Waldbronner Woche 2025

Samstag, 21.02.2026 |15:00-16:30

KINDERMITMACHKONZERT „Eine Reise um die Welt“

Veranstalter

Kulturring Waldbronn e.V.


Veranstaltungsort

Kulturtreff Waldbronn
Stuttgarter Str. 25 a
76337 Waldbronn

Kurzbeschreibung

Kommt mit zu einer „Reise um die Welt“- im Gepäck haben wir eine Harfe, eine Schatzkiste und viele spannende Sachen! Für Kinder von 4-10 Jahren. Bisher hat Silke Aichhorn ca. 18500 Kinder damit begeistert!

Kategorie

Samstag, 21.02.2026 |19:30-21:30

"Frohlocken leichtgemacht!?" - mit der Harfenistin Silke Aichhorn

Veranstalter

Kulturring Waldbronn e.V.


Veranstaltungsort

Kulturtreff Waldbronn
Stuttgarter Str. 25 a
76337 Waldbronn

Kurzbeschreibung

Silke Aichhorn kommt endlich nach dem Erfolg von "Lebenslänglich Frohlocken" wieder nach Waldbronn. Silke Aichhorn kommt wieder nach Waldbronn!Nach dem Erfolg von „Lebenslänglich Frohlocken“ gibt es endlich die Fortsetzung in Waldbronn. „Solche Konzerte sollte es öfters geben“ oder „Ein Konzert, wie man es selten erlebt“- so titelt die Presse und genau das zeigt, was Silke Aichhorn mit ihrem Publikum macht!

Beschreibung

Die Mischung aus Musikalität, ungemein farbigem Ton, virtuosem Handwerk kombiniert mit unnachahmlicher Natürlichkeit ist es, was die Zuhörer begeistert.Ihre unterhaltsam moderierten Konzerte sind ihr Markenzeichen, dazu kommt der unbedingte Wille, Neues und auf der Harfe noch Unbekanntes, zu präsentieren.Mit ihrer Diskographie von mittlerweile 32 CDs und zwei Büchern hat sie weltweit ein Alleinstellungsmerkmal.Silke Aichhorn lässt sich in keine Schublade packen. Sie ist eine der aktivsten europäischen Harfensolistinnen, Buchautorin, Unternehmerin mit eigenem CD-Label, Mutter, Hospizbotschafterin, Mentorin beim Deutschen Kulturrat, Pädagogin- kreativ und energiegeladen, mit dem Ziel, das Image der Harfe zu entstauben.Der Harfenistin Silke Aichhorn ist es gelungen, binnen weniger Jahre ihr Instrument im Konzertsaal wieder heimischer werden zu lassen („FAZ“).Mit einem Programm vom Barock bis zum Swing zeigt die Musikerin die große und oft unbekannte Bandbreite ihres Instrumentes.Zu hören sind Originalwerke und Bearbeitungen u.a. „Die Moldau“ von B.Smetana und Werke aus vier Jahrhunderten.Harfenzauber mit Silke Aichhorn- Ihre Ohren werden Augen machen!Wie schon mit ihrem ersten Band „Lebenslänglich Frohlocken“nimmt eine der aktivsten europäischen Harfensolistinnen ihreLeser mit in den oft sehr unglamourösen Musikeralltag.Hören Sie, staunen Sie! „Wir sind seit über 50 Jahren verheiratet und streiten selten, aber es wäre fast eskaliert, wer als nächster weiterlesen darf…!“„Ich habe die ganze Nacht gelacht, wann kommt das nächste Buch?“„Mir ging es nicht gut, aber Ihr Buch hat mich echt aus dem Loch geholt!“„Mein Vater ist 85 und hat noch nie ein Buch gelesen, aber ihres hat er verschlungen!“„Ich bin schwerst krank, habe beim Arzt Ihr Buch im Wartezimmer entdeckt, habe mich vor Lachen fast weggeschmissen und musste mich zurückhalten, dass ich es nicht gleich mitgehen lasse. Jetzt bestelle ich gleich beide bei Ihnen, das ist ja die reinste Medizin!“ So eine Harfe kann ein zickiges Instrument sein – aber lange nicht so zickig wie jene Menschen, die eine Harfenistin buchen: aufgedonnerte Unternehmerinnen, gockelhafte Mediziner, verpeilte Hotelmitarbeiter, lateinisch sprechende Hausmeister, traurige Hochzeitsgesellschaften und schallend lachende Trauergemeinden – und natürlich der Papst.   Durch dieses Publikums-Panoptikum rollt Silke Aichhorn ihre Harfe und schrumpft in ihren Erzählungen die Klassik auf die unendliche Größe des all zu Menschlichen. Ihre Anekdoten sind der humorvoll-geniale Beweis, dass Musik im Zentrum unserer wahnsinnigen Welt steht und dass sie besonders dann spannend wird, wenn die außerordentliche Virtuosität einer klugen Harfenistin auf den liebenswürdigen Allerwelts- Dilettantismus trifft.   Wer Aichhorns Geschichten liest, lernt viel über den Alltag eines selbstständigen Musikers, über Musikliebhaber, vor allen Dingen aber darüber, wie abenteuerlich das Leben sein kann, wenn man ohne Dünkel musiziert.   Ein Muss, nicht nur für Harfen-Freaks, sondern für jeden, der an die Menschlichkeit der Musik glauben will.   Ein sehr, sehr lustiges, amüsantes Schlüsselloch-Buch, das viel über Missverständnisse und Hoffnungen erzä

Kategorie