Tag der Artenvielfalt am 24. / 25. Mai in Waldbronn

Programm für die ganze Familie

Am Wochenende des 24. und 25. Mai laden der BUND Mittleres Albtal, die Gemeinde Waldbronn und weitere Kooperationspartner*innen im Rahmen des Projekts Artenvielfalt zu einem vielseitigen Programm rund um den landesweiten Tag der Artenvielfalt ein. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Stalf erwartet Besucher*innen ein abwechslungsreiches Wochenende mit Vorträgen, Führungen, Mitmachaktionen und Naturbeobachtungen – von der Welt der Fledermäuse bis hin zu Wildbienen, Nachtfaltern, Wiesenblumen und vielen weiteren Themen. Das Programm richtet sich an Naturinteressierte jeden Alters und ist insbesondere auch für Familien geeignet.

Samstag, 24. Mai: Nachtaktive Entdeckungen
Den Auftakt bildet am Samstagabend um 19:30 Uhr ein Vortrag im Katholischen Pfarrzentrum Reichenbach. Unter dem Titel „Welt der Nachtjäger“ nimmt Ingrid Kaipf, bekannt als „Fledermausmama Baden-Württembergs“, das Publikum mit in das
faszinierende Leben der Fledermäuse. Im Anschluss geht es gemeinsam in den Kurpark, wo mit „Bat-Detektoren“ die nächtlichen Jäger aufgespürt und belauscht werden können.
Parallel dazu beginnt ab 21:30 Uhr ein Nachtfalter-Leuchtabend im unteren Bereich des Kurparks nahe der Bahnschienen. Die BUND-Schmetterlingsgruppe sowie Dr. Rolf Mörtter vom Naturkundemuseum und seine Entomologische Jugendgruppe aus Karlsruhe stellen Leuchttürme auf, um die Nachtfalter anzulocken, sie zu bestimmen und zu zeigen. Danach werden sie wieder freigelassen.

Sonntag, 25. Mai: Vielfalt erleben im Kurpark
Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Musikpavillon im Kurpark, gestaltet von Ekkehard Stier und Pastoralreferent Thomas Ries. Die musikalische Umrahmung übernehmen Bettina Horsch und der Projektchor. Im Anschluss folgt um 11:30 Uhr das Grußwort des Schirmherrn, Bürgermeister Stalf.
Bis etwa 15:00 Uhr erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit Führungen, Infoständen und Mitmachaktionen zu den Themen Schmetterlinge, Neophyten, Amphibien, Wildbienen, Wiesen- und Kräuterpflanzen sowie Vogelstimmen. Eine Bücherausstellung zum naturnahen Gärtnern, Angebote für Kinder und ein Getränkestand runden das Angebot ab. Für das leibliche Wohl sorgen die nahegelegene Schwitzer’s Brasserie und die Minigolfanlage.

Ein Gemeinschaftsprojekt
Neben den Vortragenden und dem BUND Mittleres Albtal sind unter anderem der BUND Straubenhardt, der NABU Karlsbad/Waldbronn, der Schwarzwaldverein, die Katholische und Evangelische Kirche, LiteraDur, die Gemeinde Waldbronn, Schirmherr und Waldbronns Bürgermeister Christian Stalf, sowie viele engagierte Einzelpersonen beteiligt.
Alle Veranstaltungen sind familienfreundlich und kostenlos zugänglich. Aktuelle Infos – u.a. auch Schlechtwetterinfos – finden sich auf der Homepage des Projekts Artenvielfalt: https://www.kraeutergarten-waldbronn.de/projekt-artenvielfalt/aktuell-1/

Logo Tag der Artenvielfalt