Vereine
Musikverein Harmonie Etzenrot e.V.
Neben der Ausbildung von Jungmusikern auf den unterschiedlichsten Instrumenten, zählt die Marching Band-Waldbronn zum Herzstück des Vereins. Diese mobile Besetzung des Musikvereins begeistert mittlerweile seit mehr als zehn Jahren auch überregional. Entsprechend oft sind wir in der Region live zu hören. Neue MitspielerInnen jeder Leistungsstufe können sich in der traditionellen New-Orleans-Straßen-Jazz-Musik ausprobieren und mitwirken. Daneben gibt es alljährliche Big-Band-Aktivitäten im eigens dafür entwickelten Vintage-Jazz-Orchestra (VJO). Musikproben der Marching-Band sind jeden Donnerstag 20.00 – 22.00 Uhr in der Waldschule Etzenrot
Schwarzwaldverein Waldbronn e.V.
Schwarzwaldverein Waldbronn e. V. - ein Vereinsportrait
In Waldbronn wurde am 22.08.1975 eine Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins gegründet. Er hat 1987 das Anwesen Stuttgarter Straße 34 in Waldbronn gekauft und dort durch neuen Anbau und Sanierung des Fachwerkhauses ein eigenes Wanderheim als Vereinsdomizil geschaffen.
Hauptanliegen des Schwarzwaldvereins ist das Wandern. Er will damit die Liebe zur Natur und zur Heimat wecken, Gesundheit und Lebensfreude fördern und das gesellschaftliche und kulturelle Leben in der Gemeinde ergänzen.
Der Schwarzwaldverein setzt sich für den Schutz der Natur, die Heimatpflege und die sinnvolle Gestaltung der Lebensräume ein. Auch der Jugend gilt seine besondere Fürsorge.
Als anerkannter Naturschutzverband und als starker Partner für die touristische und Regionalentwicklung begleitet der Schwarzwaldverein auch diese Themen und Vorhaben.
Der Schwarzwaldverein widmet sich folgenden satzungsgemäßen Aufgaben:
Fördern des Wanderns in verschiedenen Formen
Naturschutz und Landschaftspflege Einrichtung,
Markierung und Instandhaltung von Wanderwegen
Förderung der Heimatpflege und Kultur
Familien-, Jugend- und Seniorenarbeit
Aktivitäten in Bereich Skifahren und Klettern.
Das Wanderheim des Schwarzwaldvereins steht in der Stuttgarter Str. 34.
Rock ´n´Roll Club Flying Petticoats Waldbronn e.V.
Tanzen? Ja! Weil es Spaß macht und Bewegung gut tut. Auf fetzige Musik tanzen und nette Leute kennen lernen.
Boogie Woogie - Rock 'n' Roll - Freestyle / Line Dance
Der Spaß am Tanzen steht bei uns im Vordergrund.
Überzeugen Sie sich bei einem kostenlosen Schnuppertraining.
Sie haben keinen Tanzpartner? Kein Problem! Dann ist Line Dance/Freestyle genau das Richtige für Sie.
Musikverein Lyra Reichenbach e.V.
Der Musikverein LYRA Reichenbach e.V. wurde am 12. Mai 1923 gegründet und blickt auf eine mehr als 100-jährige lebendige und ereignisreiche Geschichte zurück. Über 700 Mitglieder bilden die Basis des Vereins, der im kulturellen Bereich einen hohen Stellenwert innerhalb der Gemeinde Waldbronn einnimmt. Neben dem Hauptorchester existieren noch weitere Formationen, welche durch ihre spezielle Besetzung die verschiedenen Facetten der Blasmusik abdecken.
An der jährlichen Prunksitzung gibt es zahlreiche Tanzgruppen, Büttenredner*innen und Aktive, die auf und hinter Bühne fleißig mithelfen. Auch in der Jugendarbeit ist der Verein seit Jahren sehr erflogreich aktiv. Es werden Bläserklassen an Grund- & Gesamtschulen angeboten, ebenso wie Einzelunterrichte und verschiedene Tanzgruppen ab einem Alter von 5 Jahren. Die Vorgruppe und das Jugendblasorchester sind das Fundament unseres Musikvereins, denn sie sichern nicht nur den musikalischen Nachwuchs, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die Zukunft unseres Vereins.
Harmonikaring 1937 Busenbach e.V.
Der HRB prägt seit Jahren durch Konzerte und öffentliche Auftritte des 1. Orchesters, der Akkordeon-Bande und zahlreicher Kinder und Jugendlichen das örtliche Vereinsleben.
Viel Herzblut hängen unsere qualifizierten Ausbilder in ihre Unterrichte.
So können wir die Ausbildung an folgenden Instrumenten anbieten:
Melodica für Anfänger
Melodica für Fortgeschrittene
Akkordeon
Keyboard
Klavier
Schlagzeug
Besuchen Sie gerne für Aktuelles unsere Internetseite.
Waldbronner Selbstständige e.V.
Waldbronner Selbständige e. V.
Die Waldbronner Selbständigen sind ein Verein von mittlerweile mehr als 130 Gewerbetreibenden aus den verschiedensten Branchen wie Handwerk, Gewerbe, Dienstleistung, Heilberufe oder Gastronomie. Ziel des Vereins ist es, ein Netzwerk für ihre Mitglieder zu schaffen und die Attraktivität von Waldbronn zu erhalten und weiter zu verbessern. Verschiedene Aktionen sowohl für die Mitglieder als auch für die Endkunden tragen hierzu bei.
Veranstaltungen: Sommernacht / Magische Nacht / ZunftbaumstellenDie beiden größten Veranstaltungen auf dem Rathausmarkt – die „Waldbronner Sommernacht“ sowie die „Magische Nacht“ – werden jedes Jahr von den Waldbronner Selbständigen ausgerichtet. Auch das Zunftbaumstellen, das sich über die Jahre zu einem kleinen Volksfest gemausert hat, wird von Waldbronner Handwerkern organisiert, die den Baum auch heute noch traditionell unter vollem Körpereinsatz in die Höhe stemmen. Verkaufsoffene Sonntage werden und weitere Events runden das Angebot ab.
PR-Aktionen für mehr BekanntheitMit PR-Aktionen möchte der Verein seine Mitglieder unterstützen, bekannter zu werden und Bürger über das vielseitige Angebot vor Ort informieren. Das „Waldbronner Gutscheinheft“ geht auf eine Initiative des WS e. V. zurück, genauso wie der „Waldbronner Adventskalender“ sowie die Arbeitgebergeschenkgutscheine. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit dem Service Netzwerk Waldbronn bei der Aktion „Seniorenfreundlicher Service“ sowie dem „Aufmerksamen Nachbar“.Geselligkeit und NetworkingDer Wirtschaftsbeirat trifft sich halbjährlich mit Vertretern der Gemeinde, um die Interessen von Waldbronner Selbständigen adäquat zu vertreten. Und natürlich darf die Geselligkeit im Verein nicht zu kurz kommen. Vereinsfeste sowie Unternehmerabende bieten Gelegenheit zum Netzwerken und neue Leute Kennenlernen.Mitglied werdenIhr Betrieb befindet sich hier im Ort und / oder Ihr fester Wohnsitz ist in Waldbronn? Dann werden Sie Mitglied im Verein der Waldbronner Selbständigen e.V. und profitieren Sie von einer starken Gemeinschaft - in Waldbronn, für Waldbronn. Für mehr Informationen werfen Sie einen Blick auf die Unternehmerseite, vierzehntägig im Amtsblatt auf Seite sechs, oder besuchen Sie den WS e.V. im Internet unter: www.ws-ev.de.
Gesangverein CONCORDIA REICHENBACH 1875 e.V.
Der Verein wurde bereits im Jahr 1875 gegründet. Um die älteste Chorgruppe - den Männerchor haben sich im Laufe der Zeit weitere Chorgruppen gebildet, die das Freizeitangebot auch für Frauen,
Jugendliche und Kinder erweitern und darüber hinaus weitere musikalische Möglichkeiten bieten. Die Sängerinnen und Sänger fast jeden Alters spannen den musikalischen Bogen von Volksliedern über
Pophits bis hin zu guten alten Schlagern. In der fünften Jahreszeit finden seit Beginn der 1960er Jahre Fastnachtsveranstaltungen mit Sondergruppen des Vereins statt.
Hospizverein KMW e. V.
Der ambulante Hospizdienst im Hospizverein ist für die drei Gemeinden Karlsbad, Marxzell und Waldbronn zuständig.
Schachclub Waldbronn
Falls Sie gerne Schach spielen möchten, ist der Schachclub Waldbronn für Sie die richtige Adresse. Unser Verein hat rund 50 Mitglieder, bietet ein Kinder- und Jugendtraining an und nimmt mit mehreren Mannschaften am Spielbetrieb des Badischen Schachverbandes teil.
Alle wichtigen Informationen über unseren Club finden Sie auf der Homepage.
Wir würden uns freuen, Sie bei einem völlig unverbindlichen Hereinschnuppern kennenzulernen!
Mit 64 freundlichen Grüßen vom Vorstand des Schachclubs Waldbronn
Rutengänger Verband BW e. V.
Die Termine der Führungen sind auf der Internet-Seite des Rutengängerverbandes veröffentlicht.
Treffpunkt:
bei den Tennisplätzen im Kurpark Waldbronn, OT Reichenbach, am Aufgang zur Straßenbahnhaltestelle Kurpark
TSV 05 Reichenbach e. V.
malt´n´more e.V.
Der Verein wurde am 18. August 2006 in Waldbronn von 12 Whiskyliebhabern gegründet und hat inzwischen über 100 Mitglieder. Diese treffen sich regelmäßig, um gemeinsam über das „Lebenswasser“ zu philosophieren, die interessantesten Kreationen zu verkosten oder Ausflüge zum Thema zu unternehmen. Wir veranstalten monatlich einen Clubabend im Clubraum, vierteljährlich einen Clubstammtisch in wechselnden Pubs, jährlich mindestens ein Whiskytasting und ein Whiskymenü, und clubinterne Veranstaltungen wie z.B. ein Full Scottish Breakfast, ein großes Grillfest, der Besuch von Whiskymessen oder Ausflüge nach Schottland. Auf Anfrage stehen wir auch für individuelle Whiskytastings zur Verfügung. Darüber hinaus nehmen wir auch aktiv und öffentlich am Vereinsleben der Gemeinde Waldbronn teil, z.B. am Nikolausmarkt und an der Waldbronner Woche.
Details zu aktuellen und vergangenen Veranstaltungen und weitere Infos zum Verein siehe Homepage.
Musikverein Edelweiß Busenbach e.V.
Großes Blasorchester:
Das große Blasorchester besteht aus über 60 Musikern im Alter von 14 bis 72 Jahren. Das gute Miteinander von jungen und erfahrenen Musikern zeichnet unser Blasorchester unter der Leitung von Dietmar Schulze aus. Unser Probetag ist mittwochs von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Wir freuen uns jederzeit über neue Musikerinnen und Musiker.
Näheres erfahren Sie hier.
GRENNhorns:
Der Musikverein Edelweiß Busenbach ging 2022 mit der Gründung einer Erwachsenenbläserklasse neue Wege. Nachdem Ralf Wittmann bereits beim ersten Probeabend den 25 Musikerinnen und Musikern erfolgreich die ersten beiden Töne beibringen konnte, so ließ sich nach nur vier Wochen Probearbeit bereits das erste Stück gemeinsam spielen.
Näheres erfahren Sie hier
Bläserklasse 2.0 für Erwachsene
Anknüpfend an den Erfolg der ersten Generation der Erwachsenen-Bläserklasse (GREENhorns) sind weitere diesbezügliche Projekte geplant.
Näheres erfahren Sie hier
MVE Jugend:
Egal ob Blech, Holz oder Schlaginstrument, in unserer Jugend ist jeder willkommen. Das Erlernen von Musikinstrumenten bedeutet nicht nur dieses im Unterricht zu beherrschen, sondern auch das Erlernen von Teamfähigkeit, Ausdauer sowie Verantwortung und natürlich auch nicht zu vergessen, der Spaß an der Musik.
Musizieren im Verein verbindet, lässt neue Freundschaften entstehen und bedeutet großen Spaß. Unter der Leitung von Dietmar Schulze musizieren unsere jugendlichen Musiker und Musikerinnen mit viel Freude wöchentlich mittwochs um 18.30 Uhr.
Näheres erfahren Sie hier
Bläserklasse:
In Kooperation mit der Anne-Frank-Schule Busenbach bietet der Musikverein Edelweiß Busenbach seit dem Jahr 2018 in den Räumen der Anne-Frank-Schule für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 eine Bläserklasse an.
Näheres erfahren Sie hier
EverGREEN Swing Attack
Unsere Big Band-Formation EverGREEN Swing Attack wurde im Jahr 2016 auf Initiative unseres Musikers Ralf Wittmann aus der Taufe gehoben.
Näheres erfahren Sie hier
Grabbefänger
Vor vielen Jahren fehlte noch Programm für unser Musikfest über Pfingsten und wir wollten für etwas Abwechslung sorgen. Deshalb hatten ein paar Musikerinnen und Musiker des Vereins die Idee, sich zu einer böhmischen Besetzung zusammenzufinden. Unsere Gruppe wird seit der Gründung im Jahr 2011 von Danny Mock geleitet. Mittlerweile sind wir rund 20 Musikerinnen und Musiker, die Spaß an böhmischer Musik haben.
Näheres erfahren Sie hier
Vorsitzende für Finanzen: Julia Schottmüller-Becker
Vorsitzender für musikalische Belange: Danny Mock (Tel. 0176-38222431)


