Waldbronner Woche 2025

Freitag, 03.10.2025 |10.30 Uhr - 13.00 Uhr

Demokratie - was sonst.

Veranstaltungsort

Kulturtreff Waldbronn
Stuttgarter Str. 25 a
76337 Waldbronn

Kurzbeschreibung

Unsere Demokratie - Unser Beitrag.

Beschreibung

Wir alle wissen, dass unsere Demokratie immer stärker unter Druck gerät. Allen, denen unsere Art des Zusammenlebens am Herzen liegt, sollten sich mehr zusammenschließen und trotz vieler Unterschiede das Gemeinsame betonen.  Kommt alle und helft mit, unsere Demokratie zu stärken!

Kategorie

Freitag, 10.10.2025 |16:30

Sabine Bohlmann "Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte" - Autorinnenlesung

Veranstalter

LiteraDur & Lesetreff

Veranstaltungsort

Kulturtreff Waldbronn
Stuttgarter Str. 25 a
76337 Waldbronn

Kurzbeschreibung

Die Bestsellerautorin kommt mit ihrem wunderbaren Bilderbuch.

Beschreibung

Wenn der kleine Siebenschläfer daran denkt, dass er ganze sieben Monate Winterschlaf machen soll, ist er alles andere als müde. Er holt sich Rat bei seinen tierischen Freunden aus dem Wald. Doch weder Schäfchen zählen noch Geschichten lauschen lassen seine Augenlider müder werden. Wie der kleine Siebenschläfer es am Ende doch noch schafft, seinen Winterschlaf zu halten, erzählt die erfolgreiche Autorin Sabine Bohlmann in einem wunderbaren Bilderbuch. Bei einer Lesung schlüpft Sabine Bohlmann in die Rollen der verschiedenen Tiere und bringt damit Kinder und Erwachsene zum Staunen, Lachen und Träumen! Katen im Vorverkauf bei LiteraDur, Marktplatz 11 Sabine Bohlmann wurde geboren in München, der schönsten Stadt der Welt. Als Kind wollte sie immer Prinzessin werden. Stattdessen wurde sie (nachdem sie keinen Prinzen finden konnte und der Realität ins Auge blicken musste) Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin und durfte so zumindest ab und zu mal eine Prinzessin spielen, sprechen oder über eine schreiben. Geschichten fliegen ihr zu wie Schmetterlinge. Überall und zu allen Tages- und Nachtzeiten (dann eher wie Nachtfalter). Sabine Bohlmann kann sich nirgendwo verstecken, die Geschichten finden sie überall.

Kategorie

Freitag, 10.10.2025 |18:30

Sabine Bohlmann "Ein Mädchen namens Willow" - Autorinnenlesung

Veranstalter

LiteraDur & Lesetreff

Veranstaltungsort

Kulturtreff Waldbronn
Stuttgarter Str. 25 a
76337 Waldbronn

Kurzbeschreibung

DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT1

Beschreibung

Die Sache mit der Liebe kann manchmal ganz schön verhext sein. Und dabei wäre es doch so leicht. Valentinas Mutter müsste sich einfach nur verlieben. Dann müsste Valentina, die vierte Junghexe im Bunde, nicht wegziehen. Und alles könnte einfach so weitergehen wie bisher. Vier Hexen in einem wunderbaren Hexenwald. Vier Freundinnen. Aber dann geht das mit dem selbst gebrauten Liebestrank schief, obwohl alles so perfekt geplant war. Und jeder liebt plötzlich jemand anderen. Und ganz nebenbei müssen die Junghexen auch noch die drei Jungs vertreiben, die sich ohne zu fragen ein Baumhaus in Willows Wald bauen wollen. Doch Willows Wald scheint nichts dagegen zu haben … Sabine Bohlmann wurde geboren in München, der schönsten Stadt der Welt. Als Kind wollte sie immer Prinzessin werden. Stattdessen wurde sie (nachdem sie keinen Prinzen finden konnte und der Realität ins Auge blicken musste) Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin und durfte so zumindest ab und zu mal eine Prinzessin spielen, sprechen oder über eine schreiben. Geschichten fliegen ihr zu wie Schmetterlinge. Überall und zu allen Tages- und Nachtzeiten (dann eher wie Nachtfalter). Sabine Bohlmann kann sich nirgendwo verstecken, die Geschichten finden sie überall.

Kategorie

Sonntag, 19.10.2025 |18:00 - 20:00

Annette Postel: ....her mit dem Haifisch, WEILL!

Veranstalter

Kulturring Waldbronn e.V.


Kurzbeschreibung

Von der 3 Groschen-Oper im Babylon Berlin bis zum Broadway-Musical: Lieder, Arien, Songs, Chansons - Kurt Weill von seiner frechen, lustigen und jazzigen Seite! Annette Postel singt und führt durch das Leben Kurt Weills


Beschreibung

Von der 3 Groschen-Oper im Babylon Berlin bis zum Broadway-Musical: Lieder, Arien, Songs, Chansons und Historie von Kurt Weill Der berühmte Songschreiber, Brecht-Vertoner, Kabarettbegleiter und Musicalkomponist (1900-1950) hat noch eine große Schatzkiste unter seinen New Yorker und Berliner Betten. Und wer sollte seine Lieder singen, (neben Louis Armstrong, Ella Fitzgerald, Frank Sinatra, Nick Cave, Elvis Costello und The Doors) wenn nicht die 1. Preisträgerin des Lotte-Lenya-Awards der Kurt-Weill-Foundation NY? „her mit dem Haifisch… Weill!“ ist alles andere als verstaubt: die Stücke aus den Goldenen 20ern bis zu den goldenen 50ern werden von den 3 Bühnenprofis mit viel Witz, Rhythmus und Swing frech gewürzt. Kurt Weill von seiner frechen, lustigen und jazzigen Seite! Annette Postel singt und führt durch das Leben Kurt Weills Sebastian Matz begleitet am Piano, Pirmin Ullrich an Saxophonen und Klarinetten. Nach der umjubelten Premiere im ausverkauften Tollhaus am 12. Januar 2025 macht Annette Postel Station in Waldbronn.    


Kategorie

Sonntag, 02.11.2025 |18:00-20:00

Daniel Kaiser spielt Orgelmusik von und für Eugène Gigout

Veranstalter

Kulturring Waldbronn e.V.


Kurzbeschreibung

Daniel Kaiser spielt Orgelmusik von und für Eugène Gigout - Ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Wendelin, das dem französischen Komponisten Eugène Gigout (1844–1925) gewidmet ist. Seine Werke, geprägt von der Klangwelt des fin de siècle in Paris, verbinden die Emotionalität der Spätromantik mit der Fantasie einer künstlerischen Epoche im Wandel.


Beschreibung

Ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Wendelin, das dem französischen Komponisten Eugène Gigout (1844–1925) gewidmet ist. Seine Werke, geprägt von der Klangwelt des fin de siècle in Paris, verbinden die Emotionalität der Spätromantik mit der Fantasie einer künstlerischen Epoche im Wandel.Das Programm umfasst neben Gigouts eigenen Stücken auch Kompositionen, die ihm gewidmet wurden – ein facettenreicher Einblick in die Orgelkunst jener Zeit. Daniel Kaiser ist in dem kleinen, idyllischen Ort Winden in der Pfalz aufgewachsen. Erster Klavierunterricht im Alter von 15 Jahren bei Frau Gertrud Maeder in Bad Bergzabern, die ihn schon zu Beginn nicht nur an die Grundkenntnisse im Klavierspiel, sondern auch an die Schönheiten der Vokal- und Kirchenmusik heranführte. So folgte bereits ein Jahr später der Unterricht auf der Orgel bei KMD Jürgen Sonnenschmidt mit paralleler Ausbildung als Kirchenmusiker bis zur abschließenden C-Prüfung.Seit September 2003 ist Daniel Kaiser Organist an der Johanniskirche und seit 2018 auch an der kath. Kirche St. Johannes der Täufer in Vimbuch. Er begleitet regelmäßig Sängerinnen, Sänger sowie Instrumentalsolisten auf Konzertreisen bis über die Grenzen Europas hinaus. Durch die kontinuierliche Beschäftigung mit der Orgel wuchs auch sein Interesse am Cembalospiel. Die Gottesdienste in der Kirche begleitet er auch am Konzertflügel. Eingebunden in eine rege Konzerttätigkeit, auch an Klavier und Cembalo, sowie als Begleiter namhafter Solisten, debütierte er im Januar 2011 mit einem Orgelkonzert in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin. Es folgten Konzertreisen nach Venedig und Toronto/Canada mit der Pfälzischen Kurrende unter der Leitung von Carola Bischoff. Mit diesem Ensemble erneut unterwegs, gab es dann einige Konzerte beim International Guangzhou Choir Festival in China. Zusammenarbeiten gibt es z. B. auch mit dem Kammerchor “voces cantantes” in Mainz unter der Leitung von Alexander Süß, und verschiedenen Orchestern und Ensembles. Bemerkenswert ist auch die regelmäßige Tätigkeit als Dozent der Musikakademie Rheinlandpfalz bei den Chanson Interpretationskursen von Annette Postel auf Schloss Engers. Nach Konzertreisen mit der Lutherana Karlsruhe nach Den Haag und Noordwijk und danach nach Paris in die Pfarrkirche St. Merry, ging es mit der Lutherana zuletzt auf die Reise nach Metz. In der Johanniskirche veranstaltet Daniel Kaiser Konzertabende in unterschiedlichen Besetzungen.


Kategorie

Samstag, 15.11.2025 - - Sonntag, 16.11.2025 |15:00 - 18:00 Uhr. /. 10:00 - 18:00 Uhr

Multimedia Ausstellung mit Gongkonzert

Veranstalter

Kulturring Waldbronn e.V.


Veranstaltungsort

St. Wendelin Röm.-kathol. Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad
Busenbacher Str. 2
76337 Waldbronn

Kurzbeschreibung

MultiMedia Ausstellung mit Meteoriten Gongkonzert mit den Künstlerinnen Andrea und Pauline Fabry

Beschreibung

Eine Homage an das Leben In iterviews teilen frauen ihre Gedanken zum eigenen leben und zum tod Im November 2024 bereits präsentierte Fabry das Projekt als multimediale Ausstellung in der Karlsruher Kirche St.Stephan

Kategorie

Samstag, 15.11.2025 |15:00 - 21:00

"Guten Tag, Du Schöne" - Das Foto- und Ausstellungsprojekt von Andrea Fabry

Veranstalter

Kulturring Waldbronn e.V.


Veranstaltungsort

St. Wendelin Röm.-kathol. Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad
Busenbacher Str. 2
76337 Waldbronn

Kurzbeschreibung

Eine Hommage an das Leben - Fotoausstellung von Andrea Fabry, Samstag 15-21 Uhr, Gongkonzert mit Multimedia um 16 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr

Beschreibung

Es sind elementare Fragen, die die Ettlinger Fotografin Andrea Fabry im Verlauf der letzten 3 Jahre über 50 Frauen zwischen 15 und 90 Jahren gestellt hat, Fragen zu Leben und Tod.Die daraus resultierende Ausstellung, bestehend aus Schwarz-Weiß-Portraits der Frauen und ausschnitthaften Zitaten aus den Gesprächen, die Fabry mit ihnen geführt hat, ist als Wanderausstellung angelegt. Im November 2024 präsentierte Fabry das Projekt unter dem Titel „Guten Tag, Du Schöne“ als multimediale Ausstellung in der Karlsruher Kirche St. Stephan. Dafür stellte er den Frauen jeweils vier Fragen zu den Themen Leben und Tod.Herausgekommen ist eine Hommage an das Leben, die deutlich macht, dass trotz unterschiedlicher Lebensläufe und verschiedener Altersstufen generationenübergreifend Einvernehmen darin besteht, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können und am Lebensende nicht leiden zu müssen. „Ich mag Frauen, die unterwegs sind, sich positionieren, Frauen, die nicht alles als gesetzt und vorgegeben hinnehmen, sondern ihr Leben in die eigenen Hände nehmen, es aktiv gestalten.“ Entstanden ist ein Kaleidoskop, das erweiterbar ist, das um Leben und Tod kreist und dabei die Vielgestaltigkeit des Lebens aufzeigt. Es entstanden sehr persönliche Einsichten in die Facetten des Lebens, die aus der Selbstreflexion gespeist sind, die deutlich machen, welche Kraft Selbstwirksamkeit hat.  Ausgangspunkt waren Begegnungen mit Frauen im Hospiz, eine Arbeit, die jedoch durch die Corona-Pandemie in den Hintergrund rückte zugunsten von Gesprächen mit Frauen, die in dieser herausfordernden Zeit sich selbst sichtbar machten und ihr Leben (noch mehr als sonst) in die eigenen Hände nahmen.    Eine gemeinsame Veranstaltung  mit dem Hospizverein Karlsbad-Marxzell-Waldbronn

Kategorie

Sonntag, 16.11.2025 |10:00-18:00

"Guten Tag Du Schöne" - Das Foto - und Ausstellungsprojekt von Andrea Fabry

Veranstalter

Kulturring Waldbronn e.V.


Veranstaltungsort

St. Wendelin Röm.-kathol. Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad
Busenbacher Str. 2
76337 Waldbronn

Kurzbeschreibung

Eine Hommage an das Leben - Fotoausstellung von Andrea Fabry von 10-18 Uhr

Beschreibung

Es sind elementare Fragen, die die Ettlinger Fotografin Andrea Fabry im Verlauf der letzten 3 Jahre über 50 Frauen zwischen 15 und 90 Jahren gestellt hat, Fragen zu Leben und Tod.Die daraus resultierende Ausstellung, bestehend aus Schwarz-Weiß-Portraits der Frauen und ausschnitthaften Zitaten aus den Gesprächen, die Fabry mit ihnen geführt hat, ist als Wanderausstellung angelegt. Im November 2024 präsentierte Fabry das Projekt unter dem Titel „Guten Tag, Du Schöne“ als multimediale Ausstellung in der Karlsruher Kirche St. Stephan. Dafür stellte er den Frauen jeweils vier Fragen zu den Themen Leben und Tod.Herausgekommen ist eine Hommage an das Leben, die deutlich macht, dass trotz unterschiedlicher Lebensläufe und verschiedener Altersstufen generationenübergreifend Einvernehmen darin besteht, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können und am Lebensende nicht leiden zu müssen. „Ich mag Frauen, die unterwegs sind, sich positionieren, Frauen, die nicht alles als gesetzt und vorgegeben hinnehmen, sondern ihr Leben in die eigenen Hände nehmen, es aktiv gestalten.“ Entstanden ist ein Kaleidoskop, das erweiterbar ist, das um Leben und Tod kreist und dabei die Vielgestaltigkeit des Lebens aufzeigt. Es entstanden sehr persönliche Einsichten in die Facetten des Lebens, die aus der Selbstreflexion gespeist sind, die deutlich machen, welche Kraft Selbstwirksamkeit hat.  Ausgangspunkt waren Begegnungen mit Frauen im Hospiz, eine Arbeit, die jedoch durch die Corona-Pandemie in den Hintergrund rückte zugunsten von Gesprächen mit Frauen, die in dieser herausfordernden Zeit sich selbst sichtbar machten und ihr Leben (noch mehr als sonst) in die eigenen Hände nahmen.   Ein Highlight des Projektes wird eine Performance mit den Meteorite Gongs von Pauline Fabry sein. Sphärischen Gongklängen werden den Raum füllen.  Die Wahrnehmung des Gongs erfolgt auf hoch subjektive Weise.https://de.paulinefabry.de/Nach dem Erfolg in der Kirche St. Stephan im November 2024 wird die Schöne auch Station in Waldbronn machen.Link zur Künstlerin Wenn Ihnen unser Projekt gefällt und Sie dazu beitragen möchten, dass solche Veranstaltungen und Ausstellungen auch künftig möglich sind, freuen wir uns sehr über Ihre Spende.Eine gemeinsame Veranstaltung  mit dem Hospizverein Karlsbad Marxzell Waldbronn e. V. 

Kategorie

Sonntag, 30.11.2025 |18:00-20:00

Murzarella: "Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten"

Veranstalter

Kulturring Waldbronn e.V.


Kurzbeschreibung

Jeder kennt Bauchredner, mit Murzarella alias Sabine Murza erleben Sie die Kunst des Bauchgesangs. Murzarella singt nicht nur selbst, sie lässt ihre Puppen singen.Die preisgekrönte Bauchsängerin, mit Wurzeln in Gelsenkirchen, ist in all ihrer Vielseitigkeit– zwischen musikalischer Professionalität, deftigem Ruhrwitz und perfekter Bauchrednerkunst – vor allem eines: ein Phänomen.


Beschreibung

Jeder kennt Bauchredner, mit Murzarella alias Sabine Murza erleben Sie die Kunst des Bauchgesangs. Murzarella singt nicht nur selbst, sie lässt ihre Puppen singen.Die preisgekrönte Bauchsängerin, mit Wurzeln in Gelsenkirchen, ist in all ihrer Vielseitigkeit– zwischen musikalischer Professionalität, deftigem Ruhrwitz und perfekterBauchrednerkunst – vor allem eines: ein Phänomen. Da gibt es Kalle, die Kanalratte und Heavy-Metal-Fan aus Wanne-Eickel, Frau Adelheid, die Opern schmetternde Diva und Dudu, der freche Kakadu und Möchtegern-Schlager-Star.Die selbstbewussten Puppen genießen ihren Auftritt und lassen keine Gelegenheit aus, Murzarella die Show zu stehlen.Ohne Mühe haucht Murzarella den Puppen herzerfrischende Individualität und Leben ein. Sie sind das attraktive Highlight einer Show voller Rasanz und in bester Comedy-Manier.Mit ihren Puppen begibt sich Murzarella in witzige, wortgewaltige Dialoge, unterbrochen von gelungener musikalischer Performance.Alles ist live gesungen. Überzeugen Sie sich selbst, und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Show begeistern. Wetten, dass Sie anschließend glauben, Sie hätten wirklich singende Puppen erlebt?www.murzarella.de   Preise regulär 25,00 €, Mitglieder 22,00 €, Schüler/Studierende 15,00 €


Kategorie