Tolle Veranstaltungen auf der Waldbronner Woche 2025

Von mitreißenden Konzerten, Geselligkeit und Poesie

Mitreißender und emotionaler Auftakt zur Waldbronner Woche mit Marc Marshall: Mit einem außergewöhnlichen Konzert wurde die diesjährige Waldbronner Woche eröffnet. Unter dem Titel „Times to love“ entführte Marc Marshall das Publikum in eine musikalische Welt voller Gefühl und Tiefe. Die Idee zu diesem titelgebenden Konzert stammt von niemand Geringerem als Harry Belafonte – und Marc Marshall verlieh ihr mit seiner unverwechselbaren Stimme und Interpretation eine ganz eigene Note. Der ausgebildete Opernsänger hat sich seit vielen Jahren einen festen Platz in der Musikwelt erarbeitet – und das spürte man an diesem besonderen Abend in Waldbronn in jeder Minute. Ein Abend, der bestens vom Kulturring organisiert worden ist. Mit seiner einfühlsamen Stimme und einer gelungenen Mischung aus bekannten Liedern und eigenen Kompositionen schuf Marc Marshall eine besondere Atmosphäre, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Note in ihren Bann zog. Das Konzert war weit mehr als ein musikalischer Abend: Es war ein besonderes Erlebnis, das berührte, inspirierte und den perfekten Auftakt zur Waldbronner Woche bildete.


Stimmungsvolles VHS-Hoffest: Weiter ging es bei milden Temperaturen im Hof der Volkshochschule. Organisiert wurde das Hoffest in diesem Jahr zum ersten Mal von dem Tandem Heimatstuben und der Kinder- und Jugendbücherei „Lesetreff“. Ein herzliches Dankeschön für die tolle Organisation. Die Bänke waren recht schnell bis auf den letzten Platz besetzt – es zeigt mal wieder, wie beliebt das Fest ist und dass in Waldbronn gemütliche Geselligkeit großgeschrieben wird. Die „Heimatstübler“ Kurt Bechtel und Harald Jung sorgten mit ihrer volkstümlichen Musik für gute Stimmung (es wurde geschunkelt und mitgesungen), das Team um von den Heimatstuben versorgte die Gäste mit insgesamt rund 200 leckeren Flammkuchen aus dem Holzkohleofen. Das Team vom Lesetreff verkaufte Kaffee und Kuchen, gespendet von der Rösterei Sven Herzog und der Bäckerei Nussbaumer. Bis in die frühen Abendstunden blieben die Gäste denn auch bei manch gutem Gespräch sitzen.


Gemütlicher Seniorennachmittag mit Musik: Der Seniorennachmittag im Pfarrzentrum St.Wendelin war auch in diesem Jahr wieder sehr gut von unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger besucht. Neben Kaffee und Kuchen blieb viel Zeit für nette Gespräche und Begegnungen. Auch Bürgermeister Christian Stalf kam für einen gemütlichen Plausch vorbei. Für die volkstümliche Unterhaltung sorgten erneut „Kurt & Harald“. So wurde nicht nur geredet, sondern auch viel gesungen, geschunkelt und gelacht. Wie immer perfekt organisiert von den Katholischen Frauen. Ein herzliches Dankeschön dafür.


Informativer und kurzweiliger Arztvortrag: Beim diesjährige Arztvortrag der Rheuma-Liga im Kurhaus drehte sich alles um das Thema „Rheuma – Begrifflichkeit, Verlauf, was können wir dagegen tun“. Vortragender war Dr. med. Jürgen Kußmann. Es gibt mehr als 100 Krankheitsbilder aus dem rheumatischen Formenkreis, so Jürgen Kußmann, denen eine Autoimmunreaktion zu Grunde liegt. Wer bis dahin gesund und beschwerdefrei gewesen ist, könne plötzlich an rheumatischen Beschwerden erkranken. So könne sich Rheuma unter anderem auf die Schleimhäute, Gelenke, Sehnenscheiden, Augen oder Knochen auswirken. „Rheuma spielt sich im Grunde an allen Organen unseres Körpers ab“, so der Mediziner, der auch auf die verschiedenen Therapiemöglichkeiten einging und noch abschließend für Fragen zur Verfügung stand.  


Irisch-schottischer Folkabend in der Scheune: Zum 25-jährigen Jubiläum der Linde sorgten zum wiederholten Mal die irisch-schottisch Band Krusty Moors für ausgelassene Stimmung und einen mitreißenden Abend. Aufgrund des Jubiläums (und nicht des Wetters) in der Scheune der Linde. Seit über zwei Jahrzehnten spielen die Jungs ihren besonderen Mix auf traditionellem Irish Folk und Rock, und das auf ihre unnachahmlich mitreißende Art. Bis auf den letzten Platz waren denn auch die Bänke besetzt, die Stimmung war locker, die Zugaben waren super, das Bier lecker und auch ansonsten wie immer alles entspannt und gut!


Beim bunten Kindernachmittag, organisiert von der Buchhandlung LiteraDur,  dem Kulturring und der Kinder- und Jugendbücherei Lesetreff, las Andreas Götz aus seinem witzigen Kinderbuch „Karlchen hilft allen“ vor. Karlchen heißt eigentlich Karla und ist ein Mädchen. Sie hilft immer allen, ob sie wollen oder nicht und übt dabei manchmal ein wenig zu viel Druck aus und dann geht die gutgemeinte Hilfsaktion nach hinten los..
Für die vielen Kids (es war restlos ausverkauft) ein Riesengaudi, zumal es bei den ansprechenden Bildern von Barbara Scholz auch einige Mitmachaktionen gab. Abschließend gab es noch eine leckere Bratwurst von Bürgermeister Christian Stalf und ein Getränk von Desiree Fuchs vom Kulturring.  „Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht“ wurde 2023 mit dem Deutschen Kinderbuchpreis ausgezeichnet und gibt es jetzt auch im Lesetreff.


Den Abschluss der Waldbronner Woche bildete der kurzweilige, weil sehr unterhaltsame Slam-Abend im Kurhaus. Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem die Slammer mit selbst geschriebenen Texten gegeneinander antreten. Das Publikum ermittelt den Gewinner durch lautes (oder verhaltenes) Klatschen. Beim ersten Slam-Abend der Gemeinde vor gut 140 jungen und etwas älteren Besucherinnen und Besuchern waren fünf Slammer auf der Bühne. Sie trugen mal lustige, mal berührende, mal traurige, mal laute und mal leise Beiträge vor. Eines war ihnen allen gemeinsam: Die Freude und der Spaß an einer geschliffenen und pointierten Rhetorik. Moritz Konrad führte als Moderator humorvoll und gekonnt durch den kurzweiligen Abend. Als besonderes Feature trat Nachwuchssänger Sinu aus Köln auf. Und gewonnen hat schließlich Adrian Mulas aus Karlsruhe mit seiner witzig-poetischen Ballade (in Gedichtform und auswendig vorgetragen) über Nora, die Nachtigall. Nora kann leider so überhaupt nicht singen („sie singt mit viel Herz, nur leider trifft sie nicht die Terz“), aber dafür findet sie ihre Berufung im Rapp. Der Slam-Abend war ein gelungener und witziger Abschluss der Waldbronner Woche.   

(Erstellt am 9. September 2025)