4. Nachhaltigkeitsmarkt für die ganze Familie
„Unser Wald im Mittelpunkt – 4. Nachhaltigkeitsmarkt für die ganze Familie“
Erleben Sie am Samstag, 20.09.2025, von 11 bis 17 Uhr im Kurhaus Waldbronn einen bunten Nachhaltigkeitsmarkt voller inspirierender Aktionen und informativer Stände! Ein herzliches Dankeschön geht an die Klimapaten Waldbronn, die den 4.Nachhaltigkeitsmarkt organisieren und verstalten.
Unter dem diesjährigen Motto "unser Wald" erwartet Sie ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.
Angebot am diesjährigen Nachhaltigkeitsmarkt:
Kinderflohmarkt:
Der beliebte Kinderflohmarkt bietet kleinen Verkäufern die Möglichkeit, ihre gut erhaltenen Spielsachen, Bücher und Kleidung anzubieten. Hier finden junge Besucher neue Schätze zu fairen Preisen und lernen gleichzeitig den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Unterhaltung und Mitmachaktionen:
Die Tanzgruppe „Rettet den Wald" des Tanzcentrums Ettlingen bringt mit ihren energiegeladenen Aufführungen Schwung in den Tag und vermittelt spielerisch die Botschaft des Umweltschutzes. Forst BW lädt zu interaktiven Mitmachaktionen ein, bei denen Besucher Wissenswertes über den Wald und nachhaltigen Umgang mit der Natur erfahren. Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) demonstriert mit einer kleinen Saftpresse, wie aus regionalem Obst frischer Saft entsteht. Des Weiteren bietet er eine kleine Auswahl an Sämereien an. Swenja Burger bietet einen Einblick in den Wald durch die Möglichkeit des Waldbadens.
Kulinarisches Angebot:
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die engagierte Jugendfeuerwehr backt frische, duftende Waffeln vor Ort. Bauer Michael präsentiert als nachhaltige Alternative den nussigen Lupinenkaffee aus regionalem Anbau. Die renommierte Kaffeerösterei Herzog rundet das Angebot mit ihren hochwertigen Kaffeespezialitäten ab.
Informationsstände:
Die Gemeinde Waldbronn informiert umfassend über ihre Nachhaltigkeitsinitiativen: von der praktischen Korksammlung über das European Energy Award (EEA) Programm bis hin zur beliebten Pflanzentauschbörse und nachhaltigem Baummaterial. Anja Lehnertz-Hemberger von Health for Future klärt über den Zusammenhang zwischen Umweltschutz, Klimawandel und Gesundheit auf. Weitere wichtige Initiativen stellen sich vor: Terra Petra mit ihrem Produkt, die Refill-Initiative, das Stadtmobil für umweltfreundliche Mobilität, Foodsharing im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung sowie die innovativen Konzepte der Schule Nimmersatt und des Elternvereins Wiesenkinder.
Info- und Verkaufsstände:
Helmut Becker gewährt mit seinem faszinierenden Bienen-Schaukasten Einblicke in das Leben der fleißigen Honigproduzenten und bietet aromatischen regionalen Honig zum Verkosten und Kaufen. Die Pfadfinder Cherusker präsentieren liebevoll gefertigtes Holzspielzeug und dekorative Holzarbeiten. Künstlerische Vielfalt zeigt das Team um Natalie Ann mit ihrer einzigartigen Mosaik-Kunst. StrickStrand lädt zum Entdecken handgefertigter Strickwaren ein, während die Buchhandlung LiteraDur Bücherwürmer mit nachhaltiger Literatur versorgt.
Ein bunter, informativer Tag, der Nachhaltigkeit, Regionalität und Gemeinschaftsgefühl auf lebendige Weise miteinander verbindet!