Hospizverein bezieht neue Räumlichkeiten
Büro ab sofort im Eventhaus im Ermlisgrund
Der Ambulante Hospizdienst, deren Träger der Hospizverein KMW e.V. für die Orte Karlsbad, Marxzell und Waldbronn ist, expandiert weiter und ist in neue Räumlichkeiten umgezogen. Das neue Domizil befindet sich im Eventhaus der Firma Csernalabics im Ermlisgrund 2b in Waldbronn. Zahlreiche Gäste, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Vertreter der Gemeinde nahmen vergangen Woche an der Einweihung teil und würdigten das außergewöhnliche Engagement des Vereins.
Der Ambulante Hospizdienst wurde 1986 von dem damaligen Krankenpfleger (Klinik Langensteinbach) Dieter Burger gegründet und war einer der ersten Hospizdienste in Baden-Württemberg. Zwischenzeitlich sind im Hospizdienst 25 ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter aktiv, die in diesem Jahr bereits 36 Sterbebegleitungen geleistet haben.
Der Ambulante Hospizdienst unterstützt schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen. Dazu kommen die Begleiterinnen und Begleiter nach Hause, ins Heim oder ins Krankenhaus. Diese Begleitung gilt den Hilfesuchenden unabhängig von Herkunft und religiöser Überzeugung und ist kostenlos.
Es werden regelmäßig Einführungskurse und Schulungen angeboten, die die Möglichkeit bieten, sich mit dem Thema Tod näher zu befassen.
Mit dem stationären Hospiz Arista in Ettlingen besteht eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Während der kleinen Feier sind die neuen, hellen Räumlichkeiten den Mitgliedern und Förderern und Freunden des Hospizvereins vorgestellt worden. Bürgermeister Cristian Stalf hielt stellvertretend für die beiden weiteren Gemeinden, vertreten auch durch die Bürgermeisterin Sabrina Eisele und Bürgermeister Björn Kornmüller ein Grußwort. „Der Hospizverein leistet einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Mit seiner Arbeit schenkt er Menschen in einer besonders schweren Lebenssituation Würde, Zuwendung und Trost. Dass der Verein nun in so schönen neuen Räumen arbeiten kann, ist ein großer Gewinn für Waldbronn“, betonte Stalf.
Herzlichen Dank an dieser Stelle den großartigen Spendern für diese Feier: Für die Verpflegung Bäckerei Nussbaumer, für die Küchenzeile im Besprechungsraum durch Fa.Freiburger Palmbach, für den Blumenschmuck durch die Stilmanufaktur und allen Spendern der aufgestellten Spendenboxen, den Geschenken und natürlich der kostenlosen Nutzung des Eventraumes.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Gemeinden und Vereine, mit denen der Hospizverein eine unterstützende und vertrauensvolle Zusammenarbeit erlebt.
Weitere Informationen: www.hospizverein-kmw.de