt, um ein einheitliches Vorgehen in Bezug auf Trauerfeiern und Bestattungen zu erreichen.
20.10.2020
Den vielen ruhigen Plätzen stehen abwechslungsreiche Aktiv-Angebote und moderne Outdoor-Fitnessgeräte gegenüber.
20.10.2020
Die symbolische Scheckübergabe fand im Beisein vieler Vereinsvertreter vor dem Waldbronner Rathaus statt.
20.10.2020
Das Land Baden-Württemberg hat in der vergangenen Woche die Pandemiestufe 3 erklärt. Deswegen wollen wir Sie über die aktuellen Änderungen hinsichtlich der Corona-Verordnung(en) in Kenntnis setzen.
19.10.2020
Etwa 12 Säcke Müll wurden gefüllt und zur Abholung durch den Bauhof der Gemeinde bereitgestellt.
19.10.2020
Die EnergieBox enthält 22 interessante Versuche und die dafür benötigten Materialien.
15.10.2020
Gemeinde nimmt Ladensäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb.
15.10.2020
Der Gemeinderat der Gemeinde Waldbronn hat am 30.09.2020 gemäß § 10 BauGB die Satzung über die Stellplatzverpflichtung von Wohnungen (Stellplatzsatzung) gemäß § 74 Abs. 2 und 6 LBO i.V.m mit § 4 Ge-mO Baden-Württemberg als Satzung beschlossen.
12.10.2020
Am Freitag, 23.Oktober lädt Dr. Andreas Megerle zu einer einmaligen, kostenlosen Führung ein.
09.10.2020
Sparkassenstiftung „Gutes Tun“ spendet 3150 Euro an den Hospizverein Karlsbad-Marxzell-Waldbronn.
09.10.2020
Gleichzeitig stehen dort dauerhaft nun auch zwei E-Autos der SWE zur Verfügung, die im Carsharing-Verfahren geliehen werden können.
09.10.2020
Sitzung vom 07.10.2020
09.10.2020
Spendenaktion: Jedes verkaufte Rührkuchen-Herz ergibt einen Spendeneuro für die HNO-Klinik der ViDia Christliche Kliniken.
08.10.2020
Ein kleiner Wanderschuh – je nach Schwierigkeitsgrad unterlegt in blau (leicht), grün (mittel) und rot (anspruchsvoll) – ist das Symbol für die drei Wege.
06.10.2020
Bewusste Ernährung
Am Montag, 12.10.2020, präsentieren die Stadtwerke Ettlingen den aktuellen Film "Anders Essen - Das Experiment" von Kurt Langbein und Andrea Ernst im Kino Kulisse in Ettlingen
05.10.2020
Im Falle von Erkältungssymptomen oder bei bestätigen Coronafällen gelten besondere Vorgehensweisen.

Das Landesgesundheitsamt stellt folgende Informationen für Eltern und Personal zur Verfügung:
05.10.2020
Das Angebot reicht von leckerem Kaffee über ein frisch zubereitetes Frühstück bis hin zu einem leckeren Mittagsgericht.
01.10.2020
Vier Jahrzehnte die Politik vor Ort mitgeprägt.
01.10.2020
U.a. Nikolausmarkt und Faschingsumzug abgesagt.
01.10.2020
In der Therme können am Wochenende nur die Saunatarife gebucht werden.
01.10.2020
Den Besuchern stehen künftig moderne Outdoor-Fitnessgeräte zur freien Nutzung zur Verfügung.
30.09.2020
Ich suche nicht – ich finde, liebe Bürgerinnen und Bürger, ist ein Leitmotiv von Pablo Picasso. So sagt er weiterführend: „Suchen, das ist das Ausgehen von alten Beständen und das Finden-Wollen von bereits Bekanntem.

Finden, das ist das völlig neue. Alle Wege sind offen, und was gefunden wird, ist unbekannt. Es ist ein Wagnis, ein heiliges Abenteuer“.
29.09.2020
Sitzung vom 23.09.2020
19.09.2020
Die Kosten für das gesamte Bauprojekt betragen rund 2,3 Millionen Euro. Insgesamt können jetzt 95 Kinder im Kindergarten Don Bosco betreut werden.
18.09.2020
Sitzung vom 16.09.2020
15.09.2020
Für den Besuch ist keine Reservierung erforderlich.
14.09.2020
Ein großer Dank geht an alle Badegäste, die die diesjährigen Einschränkungen weitestgehend gut angenommen und akzeptiert haben.
10.09.2020
Der Besuch in der Kommune war bereits seit langem geplant.
10.09.2020
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder hat sich bei einem Besuch in Waldbronn im Beisein von Bürgermeister Franz Masino in das Goldene Buch der Gemeinde eingetragen.
10.09.2020
Der neue Waldkindergarten ist Anfang September gestartet.
08.09.2020
Die Freiluftkonzerte gehen weiter: Bei „traumhaftem Musiker-Wetter“, wie es Bürgermeister Franz Masino bei seiner Begrüßung beschrieb, fand am vergangenen Sonntag am Kurparksee ein Konzert des Musikvereins „Lyra“ Reichenbach statt.
07.09.2020
Am 10.09.2020 werden die vorhandenen Sirenenanlagen planmäßig um 11:00 Uhr zu Testzwecken ausgelöst
07.09.2020
Toms erster Tag begann mit den Läufen über die Hürden...
03.09.2020
Am Montag, 14. September, enden auch in Baden-Württemberg die Sommerferien. Rund 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler werden dann unter Corona-Infektionsschutzregeln wieder in den Präsenz-Unterricht zurückkehren. Das stellt nicht nur die Schulen, Schulträger und das Kultusministerium vor große Herausforderungen, sondern auch die Verkehrsunternehmen im öffentlichen Nahverkehr, die vielerorts die Schülerverkehre mit Bussen organisieren.
01.09.2020
Rabattaktion für die Waldbronner Bürgerinnen und Bürger bis zum 31.12.2020.
20.08.2020
Die Gemeinde Waldbronn appelliert eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger: Nehmen Sie das Coronavirus weiterhin ernst.

Wir bieten Ihnen nachfolgend umfassende und aktuelle Informationen
03.08.2020
Vergangene Woche fand mit den verantwortlichen Stadtplanern, der Baufirma sowie der Verwaltung die technische Übergabe statt.
03.08.2020
Bürgermeister Franz Masino und die beiden neuen Geschäftsführer haben den Vertrag unterschrieben.
02.08.2020
Endgültige Ergebnisse liegen jetzt vor.
315 fleißige Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei „Waldbronn radelt“.
Jetzt jedes Jahr dabei!
01.08.2020
Nach der coronabedingten Pause zum ersten Mal wieder öffentlich: Der Musikverein Busenbach und die Marching Band vom MV Etzenrot spielten vor einem begeisterten Publikum.
28.07.2020
Neue Schaukeln auf dem Feuerwehrspielplatz in Etzenrot montiert
27.07.2020
Sitzung vom 22.07.2020
20.07.2020
Auf Beschluss des Gemeinderates wird der Therapiepark derzeit in einen naturnahen Waldpark umgestaltet. Ziel der Maßnahme ist, den Park in Teilen zu reaktivieren und in weiteren Teilen attraktiver zu gestalten.
17.07.2020
Schon mit wenig Aufwand kann ein Vorgarten zum Hingucker werden.
16.07.2020
Ziel ist eine Feuchtwiese mit heimischen Kräutern – Bechsteinfledermaus soll gefördert werden
16.07.2020
Professionelle Ferienbetreuung vom 10.08 bis 28.08.2020
14.07.2020
Termine sind nur nach einer vorherigen telefonischen Anmeldung möglich!
14.07.2020
Die Stuttgarter Straße wird voraussichtlich am 31. Juli wieder für den Verkehr frei gegeben. Die Talstraße bleibt weiterhin gesperrt.
14.07.2020
Kanalbauarbeiten zwischen dem Verbindungsweg zur Festhalle/Eistreff hinter der Tennishalle und der Talstraße
13.07.2020
Es gibt viele Einschränkungen, Vorschriften und Vorgaben, die einen normalen Besuch der Einrichtung erschweren.
10.07.2020
Sitzung vom 08.07.2020
09.07.2020
Der Gemeinderat diskutierte gemeinsam mit der Kommunalberatung Kehl über bestimmte Schwerpunkte wie die Wirtschaftsförderung, die Umweltschutzmaßnahmen, aber auch die Kinderbetreuung.
09.07.2020
Das Ehepaar Jurcevics möchte seine Gäste mit gut bürgerlichen Gerichten und einem Hauch aus der kroatischen Küche verwöhnen.
09.07.2020
Die Corona-Pandemie war zentrales Thema der Kreisversammlung des Gemeindetags, die am 8. Juli im TRIWO-Technikpark in Bruchsal stattfand.
07.07.2020
Halbzeit beim STADTRADELN: 263 Teilnehmer sind bereits 30 000 km geradelt
06.07.2020
Geld stammt aus Kreisumweltschutzpreis 2018
06.07.2020
Ankündigung von Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten im Bereich der Josef-Löffler-Straße in Reichenbach.
30.06.2020
Sitzung vom 24.06.2020
29.06.2020
Gemeinderat muss über viele Wünsche und Ideen entscheiden
25.06.2020
Sitzung vom 24.06.2020
- Erweiterung Waldschule Etzenrot
18.06.2020
Die Waldbronner Einrichtungen aktualisieren nun die Hygienepläne, die bereits für den eingeschränkten Betrieb erforderlich waren.
18.06.2020
Reservierung im Ordnungsamt unter Telefon 609-172.
15.06.2020
Ab dem 22. Juni werden die Bauarbeiten zur Sanierung bzw. Umgestaltung des Waldparks neben der Kurklinik beginnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis September/ Oktober dauern.

Während der Bauphase muss der Römerweg im Bereich der Kurklinik gesperrt werden.
15.06.2020
Ziel des Förderprogramms ist die Unterstützung des Erhalts und der Entwicklung der Streuobstbestände Baden-Württembergs und damit auch die Förderung des Lebensraums für streuobstwiesentypische Tiere und Pflanzen.

Interessenten können sich am Sammelantrag der Gemeinde Waldbronn bis zum 28.06.2020 beteiligen.
15.06.2020
Die Bürgerbeteiligung für das Mehrgenerationenhaus im Rück II steht kurz vor dem Abschluss. Die Gemeindeverwaltung und das Beraterteam von der „Rüdiger Kunst Kommunalkonzept Gmbh“ laden alle interessierten Bürgerrinnen und Bürger herzlich zur Abschlussveranstaltung ein.

Diese findet am Donnerstag, 25.06. um 18 Uhr im Kurhaus statt.
15.06.2020
Am Dienstag, 09.06.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbronn zu einem Industriebetrieb in das Gewerbegebiet Ermlisgrund alarmiert.

Gegen 08:00 Uhr kam es an einem 500 Liter Salzsäure fassenden Spezialbehältnis zu einer Leckage.
15.06.2020
Die Fieberambulanz Waldbronn/Karlsbad ist mittlerweile wieder geschlossen.

Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg hat diese Entscheidung vergangene Woche sehr überraschend getroffen.
09.06.2020
Mit dem Solaratlas für den Landkreis Karlsruhe können Hauseigentümer einfach selbst ermitteln, wie sie mit Photovoltaik bares Geld sparen.
09.06.2020
Albtherme Waldbronn noch geschlossen
08.06.2020
Alle, die in Waldbronn leben, arbeiten oder zur Schule gehen können vom 28. Juni bis zum 18. Juli ihre mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer sammeln.
08.06.2020
Der Wertstoffhof in der Daimlerstraße wird ab 19. Juni zusätzlich auch freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
02.06.2020
Schnutenpulli, liebe Bürgerinnen und Bürger, nannte die Tage eine Passantin die Mund-Nasen-Maske. „Schnutenpulli“, das ist meiner Ansicht nach eine wohltuend positive Bezeichnung für unseren neuen Alltagsbegleiter.

29.05.2020
Sitzung vom 27.05.2020
26.05.2020
Eine Aktion der Bäckerei-Konditorei Richard Nussbaumer
Auch in diesem Jahr startet die „Bäckerei mit Herz“ eine Aktion zum Erhalt der Bienen und der Vielfalt unserer Natur
26.05.2020
Am Montag, 25.05.2020 trafen sich die Vertreter der evangelischen Kirchen Langensteinbach, Mutschelbach und Spielberg mit den Bürgermeistern der Gemeinden Karlsbad und Waldbronn um offene Fragen zur Abhaltung von Gottesdiensten zu klären.
25.05.2020
Aufgrund der unsicheren Lage bezüglich der Corona-Pandemie findet die Anmeldung für die Ferienbetreuung
vom 31.08. – 11.09.2020 n i c h t wie geplant am 15. Juni statt.

Der neue Anmeldetermin wird baldmöglichst bekanntgegeben

Bitte informieren Sie sich auch immer online auf der Homepage der Gemeinde Waldbronn unter waldbronn.de
18.05.2020
Bei der aktuellen Bewältigung der Corona-Krisensituation geht es spontaner zu.
14.05.2020
Allein der Duden listet drei Definitionen dafür, die alle wieder auf vielfache Art und Weise interpretiert werden können, nicht zu vergessen die unterschiedlichen geschichtlichen Auffassungen.

14.05.2020
Am 10. April 2020 hat das Sozial­mi­nis­te­rium Baden-Württem­ber­g Qua­ran­tä­ne­maß­nah­men für Ein- und Rückrei­sende (CoronaVO Einreise) ange­ord­net. Danach müssen sich grund­sätz­lich alle Personen, die aus dem Ausland nach Baden-Württem­berg einreisen, unver­züg­lich auf direktem Weg in häusliche Quarantäne begeben. Diese Regelung ­gilt für einen Zeitraum von 14 Tagen ab der Einreise in die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.
14.05.2020
Sitzung vom 13.05.2020
Klares Votum für den Eistreff
08.05.2020
Auch in Zeiten von Corona sind wir für Sie da!
Kostenfreie Beratung für alle werdenden Eltern und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren; aktuell erfolgt diese per E-Mail, Telefon oder Video zu vielfältigen Themen.
07.05.2020
Waldbronn ist zum ersten Mal dabei!
Viele Events fallen aus, für sportlichen Ausgleich ist einige Phantasie gefragt und der Wunsch nach Normalität wird zunehmend deutlich. Daher hat der Landkreis Karlsruhe entschieden, die Kampagne STADTRADELN auch 2020 trotz der Corona-Einschränkungen fortzuführen: Eine willkommene Abwechslung für alle, die auch in diesen Zeiten den Klimaschutz im Herzen und Bewegungslust in den Beinen tragen.
07.05.2020
Nachdem seit Längerem die Talstraße gesperrt ist, muss nun auch die Stuttgarter Straße/ Kreuzung zur Talstraße wegen eines Kreiselneubau voll gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen am Montag, 18.05.2020. Die Bauarbeiten dauern mindestens bis Ende Juni 2020.
07.05.2020
Ihre Ideen sind uns wichtig
Vieles kann aufgrund der aktuellen Situation nicht mehr stattfinden. So auch die persönliche Bürgerbeteiligung am Mehrgenerationenhaus im Rück II.
Anstatt eines weiteren Bürgerworkshops wird nun eine Fragebogenaktion durchgeführt werden.
06.05.2020
Die Entscheidung über die Zukunft des Waldbronner Eistreff soll in einer Sondersitzung am 13. Mai 2020 getroffen werden. Als Sitzungsort hat Waldbronns Bürgermeister Franz Masino den Eistreff festgelegt.
06.05.2020
Habt Ihr gerade Stress zu Hause? Fällt Euch die Decke auf den Kopf? Die Geschwister nerven und die Eltern sowieso?
Ihr braucht einfach mal jemanden zum Reden?
05.05.2020
Der Wertstoffhof hat wieder jeden Samstag von 9 - 16 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die geltenden Regelungen.
05.05.2020